Refine
Year of publication
- 2015 (52) (remove)
Document Type
- Doctoral Thesis (30)
- Master's Thesis (7)
- Working Paper (6)
- Bachelor Thesis (5)
- ResearchPaper (3)
- Book (1)
Language
- German (28)
- English (23)
- Multiple languages (1)
Keywords
- Nachhaltigkeit (7)
- Entrepreneurship (3)
- Entwicklungsländer (3)
- Landwirtschaft (3)
- social-ecological systems (3)
- Ökologie (3)
- Biodegradation (2)
- Biologischer Abbau (2)
- Bürgerbeteiligung (2)
- China (2)
Institute
- BWL (10)
- Nachhaltigkeitsmgmt./-ökologie (7)
- Fakultät Nachhaltigkeit (5)
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) (5)
- Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie (INUC) (3)
- Institut für Ökologie (IE) (3)
- Kulturwissenschaften (alt) (3)
- Chemie (2)
- Einrichtungen (1)
- Fakultät Kulturwissenschaften (1)
Im Zuge der Energiewende wird Strom zunehmend in dezentralen erneuerbaren Energieanlagen produziert und der
Verbraucher für eine regenerative Energieversorgung sensibilisiert. Ökostromprodukte nehmen dadurch einen immer
höheren Stellenwert ein. Regionale Ökostromprodukte haben dabei das Potential, dem Verbraucher die Herkunft seines Stroms nachvollziehbar zu vermitteln und die Vermarktung von Ökostromprodukten zu erleichtern. Diese Arbeit untersucht daher die Frage, inwieweit der regionale Bezug von Ökostrom gegenüber dem Kunden ausgewiesen werden kann. Das Instrument der Stromkennzeichnung kann in Verbindung mit Herkunftsnachweisen eine solche Ausweisung ermöglichen. Die Arbeit zeigt jedoch, dass dies unter den aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen an einer zu geringen Wirtschaftlichkeit und mangelnden Vergleichbarkeit der Ökostromprodukte scheitert.