• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ

Refine

Author

  • Kerscher, K.-H. Ignatz (4)
  • Kerscher, Karl-Heinz Ignatz (3)
  • Kerscher, Ignatz (1)

Year of publication

  • 2005 (5)
  • 2006 (2)
  • 2007 (1)

Document Type

  • ResearchPaper (5)
  • Report (2)
  • Other (1)

Language

  • German (7)
  • English (1)

Keywords

  • Sexualerziehung (3)
  • Globalisierung (2)
  • Menschenrecht (2)
  • Postmoderne (2)
  • Bildungsideal (1)
  • Character (1)
  • Charakter (1)
  • Freikörperkultur (1)
  • Friedenserziehung (1)
  • Kind (1)
+ more

8 search hits

  • 1 to 8
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Aspekte zur Theorie der Friedenspädagogik (2005)
Kerscher, K.-H. Ignatz
Die weltweiten Friedensdemonstrationen mit Millionen von Teilnehmern und Teilnehmerinnen der vergangenen Jahre 2002/2003 zeigen den Wunsch eines großen Teiles der Menschheit nach Frieden. Die Aktivität hunderttausender junger Menschen für den Frieden ist in Deutschland ein neuartiges Phänomen, das zum Teil als ein Resultat jahrzehntelanger Friedenserziehung und Friedenspädagogik in Elternhäusern, Kindergärten, Schulen und Hochschulen angesehen werden kann.
Postmodern Childhood in Germany (2005)
Kerscher, Ignatz
Übersicht über Aspekte der modernen Kindheit
Veränderte Kindheit – Konsequenzen für die Sexualpädagogik (2005)
Kerscher, K.-H. Ignatz
Sozialwissenschaftlicher Sexualforschung werden in der Zukunft wichtige Aufgaben innerhalb der Sexualerziehung, der Sexualpädagogik, der Sexualbildung und der Sexualberatung erwachsen. Dabei gilt es, inhaltlich und methodisch neuartige Bildungskonzepte zu kreieren, zu entwickeln und zu erproben. Ziel sollte die Förderung einer humanen Sexualkultur sein, die sich an der Erklärung der Sexuellen Menschenrechte (1999 Hongkong) orientiert.
Globalisierung, kulturelle Invasion und allgemeine Menschenbildung (2005)
Kerscher, K.-H. Ignatz
Es scheint ein lohnendes Unterfangen , das Bildungsideal des abendländischen, westlichen Kulturkreises aus einer Perspektive der Globalisierung zu beleuchten. Kritik will hier nicht der bloßen Kritik wegen einem absoluten Werte-Relativismus das Wort reden. Die Entwicklung der Allgemeinen Menschenrechte stellt eine kulturelle Leistung des Westens zur Förderung der Humanisierung der Menschheit dar. Aber es fragt sich, ob angesichts der Globalität der Postmoderne mit Recht von einem hegemonialen Bildungsmonopol gesprochen werden darf, ob der Vorwurf einer kulturellen Invasion gerechtfertigt erscheint und inwieweit ein Neudenken des Bildungsbegriffes durch die Vielfalt der Kulturen im globalen Ausmaß eine Bereicherung erfahren könnte.
Globalisierung, Postmoderne und Orientierungsprobleme der Sexualpädagogik (2005)
Kerscher, K.-H. Ignatz
Im Kontext einer Sexualpädagogik der Gegenwart stellt sich die Frage, wie sich globale Strömungen und Veränderungen auf individuelles Denken, Erleben und Verhalten – bis hin zum sexuellen Sektor der menschlichen Lebensäußerungen – auswirken mögen und wo die Sexualpädagogik Orientierungspunkte findet.
Freikörperkultur und Nackterziehung (2006)
Kerscher, Karl-Heinz Ignatz
fehlt noch
Zum Verhältnis von Sexualverhalten, sexuellen Funktionsstörungen und Persönlichkeitstypus (2006)
Kerscher, Karl-Heinz Ignatz
Ethische und moralische Aspekte der Sexualpädagogik in der pluralistischen Gesellschaft (2007)
Kerscher, Karl-Heinz Ignatz
nicht verfügbar
  • 1 to 8

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks