Refine
Year of publication
Document Type
- Doctoral Thesis (478)
- ResearchPaper (150)
- Bachelor Thesis (90)
- Part of a Book (88)
- Report (76)
- Diploma Thesis (65)
- Master's Thesis (60)
- Article (55)
- Book (47)
- Working Paper (44)
Language
- German (869)
- English (354)
- Multiple languages (14)
- French (1)
Keywords
- Nachhaltigkeit (56)
- Deutschland (22)
- Kultur (22)
- Informatik (19)
- Schule (19)
- Export (16)
- Management (16)
- Unternehmen (16)
- Personalpolitik (15)
- Produktivität (15)
Institute
- Frühere Fachbereiche (365)
- BWL (73)
- Fakultät Nachhaltigkeit (55)
- Fakultät Wirtschaftswissenschaften (55)
- Psychologie/Wirtschaftspsychologie (54)
- Nachhaltigkeitsmgmt./-ökologie (49)
- Fakultät Bildung (33)
- Institut für Ökologie (IE) (32)
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) (30)
- Philosophie (29)
Lernen und Klassenklima
(1992)
Durch die Wiederentdeckung der Systemtheorie ist in den letzten Jahren immer häufiger zur Anwendung der Chaos-und Katastrophentheorie in der Psychologie zu beobachten. Dies geschieht allerdings nicht empirisch, sondern auschließlich über Plausibilitätsargumentationen. Deshalb erscheint es notwendig, die Fruchtbarkeit dieser Modelle für die Psychologie zu überprüfen. Es wird ein Überblick über chaos- und katastrophentheoretische Modelle gegeben und Anwendungsbeispiele für die Psychologie diskutiert. Es kann festgehalten werden, daß diese nicht-linearen Modelle zwar einen gewissen Stellenwert errungen haben, eine Anwendung aber nur dann sinnvoll und richtig ist, wenn (1) der Systembegriff geklärt ist, (2) ein adäquates statistisches Modell gefunden wird.