Refine
Year of publication
Document Type
- Book (47) (remove)
Language
- German (39)
- English (6)
- Multiple languages (2)
Keywords
- Völkerkunde (4)
- Fremdheit (2)
- Freud (2)
- Grundschule (2)
- Hermeneutik (2)
- Interkulturalität (2)
- Philosophie (2)
- Rechenschwäche (2)
- Schulklasse (2)
- Schülerzahl (2)
- Sigmund (2)
- Anthropocene (1)
- Beacon Hill (1)
- Bildanalyse (1)
- Debattenkulturen (1)
- Deutschland (1)
- Deutschland <Bundesrepublik> (1)
- Digitale Medien (1)
- Edmund (1)
- Education (1)
- Einwanderung (1)
- Electronic Government (1)
- Elektronischer Datentausch (1)
- Europäische Union/Umwelthaftungsrichtlinie (1)
- Gemälde (1)
- Geschichtsschreibung (1)
- Großbritannien (1)
- Heidegger (1)
- Human Resource Management (1)
- Human-Animal Studies (1)
- Husserl (1)
- Image recognition (1)
- Insolvenzrecht (1)
- Intercultural philosophy (1)
- Java (1)
- Kannibalismus (1)
- Kirchen (1)
- Kommerzialisierung (1)
- Kulturwissenschaften (1)
- Kundenmanagement (1)
- Kundenzufriedenheit (1)
- Mathematikunterricht (1)
- Migrant rights (1)
- Online-Spiel (1)
- Open Innovation (1)
- Personalentwicklung (1)
- Personalführung (1)
- Personalpolitik (1)
- Photographie (1)
- Phänomenologie (1)
- Politik (1)
- Programmierung (1)
- Rechtspflege (1)
- Recruting (1)
- Rhetorik (1)
- Rundfunk (1)
- Russel (1)
- Schulversuch (1)
- Smith (1)
- Software Engineering (1)
- Softwareentwicklung (1)
- Sonderpädagogische Diagnostik (1)
- Spiel (1)
- Systemanalyse (1)
- Transformation (1)
- Umweltschaden (1)
- Universität Lüneburg/Festschrift (1)
- Verwaltung (1)
- Verwaltungsinformation (1)
- Visuelle Kommunikation (1)
- Weltkrieg <1914-1918> (1)
- Werbung (1)
- William Robertson (1)
- Wirtschaftsinformatik (1)
- Zuwanderungsrecht (1)
- advertising pictures (1)
- digitales Zeitalter (1)
- paintings (1)
- photos (1)
- Öffentlichkeit (1)
- Ökologie (1)
Institute
- Frühere Fachbereiche (9)
- Mathematik (9)
- Philosophie (8)
- Informatik/Wirtschaftsinformatik (5)
- Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (ICAM) (4)
- Fakultät Kulturwissenschaften (2)
- Fak 1 - Bildung, Kultur, Soziales (alt) (1)
- Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen (IGL) (1)
- Institut für Management und Organisation (IMO) (1)
- Institut für Politikwissenschaft (IPW) (1)
Mit der Digitalisierung geht eine Entgrenzung der Öffentlichkeit einher. Medientechnologien stellen nicht nur Möglichkeitsräume bereit, in denen Konflikte verhandelt werden. Sie transformieren auch den politischen Diskurs. Vor allem »die sozialen Medien« werden oft als Bedrohung einer konstruktiven Debattenkultur betrachtet. Die Beiträger*innen treten einen Schritt zurück und fragen aus sozial-, kulturwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive, wie Öffentlichkeiten hergestellt und transformiert werden. Sie erörtern theoretische sowie empirische Perspektiven und analysieren normative Fragestellungen, die angesichts globaler Dynamiken und neuer Formen von Kulturkonflikten an Bedeutung gewinnen.