• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ

Refine

Author

  • Martin, Albert (11)
  • Jamme, Christoph (7)
  • Bartscher-Finzer, Susanne (4)
  • Guerra González, Jorge (4)
  • Warnke, Martin (3)
  • Merz, Joachim (2)
  • Niederhausen, Inga (2)
  • Bekmeier-Feuerhahn, Sigrid (1)
  • Bitsch, Jessica (1)
  • Blieffert, Svea (1)
+ more

Year of publication

  • 2013 (7)
  • 2015 (6)
  • 1999 (3)
  • 2000 (3)
  • 2001 (3)
  • 2014 (3)
  • 2020 (3)
  • 2011 (2)
  • 2016 (2)
  • 2019 (2)
+ more

Document Type

  • Working Paper (41) (remove)

Language

  • German (38)
  • English (3)

Has Fulltext

  • yes (40)
  • no (1)

Keywords

  • Mythos (4)
  • Suffizienz (4)
  • Informatik (3)
  • Nachhaltigkeit (3)
  • Philosophie (3)
  • EnWG (2)
  • Konsumentenverhalten (2)
  • Ressourcenschutz (2)
  • Abfallhierarchie (1)
  • Abfallvermeidung Lebensmittelabfälle, (1)
+ more

Institute

  • Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) (15)
  • Frühere Fachbereiche (11)
  • Institut für Management und Organisation (IMO) (6)
  • BWL (4)
  • Wirtschaftswissenschaften (2)
  • Einrichtungen (1)
  • Fakultät Wirtschaftswissenschaften (1)

41 search hits

  • 1 to 1
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Soziographie der Arbeitszufriedenheit (2021)
Martin, Albert ; Cardinali, Luca
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit der Soziographie der Arbeitszufriedenheit. In Studien zur Arbeitszufriedenheit werden oziographische Merkmale oft als Kontrollgrößen eingesetzt. Ihre Berücksichtigung bei der Datenanalyse soll die Frage beantworten, ob sich der Einfluss von Determinanten der Arbeitszufriedenheit (Arbeitsinhalte, Arbeitsbedingungen, persönli-che Dispositionen usw.) für unterschiedliche Personengruppen und Situationen jeweils anders darstellt. Die Berücksichtigung von Kontrollgrößen macht aber nur dann Sinn, wenn diese selbst eine empirische Beziehung entweder zu den Determinanten der Arbeitszufriedenheit und/oder zu der Arbeitszufriedenheit selbst aufweisen. Dem vorliegenden Beitrag geht es um die Frage, ob sich Zusammenhänge zwischen bedeutsamen soziographischen Merkmalen und der Arbeitszufriedenheit aufzeigen lassen. Als Datengrundlage dienen die 35 Erhebungswellen des Sozioökonomischen Panels (SOEP) von 1984 bis 2018. Im Einzelnen betrachtet werden die Variablen Erwerbsstatus, Geschlecht, Alter, Schulabschluss, Hochschulabschluss, Berufsstatus, Betriebszugehörigkeit und Unternehmensgröße. Für die meisten dieser Größen ergeben sich, wenn überhaupt, nur sehr schwache statistische Beziehungen mit der Arbeitszufriedenheit. Eine Ausnahme macht der Berufsstatus. Die Qualifikationsanforderungen, die sich damit verknüpfen und die hierarchische Position haben einen beachtlichen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit. Bemerkenswert ist die große Stabilität der Befunde über alle Erhebungsjahre von 1984 bis 2018 hinweg.
  • 1 to 1

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks