Refine
Year of publication
Document Type
- Bachelor Thesis (89) (remove)
Keywords
- Nachhaltigkeit (6)
- Lüneburg (3)
- Betrieb (2)
- Integration (2)
- Niedersachsen (2)
- Personalwesen (2)
- Recht (2)
- Windenergie (2)
- Audio Podcast (1)
- Aufführung (1)
Institute
- Nachhaltigkeitsmgmt./-ökologie (12)
- Kulturwissenschaften (alt) (10)
- BWL (8)
- Fakultät Nachhaltigkeit (5)
- Psychologie/Wirtschaftspsychologie (5)
- Recht/Wirtschaftsrecht (5)
- College (3)
- Pädagogik (3)
- Fakultät Bildung (2)
- Fakultät Kulturwissenschaften (2)
Diese Bachelorarbeit hat das Ziel, die Wirkung der innerhalb der PPS-Hauptaufgabe Produktionsprogrammplanung verwendeten Verfahren auf die logistischen Zielgrößen der unternehmensinternen Lieferkette zu modellieren. Dafür werden zunächst die Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) sowie das Hannoveraner Lieferkettenmodell (HaLiMo) dargelegt. Es werden die zur Erfüllung der PPS-Aufgaben Absatzplanung und langfristige auftragsanonyme Ressourcengrobplanung verwendeten Verfahren aufgegriffen und detailliert beschrieben. Anschließend werden die Wirkbeziehungen zwischen diesen Verfahren und den logistischen Zielgrößen modelliert, wobei verschiedene Fallbeispiele betrachtet werden, welche als Ausgangspunkt dienen und jeweils unterschiedliche Auswirkungen auf die Zielgrößen aufzeigen. Aus den Modellen geht hervor, dass die Auswahl geeigneter bzw. adäquater Verfahren sowie die richtige Durchführung dieser unmittelbar auf die Zielgrößen der unternehmensinternen Lieferkette einwirken. Die Ergebnisse dieser Bachelorarbeit akzentuieren somit die Auswirkungen sowie die Relevanz der im Rahmen der Produktionsprogrammplanung verwendeten Verfahren und erleichtern die Handhabung der PPS-Konfiguration in einem praxisnahen Umfeld.