Refine
Year of publication
Document Type
- Book (49) (remove)
Language
- German (41)
- English (6)
- Multiple languages (2)
Keywords
- Völkerkunde (4)
- Fremdheit (2)
- Freud (2)
- Grundschule (2)
- Hermeneutik (2)
- Interkulturalität (2)
- Philosophie (2)
- Rechenschwäche (2)
- Schulklasse (2)
- Schülerzahl (2)
- Sigmund (2)
- Anthropocene (1)
- Beacon Hill (1)
- Bildanalyse (1)
- Debattenkulturen (1)
- Deutschland (1)
- Deutschland <Bundesrepublik> (1)
- Digitale Medien (1)
- Edmund (1)
- Education (1)
- Einwanderung (1)
- Electronic Government (1)
- Elektronischer Datentausch (1)
- Europäische Union/Umwelthaftungsrichtlinie (1)
- Gemälde (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Großbritannien (1)
- Heidegger (1)
- Human Resource Management (1)
- Human-Animal Studies (1)
- Husserl (1)
- Image recognition (1)
- Insolvenzrecht (1)
- Intercultural philosophy (1)
- Java (1)
- Kannibalismus (1)
- Kirchen (1)
- Kommerzialisierung (1)
- Kulturwissenschaften (1)
- Kundenmanagement (1)
- Kundenzufriedenheit (1)
- Mathematikunterricht (1)
- Migrant rights (1)
- Online-Spiel (1)
- Open Innovation (1)
- Personalentwicklung (1)
- Personalführung (1)
- Personalpolitik (1)
- Photographie (1)
- Phänomenologie (1)
- Politik (1)
- Programmierung (1)
- Rechtspflege (1)
- Recruting (1)
- Rhetorik (1)
- Rundfunk (1)
- Russel (1)
- Schulversuch (1)
- Selbstverbesserung (1)
- Smith (1)
- Software Engineering (1)
- Softwareentwicklung (1)
- Sonderpädagogische Diagnostik (1)
- Spiel (1)
- Systemanalyse (1)
- Transformation (1)
- Umweltschaden (1)
- Universität Lüneburg/Festschrift (1)
- Verwaltung (1)
- Verwaltungsinformation (1)
- Visuelle Kommunikation (1)
- Weltkrieg <1914-1918> (1)
- Werbung (1)
- William Robertson (1)
- Wirtschaftsinformatik (1)
- Zuwanderungsrecht (1)
- advertising pictures (1)
- digitales Zeitalter (1)
- paintings (1)
- photos (1)
- Öffentlichkeit (1)
- Ökologie (1)
Institute
- Frühere Fachbereiche (9)
- Mathematik (9)
- Philosophie (8)
- Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (ICAM) (6)
- Informatik/Wirtschaftsinformatik (5)
- Fakultät Kulturwissenschaften (2)
- Fak 1 - Bildung, Kultur, Soziales (alt) (1)
- Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen (IGL) (1)
- Institut für Management und Organisation (IMO) (1)
- Institut für Politikwissenschaft (IPW) (1)
Mit der Richtlinie 2004/35/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21.04.2004 über Umwelthaftung zur Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden (Umwelthaftungsrichtlinie) ist erstmals ein öffentlich-rechtliches Haftungssystem zum Ausgleich von Schäden an geschützten Arten und natürlichen Lebensräumen, Gewässern und Boden geschaffen worden... Unter Berücksichtigung der relevanten bestehenden Umwelthaftungsregelungen und des entsprechenden Versicherungsschutzes erfolgt zunächst anhand der Regelungen in der Umwelthaftungsrichtlinie eine Einschätzung dahingehend, ob diese Regelungen grundsätzlich eine Versicherbarkeit von Umweltschäden ermöglichen. Zudem wird der Frage nachgegangen, in welcher Form die bisherigen Versicherungen eventuell weiter bestehen oder einen Ansatz für neue Versicherungen bieten können. Die Arbeit richtet sich in erster Linie an Juristen und Wirtschaftswissenschaftler.
Der Verfasser widmet sich dem Thema, wie die öffentliche Verwaltung eine dauerhaft positive Beziehung zum Bürger handhaben kann. Beim Praktizieren des Citizen Relationship Management (CRM) sind Anleihen beim Customer Relationship Management hilfreich: Verstehen der Kunden und des Marktes, Entwickeln des Angebotes etc.
[...] Im Personalmanagement rückt zunehmend die Forderung der nachweisbaren Wirtschaftlichkeit von HR-Maßnahmen in den Mittelpunkt. Trainingsevaluation stellt einen Weg dar, Investitionen in Personalentwicklung nachvollziehbar zu begründen und die Effektivität einer Maßnahme darzulegen.[...] In diesem Buch werden verschiedene Evaluationsansätze präsentiert und im Rahmen einer empirischen Studie auf ihre Anwendbarkeit und Akzeptanz hin untersucht. Neben der Messung von Zufriedenheit, Lern- und Transferleistung wird die Berechnung des Return on Investment (ROI) einer Trainingsmaßnahme sowie eine Nutzenanalyse zur Bestimmung des monetären Trainingsnutzens durchgeführt ...
Kulturwissenschaften
(2007)
Der Band bietet eine exemplarische Übersicht über die Klassiker der Kulturwissenschaften und stellt die wichtigsten kulturwissenschaftlichen Konzepte der letzten Jahre vor. Er wartet aber auch mit programmatischen Überlegungen und Themenfeldern auf, die für die Zukunft der Kulturwissenschaften einen durchaus bahnbrechenden Charakter haben könnten.