• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ
  • Dewey Decimal Classification

3 Sozialwissenschaften

  • 30 Sozialwissenschaften, Soziologie (34) subscribe to RSS feed
  • 31 Statistiken (2) subscribe to RSS feed
  • 32 Politikwissenschaft (26) subscribe to RSS feed
  • 33 Wirtschaft (439) subscribe to RSS feed
  • 34 Recht (24) subscribe to RSS feed
  • 35 Öffentliche Verwaltung, Militärwissenschaft (19) subscribe to RSS feed
  • 36 Soziale Probleme, Sozialdienste (7) subscribe to RSS feed
  • 37 Bildung und Erziehung (105) subscribe to RSS feed
  • 38 Handel, Kommunikation, Verkehr (7) subscribe to RSS feed
  • 39 Bräuche, Etikette, Folklore (4) subscribe to RSS feed

Refine

Author

  • Drees, Volker (1) (remove)

1 search hit

  • 1 to 1
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Kritikgespräche : Zur Durchführung von Kritikgesprächen (2001)
Martin, Albert ; Drees, Volker
Der Mensch lernt aus Fehlern. Sagt man. Das stimmt aber nur bedingt. Dennwir lernen eigentlich nur aus reflektierten Fehlern. Aus diesem Grund kommt derKritik eine kaum zu überschätzende Bedeutung zu. Kritik zwingt uns zur Ausein-andersetzung mit unserem Verhalten und Denken und damit auch zu dessenWeiterentwicklung. Aber Kritik ist eine heikle Angelegenheit. Sozialpsychologischgesehen handelt es sich bei Kritik schlicht um eine spezifische Form der Aggression. Daher fällt es auch vielen Menschen schwer, angemessen mit Kritik umzugehen. Was kann man aber tun, um die positiven Erträge der Kritik zu ernten und die negativen Folgen zu vermeiden? Dies ist das Thema des vorliegenden Beitrags. Wir betrachten hierzu ein spezielles Führungsinstrument, das sich ganz bewußt der Kritik am Verhalten der Mitarbeiter widmet: das Kritikgespräch.
  • 1 to 1

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks