Refine
Year of publication
Document Type
- Book (49) (remove)
Language
- German (41)
- English (6)
- Multiple languages (2)
Keywords
- Völkerkunde (4)
- Fremdheit (2)
- Freud (2)
- Grundschule (2)
- Hermeneutik (2)
- Interkulturalität (2)
- Philosophie (2)
- Rechenschwäche (2)
- Schulklasse (2)
- Schülerzahl (2)
Institute
- Frühere Fachbereiche (9)
- Mathematik (9)
- Philosophie (8)
- Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (ICAM) (6)
- Informatik/Wirtschaftsinformatik (5)
- Fakultät Kulturwissenschaften (2)
- Fak 1 - Bildung, Kultur, Soziales (alt) (1)
- Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen (IGL) (1)
- Institut für Management und Organisation (IMO) (1)
- Institut für Politikwissenschaft (IPW) (1)
Originalität, Flexibilität und Intensität zählen zu den entscheidenden Eigenschaften der zeitgenössischen Mittelschicht. Simon Roloff erfährt dies am eigenen Leib und erkundet Schauplätze der Einübung eines Habitus: Er wird zu seinem Traumjob gecoacht, improvisiert mit Managern und geht für die Ausschöpfung seiner inneren Ressourcen barfuß über glühende Kohlen. Durch einen innovativen Mix aus teilnehmenden Beobachtungen, autoethnografischen Analysen und lyrischen Montagen führt er seine Erlebnisse aus dem Fundus der Selbstverbesserung zu einem kritischen Paradigma der Gegenwart zusammen – und erzählt dabei eine Mikrogeschichte der Implementierung von klassenbasierten Normen am Subjekt.