Förderung von „Kompetenzen in der digitalen Welt“ bei Auszubildenden zu Kaufleuten für Büromanagement : Eine Online-Befragung von Berufsschullehrer*innen in Hamburg.
- Das Internet ist aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Viele gemeinsame Aktivitäten, die früher soziale Interaktion im physischen Kontakt erforderten, werden heute online durchgeführt. Das digitale Leben ist integraler Bestandteil unserer physi-schen Realität geworden und damit kein sog. „second life“. Die Kultusministerkonferenz macht im Zusammenhang mit der Digitalisierung, wie es das einführende Zitat verdeutlicht, die Entwicklung einer neuen Kulturtechnik aus, die die traditionellen Kulturtechniken ergänzt und verändert. Damit steht das Bildungssystem vor einer medienpädagogischen Herausforderung, um weiterhin hohe Unterrichtsqualität zu gewährleisten und ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag in einer „Kultur der Digitalität“ zu erfüllen.