• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ

Refine

Author

  • Saldern, Matthias von (9)
  • Martin, Albert (5)
  • Heilmann, Joachim (4)
  • Sieland, Bernhard (4)
  • Jamme, Christoph (3)
  • Maset, Pierangelo (3)
  • Bonin, Hinrich E. G. (2)
  • Därmann, Iris (2)
  • Guder, Klaus-Ulrich (2)
  • Warnke, Martin (2)
+ more

Year of publication

  • 2001 (55) (remove)

Document Type

  • Article (25)
  • Report (8)
  • Other (5)
  • Part of a Book (4)
  • Doctoral Thesis (4)
  • Part of Proceeding (4)
  • Book (2)
  • ResearchPaper (2)
  • Diploma Thesis (1)

Language

  • German (54)
  • English (1)

Has Fulltext

  • yes (49)
  • no (6)

Keywords

  • Schule (4)
  • Lehrerbildung (3)
  • Lernumwelt (3)
  • Kommunikation (2)
  • Lehrer (2)
  • Mathematikunterricht (2)
  • Mythos (2)
  • Umfrage (2)
  • Anforderungsanalyse (1)
  • Anforderungsprofil (1)
+ more

Institute

  • Frühere Fachbereiche (48)
  • Mathematik (2)
  • Philosophie (2)
  • Institut für Management und Organisation (IMO) (1)
  • Psychologie/Wirtschaftspsychologie (1)
  • Recht/Wirtschaftsrecht (1)

55 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
"People are our success" : Werte und Career Development bei der DaimlerChrysler Services (debis) AG (2001)
Deller, Jürgen ; Jepsen, Stefan
'Grüne Leitbilder' im Lokalteil und den Heimatbeilagen der nordostniedersächsischen Provinzpresse der Weimarer Republik. Eine Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte des Naturschutzgedankens im lokalen Kommunikationsraum. (2001)
Berger, Alexander
'Grüne Leitbilder' im Lokalteil und den Heimatbeilagen der nordostniedersächsischen Provinzpresse der Weimarer Republik. Eine Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte des Naturschutzgedankens im lokalen Kommunikationsraum.
Ansatzpunkte zur Integration von Umweltaspekten in die "Balanced Scorecard" (2001)
Deegen, Tobias
Diese Studie diskutiert mögliche Varianten einer Sustainability Balanced Scorecard. Dabei geht es um die Integration von Umwelt- und Sozialmanagement in das 1992 von Kaplan und Norton entwickelte strategische Managementkonzept der Balanced Scorecard. Die hier entwickelte Sustainability Balanced Scorecard stellt Unternehmen ein Instrument für ein wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement zur Verfügung.
Auf dem Weg zur Bildpragmatik : Kunstvermittlung durch Ästhetische Operationen (2001)
Maset, Pierangelo
Bildpragmatik
Ausländerkinder in Kleinstädten mit unterschiedlich hohem Ausländeranteil an der Wohnbevölkerung : Auswirkungen auf Einstellungen, soziale Motive und individuell-subjektive Wahrnehmung der schulischen Lernumwelt (2001)
Saldern, Matthias von
Schule , Lernumwelt , Soziales Klima
Beratung lernender Organisationen (2001)
Saldern, Matthias von
Die Organisationsberatung im Allgemeinen sieht sich einer wachsenden Nachfrage gegenüber. Geißler (2000, S. 14) dazu. „Bildung und Beratung werden angefordert, wenn man weiß, dass es, wie es ist, nicht weitergeht“. Nach Kopp (1998, S. 274ff) liegt der Beratungsbedarf (1) an den immer turbulent werdenden Umwelten, (2) an den Orientierungs- und Anpassungsversuchen im Rahmen von Globalisierung usw. (dazu auch Wimmer 1991) und (3) an den neuen Problemstellungen, die durch neue Organisationsformen notwendig werden. Zur Erläuterung der Beratung lernender Organisationen wird im Folgenden in drei Schritten vorgegangen: Ausgehend von verschiedenen Definitionen (1) und Theorien (2) zur Systemischen Organisationsberatung werden Kernaspekte (Rolle des Beraters, Ziele, Dilemmata) dieser Form der Beratung diskutiert (3). Danach erfolgt (4) deren Umsetzung auf Lernende Organisationen mit besonderer Berücksichtigung des Wissensmanagements (Ziele, Probleme der Umsetzung).
Bewegungsabläufe nervöser Kunstbegriffe (2001)
Maset, Pierangelo
Kunstbegriffe
Bilder und Worte (2001)
Warnke, Martin
Bilder und Worte sind kulturelle Errungenschaften beträchtlicher Erfindungshöhe. Beide legen einen Ausschnitt des Interesses fest, beide isolieren semantische Elemente aus dem komplexen Strom kommunikativer Akte. Doch hat in Hinblick auf Indizierung die Erfindung von Wörtern einen besonderen Vorteil den Bildern gegenüber: es gibt nur endlich viele von ihnen, die auf einen bestimmten Begriff verweisen, es können Lexika geschrieben werden, die diesen Zusammenhang kodifizieren, und diese Lexika können alphabetisch geordnet sein, so die Brücke zwischen der Semantik und dem Berechenbaren schlagend.
Brauchen wir eine Europäische Verfassung (EU-Verf) ? (2001)
Thaysen, Uwe
Europäische Union, Verfassung
Das Anforderungsprofil des Insolvenzverwalters : Ergebnisse einer Befragung von Insolvenzgerichten und Kreditinstituten (2001)
Degenhart, Heinrich ; Borchers, Sabine
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks