• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ

Refine

Author

  • Clemens, Christiane (1)
  • Heinemann, Maik (1)
  • Martin, Albert (1)
  • Ostermann, Christoph (1)
  • Schulte, Reinhard (1)
  • Wagner, Joachim (1)

Year of publication

  • 2005 (2)
  • 2002 (1)
  • 2013 (1)

Document Type

  • Report (3)
  • ResearchPaper (1)

Language

  • German (4) (remove)

Keywords

  • Unternehmer (4) (remove)

Institute

  • Frühere Fachbereiche (3)
  • BWL (1)

4 search hits

  • 1 to 4
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Die Beurteilung der Arbeitsbedingungen durch Unternehmer und Arbeitnehmer (2013)
Martin, Albert
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den Arbeitsbedingungen von Unternehmern. Grundlage des Berichtes sind die Daten des European Survey on Working Conditions aus den Jahren 2000, 2005 und 2010. Die Studie zeigt (im statistischen Durchschnitt) einige bemerkenswerte Unterschiede in den Arbeitsbedingungen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern auf. Andererseits sind Unternehmer sehr häufig mit ganz ähnlichen Arbeitsbedingungen wie ihre Mitarbeiter konfrontiert. Eine interessante Mittelstellung nehmen die so genannten „Solo‐Selbstständigen“ ein. Eines der hervorstechendsten Ergebnisse der Studie ist die hohe Konstanz der Resultate, sowohl bei den relativen Häufigkeiten als auch im Hinblick auf zentrale Zusammenhänge ergeben sich über die drei Erhebungszeiträume hinweg allenfalls geringfügige Unterschiede.
Der Noth gehorchend, nicht dem eignen Trieb - Nascent Necessity and Opportunity Entrepreneurs in Germany Evidence from the Regional Entrepreneurship Monitor (REM) (2005)
Wagner, Joachim
Using a large recent representative sample of the adult German population this paper demonstrates that nascent necessity and nascent opportunity entrepreneurs are different with respect to some of the characteristics and attitudes considered to be important for becoming a nascent entrepreneur, and that they behave differently. Given the lack of longitudinal data, however, we have no information about the performance of entrepreneurs from both groups in the longer run.
On the Effects of Redistribution on Growth and Entrepreneurial Risk–Taking (2005)
Clemens, Christiane ; Heinemann, Maik
This paper investigates the redistributive effects of taxation on occupational choice and growth. We discuss a twoñsector economy in the spirit of Romer (1990). Agents engage in one of two alternative occupations: either selfñemployment in an intermediate goods sector characterized by monopolistic competition, or employment as an ordinary worker in this sector. Entrepreneurial pro_ts are stochastic. The occupational choice under risk endogenizes the number of _rms in the intermediate goods industry. While the presence of entrepreneurial risk results in a suboptimally low number of _rms and depresses growth, nonñlinear tax schemes are partly capable of compensating the negative by effects by ex post providing a social insurance.
Unternehmerpersönlichkeit und Gründungserfolg (2002)
Schulte, Reinhard ; Ostermann, Christoph
Ziel der Untersuchung ist es, Persönlichkeitsmerkmale der Unternehmensgründer aufzudecken, von welchen ein Einfluss auf den Erfolg der Unternehmung ausgeht.
  • 1 to 4

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks