• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ

Refine

Author

  • Hagmaier, Bastian (2)
  • Baumgärtner, Stefan (1)
  • Bergner, Nele Marisa von (1)
  • Bonin, Hinrich E. G. (1)
  • Brüggen, Irmhild (1)
  • Burandt, Annemarie (1)
  • Burandt, Simon (1)
  • Deegen, Tobias (1)
  • Drews-Shambroom, Annika (1)
  • Eller, Fokko Jelto (1)
+ more

Year of publication

  • 2017 (9)
  • 2012 (7)
  • 2013 (7)
  • 2015 (7)
  • 2014 (5)
  • 2019 (5)
  • 2016 (4)
  • 2018 (4)
  • 2011 (3)
  • 2007 (2)
+ more

Document Type

  • Doctoral Thesis (35)
  • Master's Thesis (7)
  • Bachelor Thesis (6)
  • ResearchPaper (3)
  • Working Paper (3)
  • Part of Proceeding (1)
  • Report (1)

Language

  • German (27)
  • English (27)
  • Multiple languages (2)

Has Fulltext

  • yes (55)
  • no (1)

Keywords

  • Nachhaltigkeit (56) (remove)

Institute

  • Nachhaltigkeitsmgmt./-ökologie (20)
  • Fakultät Nachhaltigkeit (9)
  • Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) (6)
  • Frühere Fachbereiche (4)
  • BWL (3)
  • Fakultät Wirtschaftswissenschaften (2)
  • Kulturwissenschaften (alt) (2)
  • Chemie (1)
  • Einrichtungen (1)
  • Informatik/Wirtschaftsinformatik (1)
+ more

56 search hits

  • 2 to 2
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Befreiung aus dem Kreislauf des Konsums. Über den Beitrag von Yoga zu einer suffizienten Lebensweise (2014)
Kratzer, Laura
Suffizienz ist ein Strategieansatz, dessen Verfolgung für das Erreichen einer nachhaltigen Entwicklung unerlässlich ist. In ihrer praktischen Umsetzung trifft die Suffizienzstrategie jedoch auf vielfältige Hindernisse, die die Etablierung von konkreten Maßnahmen verhindern. Im Rahmen dieser Arbeit wurde untersucht, inwiefern die Philosophie und Praxis des Yoga einen Schlüssel für die Umsetzung der Suffizienz auf privater Ebene darstellen kann. Nach der Methodik der qualitativen Sozialforschung wurden Einzelinterviews mit Yogalehrer*innen durchgeführt, deren Auswertung das Transformationspotenzial des Yoga in Richtung einer suffizienten Lebensweise näher erläutert. Die Forschungsergebnisse bestätigen eine Suffizienzorientierung der befragten Personen seit dem Beginn ihrer Yogapraxis und deuten auf eine erhöhte Bereitschaft für die Akzeptanz von Suffizienzmaßnahmen hin. Ein direkter Zusammenhang zwischen Yoga und dem Wissen um die Notwendigkeit einer suffizienten Lebensweise konnte nicht nachgewiesen werden. Die Ergebnisse dienen der Suffizienzforschung als Ansatzpunkte für die Entwicklung neuer Umsetzungsstrategien.
  • 2 to 2

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks