• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ

Refine

Author

  • Adam, Yannik (1)
  • Albrecht, Anastasia (1)
  • Brandt, Markus (1)
  • Brügmann, Jan-Marten (1)
  • Burkhardt, Verena (1)
  • Christodoulou, Danae (1)
  • Cochius, Andrea (1)
  • Diestel, Phillip (1)
  • Drews-Shambroom, Annika (1)
  • Egger, Daniela (1)
+ more

Year of publication

  • 2019 (9)
  • 2015 (7)
  • 2017 (6)
  • 2013 (5)
  • 2014 (5)
  • 2012 (4)
  • 2018 (4)
  • 2016 (3)
  • 2020 (1)

Document Type

  • Master's Thesis (44) (remove)

Language

  • German (38)
  • English (6)

Keywords

  • Nachhaltigkeit (7)
  • Baurecht (6)
  • Schule (3)
  • Gesundheit (2)
  • Ökologie (2)
  • Ackerbau (1)
  • Afrika (1)
  • Aufführung (1)
  • Axel (1)
  • Bauleistung (1)
+ more

Institute

  • Nachhaltigkeitsmgmt./-ökologie (9)
  • Recht/Wirtschaftsrecht (7)
  • Kulturwissenschaften (alt) (4)
  • Pädagogik (4)
  • Sozialarbeit / Sozialpädagogik (3)
  • BWL (2)
  • Berufs- und Wirtschaftspäd. (2)
  • Psychologie (2)
  • Biologie (1)
  • Fakultät Kulturwisschenschaften (1)
+ more

44 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Vom Material aus – Material als Ausgangspunkt ästhetischer Auseinandersetzung in der Schule (2012)
Sello, Rebecca Laura
Emotionale Intelligenz als Erfolgsfaktor weiblicher Führungskräfte – eine empirische Analyse (2012)
Gehrig, Nicole
Diese theoriegeleitete empirische Masterarbeit beleuchtet die Forschungslücke der emotionalen Führungskompetenzen als Erfolgsfaktor weiblicher Führungskräfte. Dabei wird von einer Veränderung des Führungsverständnisses in Richtung eines verstärkten Fokus der Mitarbeiterorientierung ausgegangen. Ziel der Arbeit ist die Formulierung von Implikationen für den praktischen Einsatz emotionaler Intelligenz und der darunter subsumierten Kompetenzen bei weiblichen Führungskräften. Datengrundlage bilden 14 leitfadengestützte Experteninterviews mit weiblichen und männlichen Führungskräften, Beratern und Coaches. Die Auswertung des Datenmaterials erfolgt anhand der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring (2010), indem die Ergebnisse durch eine Einteilung in Geschlecht, Alter und Position analysiert werden. Die Untersuchung ergibt, dass sich weibliche Führungskräfte in einem Spannungsfeld aktueller Herausforderungen befinden. Sie werden mit der Erwartungshaltung an ein vielfältiges Anforderungsprofil der modernen Führungskraft, dem Aufbruch der traditionellen Führungsphilosophie mit wachsendem Fokus der Mitarbeiterperspektive sowie der Verkörperung des weiblichen Führungsstils konfrontiert. Immer häufiger sehen sie sich dabei einem widersprüchlichen Selbstbild ausgesetzt. Damit emotionale Intelligenz als erfolgreiche Kompetenz weiblicher Führungskräfte genutzt werden kann, gilt es, bestehende Stereotype aufzubrechen und die Anwendung individueller Führungsstile zu ermöglichen.
Online-Self-Assessments an Universitäten als Instrument der Studienberatung (2012)
Lückert, Friederike
Analyse zur Medialität von Comic in abgrenzung zu filmischen Medien am Beispiel von Frank Millers Artefakt "Sin City" (2012)
Cochius, Andrea
Kultur der Nachhaltigkeit - Eine analytische Betrachtung des Theater Lüneburg (2013)
Wenck, Lisa
Kirche und Homosexualität (2013)
Albrecht, Anastasia
Gemeinsam gute gesunde Schule machen - Potenziale der Gesundheitsf�rderung im Setting Schule (2013)
Paterna, Elisabeth
Christoph Schlingensiefs Operndorf in Burkina Faso (2013)
Lehmann, Fabian
Die Einflüsse der emotionalen Intelligenz im Lehrerberuf (2013)
Michaelis, Nadine
Subjektwerdung - Person im Spannungsfeld zwischen Sozialität und Partikularität bei P. Natorp und F.D.E. Schleiermacher (2014)
Diestel, Phillip
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks