Refine
Year of publication
Document Type
- Doctoral Thesis (462)
- Article (140)
- ResearchPaper (115)
- Bachelor Thesis (89)
- Report (76)
- Diploma Thesis (65)
- Master's Thesis (57)
- Part of a Book (45)
- Book (43)
- Working Paper (41)
Language
- German (860)
- English (335)
- Multiple languages (14)
- French (1)
Keywords
- Nachhaltigkeit (56)
- Deutschland (22)
- Kultur (22)
- Informatik (19)
- Schule (19)
- Export (16)
- Management (16)
- Unternehmen (16)
- Personalpolitik (15)
- Produktivität (15)
Institute
- Frühere Fachbereiche (366)
- BWL (73)
- Fakultät Wirtschaftswissenschaften (55)
- Fakultät Nachhaltigkeit (54)
- Psychologie/Wirtschaftspsychologie (54)
- Nachhaltigkeitsmgmt./-ökologie (49)
- Fakultät Bildung (32)
- Institut für Ökologie (IE) (32)
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) (29)
- Philosophie (29)
- Informatik/Wirtschaftsinformatik (26)
- Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie (INUC) (24)
- Recht/Wirtschaftsrecht (24)
- Institut für Management und Organisation (IMO) (23)
- VWL (22)
- Chemie (21)
- Kulturwissenschaften (alt) (20)
- Fakultät Kulturwissenschaften (15)
- Mathematik (15)
- Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (ICAM) (14)
- Institut für Politikwissenschaft (IPW) (14)
- Institut für Psychologie (IFP) (14)
- Pädagogik (14)
- Institut für Volkswirtschaftslehre (IVWL) (13)
- Sozialarbeit / Sozialpädagogik (13)
- Zukunftszentrum Lehrerbildung (ZZL) (13)
- Institut für Bildungswissenschaft (IBIWI) (11)
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (IETSR) (9)
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie (Lünelab) (8)
- Psychologie (8)
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (IFSP) (7)
- Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) (7)
- Politikwissenschaften (7)
- Institut für Management, Accounting & Finance (IMAF) (6)
- Institut für Umweltkommunikation (INFU) (6)
- Berufs- und Wirtschaftspäd. (5)
- Centre for Sustainability Management (CSM) (5)
- Institut für Bank-, Finanz und Gründungsmanagement (IBFG) (5)
- Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft (IPK) (5)
- Institut für Produkt und Prozessinnovation (PPI) (5)
- Institut für Stadt- und Kulturraumforschung (IFSK) (5)
- Nachhaltigkeit (5)
- Umweltplanung (5)
- Automatisierungstechnik/Wirtschafts.-Ing. (4)
- Kulturwissenschaften (4)
- Bildung (3)
- College (3)
- Fak 3 - Umwelt und Technik (alt) (3)
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung (IKMV) (3)
- Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) (3)
- Wirtschaftswissenschaften (3)
- Biologie (2)
- Einrichtungen (2)
- Fakultät Management und Technologie (2)
- Fakultät Staatswissenschaften (2)
- Gesundheitswissenschaften (2)
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik (IDD) (2)
- Institute of English Studies (IES) (2)
- Kulturvermittlung (2)
- Professional School (2)
- Präsident und Verwaltung (2)
- Schools (2)
- Soziologie (2)
- Competition & Regulation Institute (CRI) (1)
- Fachhochschule Nordostniedersachsen (1)
- Fak 1 - Bildung, Kultur, Soziales (alt) (1)
- Forschungszentren (1)
- Geographie (1)
- Institut für Ethik und Theologie (IET) (1)
- Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen (IGL) (1)
- Institut für Integrative Studien (INFIS) (1)
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik (IMD) (1)
- Institut für Management, Accounting & Finance (IMAF) (1)
- Leuphana Law School (LLS) (1)
- Medienwissenschaft (1)
- Musik (1)
- Naturwissenschaften (1)
- Umweltkommunikation (1)
- Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG) (1)
- Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) (1)
Diese Bachelorarbeit hat das Ziel, die Wirkung der innerhalb der PPS-Hauptaufgabe Produktionsprogrammplanung verwendeten Verfahren auf die logistischen Zielgrößen der unternehmensinternen Lieferkette zu modellieren. Dafür werden zunächst die Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) sowie das Hannoveraner Lieferkettenmodell (HaLiMo) dargelegt. Es werden die zur Erfüllung der PPS-Aufgaben Absatzplanung und langfristige auftragsanonyme Ressourcengrobplanung verwendeten Verfahren aufgegriffen und detailliert beschrieben. Anschließend werden die Wirkbeziehungen zwischen diesen Verfahren und den logistischen Zielgrößen modelliert, wobei verschiedene Fallbeispiele betrachtet werden, welche als Ausgangspunkt dienen und jeweils unterschiedliche Auswirkungen auf die Zielgrößen aufzeigen. Aus den Modellen geht hervor, dass die Auswahl geeigneter bzw. adäquater Verfahren sowie die richtige Durchführung dieser unmittelbar auf die Zielgrößen der unternehmensinternen Lieferkette einwirken. Die Ergebnisse dieser Bachelorarbeit akzentuieren somit die Auswirkungen sowie die Relevanz der im Rahmen der Produktionsprogrammplanung verwendeten Verfahren und erleichtern die Handhabung der PPS-Konfiguration in einem praxisnahen Umfeld.