Refine
Year of publication
- 2021 (59) (remove)
Document Type
- Doctoral Thesis (32)
- Conference Proceeding (9)
- Master's Thesis (8)
- Bachelor Thesis (4)
- Habilitation (2)
- Working Paper (2)
- Book (1)
- ResearchPaper (1)
Keywords
- Ausbildung (9)
- Fortbildung (9)
- Kooperation (9)
- Lehrkräfte (9)
- Visualisierung (9)
- Theorie-Praxis (8)
- Transfer (8)
- Verzahnung (8)
- Kompetenzorientierung (5)
- Unterricht (5)
Institute
- Fakultät Bildung (12)
- Zukunftszentrum Lehrerbildung (ZZL) (9)
- Fakultät Nachhaltigkeit (7)
- Institut für Management und Organisation (IMO) (5)
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) (4)
- Fakultät Kulturwissenschaften (3)
- Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (ICAM) (3)
- Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) (3)
- Institut für Ökologie (IE) (3)
- Institut für Bildungswissenschaft (IBIWI) (2)
Im Kontext der Problematik von Fehlinformationen in der populärwissenschaftlichen Literatur widmet sich diese Arbeit in einer Fallstudie drei häufig verkauften Büchern Peter Wohllebens. Untersucht wird, wie nah diese Werke sich am aktuellen Stand der Forschung orientieren und wie gut die getätigten Aussagen nachvollziehbar sind. Für die Untersuchung wurde der Inhalt der Bücher codiert und die resultierenden 8899 Codiereinheiten quantitativ und qualitativ-vergleichend analysiert. Ergänzt wurde dies durch die qualitativ-vergleichende Analyse von drei Schwerpunktthemen. Aus den Ergebnissen wird geschlussfolgert, dass Wohllebens Nähe zum wissenschaftlichen Diskurs unter Einschränkungen ausreichend und die Nachvollziehbarkeit seiner Aussagen mangelhaft ist. Basierend auf diesen Erkenntnissen werden mögliche Maßnahmen und Handlungsfelder für eine Erhöhung der wissenschaftlichen Qualität populärwissenschaftlicher Werke diskutiert. Es werden weitere potentielle Forschungsmöglichkeiten für ein besseres Verständnis der Situation in den Populärwissenschaften identifiziert und vorgeschlagen.