Refine
Year of publication
Document Type
- Doctoral Thesis (468)
- Article (140)
- ResearchPaper (116)
- Bachelor Thesis (90)
- Report (76)
- Diploma Thesis (65)
- Master's Thesis (58)
- Part of a Book (45)
- Book (44)
- Working Paper (41)
- Part of Proceeding (29)
- Habilitation (12)
- Conference Proceeding (10)
- Other (9)
- Magister's Thesis (5)
- Review (4)
- Study Thesis (3)
- Journal Volume (2)
- Proceeding (2)
- Part of Periodical (1)
Language
- German (865)
- English (340)
- Multiple languages (14)
- French (1)
Keywords
- Nachhaltigkeit (56)
- Deutschland (22)
- Kultur (22)
- Informatik (19)
- Schule (19)
- Export (16)
- Management (16)
- Unternehmen (16)
- Personalpolitik (15)
- Produktivität (15)
Institute
- Frühere Fachbereiche (366)
- BWL (73)
- Fakultät Wirtschaftswissenschaften (55)
- Fakultät Nachhaltigkeit (54)
- Psychologie/Wirtschaftspsychologie (54)
- Nachhaltigkeitsmgmt./-ökologie (49)
- Fakultät Bildung (32)
- Institut für Ökologie (IE) (32)
- Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) (29)
- Philosophie (29)
- Informatik/Wirtschaftsinformatik (26)
- Institut für Management und Organisation (IMO) (24)
- Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie (INUC) (24)
- Recht/Wirtschaftsrecht (24)
- VWL (22)
- Chemie (21)
- Kulturwissenschaften (alt) (20)
- Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (ICAM) (16)
- Fakultät Kulturwissenschaften (15)
- Mathematik (15)
- Institut für Politikwissenschaft (IPW) (14)
- Institut für Psychologie (IFP) (14)
- Pädagogik (14)
- Institut für Volkswirtschaftslehre (IVWL) (13)
- Sozialarbeit / Sozialpädagogik (13)
- Zukunftszentrum Lehrerbildung (ZZL) (13)
- Institut für Bildungswissenschaft (IBIWI) (11)
- Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (IETSR) (10)
- Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie (Lünelab) (8)
- Psychologie (8)
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (IFSP) (7)
- Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) (7)
- Politikwissenschaften (7)
- Institut für Bank-, Finanz und Gründungsmanagement (IBFG) (6)
- Institut für Management, Accounting & Finance (IMAF) (6)
- Institut für Umweltkommunikation (INFU) (6)
- Berufs- und Wirtschaftspäd. (5)
- Centre for Sustainability Management (CSM) (5)
- Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft (IPK) (5)
- Institut für Produkt und Prozessinnovation (PPI) (5)
- Institut für Stadt- und Kulturraumforschung (IFSK) (5)
- Nachhaltigkeit (5)
- Umweltplanung (5)
- Automatisierungstechnik/Wirtschafts.-Ing. (4)
- Kulturwissenschaften (4)
- Bildung (3)
- College (3)
- Fak 3 - Umwelt und Technik (alt) (3)
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung (IKMV) (3)
- Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) (3)
- Wirtschaftswissenschaften (3)
- Biologie (2)
- Einrichtungen (2)
- Fakultät Management und Technologie (2)
- Fakultät Staatswissenschaften (2)
- Gesundheitswissenschaften (2)
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik (IDD) (2)
- Institute of English Studies (IES) (2)
- Kulturvermittlung (2)
- Professional School (2)
- Präsident und Verwaltung (2)
- Schools (2)
- Soziologie (2)
- Competition & Regulation Institute (CRI) (1)
- Fachhochschule Nordostniedersachsen (1)
- Fak 1 - Bildung, Kultur, Soziales (alt) (1)
- Forschungszentren (1)
- Geographie (1)
- Graduate School (1)
- Institut für Ethik und Theologie (IET) (1)
- Institut für Geschichtswissenschaft und Literarische Kulturen (IGL) (1)
- Institut für Integrative Studien (INFIS) (1)
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik (IMD) (1)
- Institut für Produktionstechnik und-Systeme (IPTS) (1)
- Institut für Management, Accounting & Finance (IMAF) (1)
- Leuphana Law School (LLS) (1)
- Medienwissenschaft (1)
- Musik (1)
- Naturwissenschaften (1)
- Umweltkommunikation (1)
- Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften (ZAG) (1)
- Zentrum für Demokratieforschung (ZDEMO) (1)
Kinder werden häufig vor Fremden gewarnt, die sie auf dem Nachhauseweg ansprechen. Doch wie steht es um Fremde, die sich im Netz hinter dem Profil eines Kindes verstecken? Vor dem Hintergrund steigender Fälle von Cybergrooming war es Ziel dieser Pilotstudie, eine Bestandsaufnahme über das Vertrauen von Kindern der dritten und sechsten Klasse in „gleichaltrige“ Fremde im Internet zu geben. Darüber hinaus gewährt die Studie Einblicke in Erfahrungen, die Kinder mit Fake-Profilen, sprich Profilen mit unwahren Identitätsinformationen, gemacht haben. Der Versuchsaufbau folgte einem 2 x 2-faktoriellen quasiexperimentellen Design mit dem Zwischensubjektfaktor „Alter“ (3. Klasse vs. 6. Klasse) und dem Innersubjektfaktor „Ort des Kontakts“ (offline vs. online). Die Stichprobe bildeten 58 Schüler:innen der dritten (n = 31) und sechsten Klasse (n = 27). Es wurde ein Fragebogen genutzt, der die Bewertung der Vertrauenswürdigkeit der Fremden, das Vertrauen in deren Identitätsinformationen sowie Erfahrungen mit Fake-Profilen erfasste. Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder Fremde online als signifikant weniger vertrauenswürdig einschätzen im Vergleich zu Fremden offline. Darüber hinaus vertrauten dem Online-Fremden die älteren Sechstklässler:innen signifikant weniger als die Drittklässler:innen. Fast jedes zweite Kind gab Erfahrung mit Fake-Profilen an, jedoch wurden nur wenige geeignete Erkennungsmerkmale für diese genannt. Aus den Ergebnissen lässt sich ableiten, dass Kinder bereits um die Gefahr von Fake-Profilen wissen, allerdings scheinen sie teilweise ratlos zu sein, wenn es um deren Erkennung geht. Die Studie bietet einige Ansatzpunkte für zukünftige Forschung, die zum Abschluss diskutiert werden.