• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ

Refine

Author

  • Martin, Albert (54)
  • Saldern, Matthias von (49)
  • Deller, Jürgen (40)
  • Warnke, Martin (25)
  • Därmann, Iris (23)
  • Wagner, Joachim (18)
  • Bonin, Hinrich E. G. (17)
  • Guder, Klaus-Ulrich (15)
  • Sieland, Bernhard (12)
  • Groß, Mathias (9)
+ more

Year of publication

  • 2005 (68)
  • 2007 (65)
  • 2006 (63)
  • 2001 (54)
  • 2003 (52)
  • 2004 (38)
  • 2019 (38)
  • 2000 (37)
  • 2002 (36)
  • 2016 (35)
+ more

Document Type

  • Doctoral Thesis (199)
  • Article (151)
  • ResearchPaper (87)
  • Diploma Thesis (60)
  • Report (59)
  • Bachelor Thesis (57)
  • Part of a Book (39)
  • Master's Thesis (37)
  • Book (29)
  • Part of Proceeding (22)
+ more

Language

  • German (784) (remove)

Has Fulltext

  • yes (671)
  • no (113)

Keywords

  • Nachhaltigkeit (27)
  • Kultur (21)
  • Schule (19)
  • Informatik (18)
  • Deutschland (14)
  • Personalentwicklung (13)
  • Personalpolitik (13)
  • Unternehmen (12)
  • Philosophie (11)
  • Internet (10)
+ more

Institute

  • Frühere Fachbereiche (343)
  • BWL (63)
  • Psychologie/Wirtschaftspsychologie (42)
  • Philosophie (27)
  • Informatik/Wirtschaftsinformatik (24)
  • Recht/Wirtschaftsrecht (22)
  • Kulturwissenschaften (alt) (21)
  • Nachhaltigkeitsmgmt./-ökologie (20)
  • Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) (15)
  • Mathematik (15)
+ more

784 search hits

  • 1 to 20
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Mehrebenenanalysen - die Berücksichtigung von hierarchisch strukturierter Realität bei der Auswertung von Daten (1986)
Saldern, Matthias von
Statistik
Mehrebenenanalysen - die Berücksichtigung von hierarchisch strukturierter Realität bei der Auswertung von Daten (1986)
Saldern, Matthias von
Kontextanalyse
Die Harburger Tagespresse (1750 - 1918) (1988)
Stein, Peter
Pressewesen
Die menschliche Arbeit als Legitimation für Privateigentum : Von Jacques Roux zum Bundesverfassungsgericht . Parallelen und Umwege in der Eigentumsauffassung (1989)
Heilmann, Joachim
Recht/Geschichte , Eigentum
Kommunikationstheoretische Grundlagen der Inhaltsanalyse (1989)
Saldern, Matthias von
Kommunikation, Inhaltsanalyse
Evaluation in Unternehmen : Die Levels-of-use Matrix (1990)
Saldern, Matthias von
Unternehmen, Evaluation
Die Bedeutung der Klassenfrequenz im Urteil der Lehrer : eine empirische Untersuchung in der Sekundarstufe I in Rheinland-Pfalz (1990)
Saldern, Matthias von ; Katz, Petra
Lehrerbefragung zum Thema Klassenfrequenz
Für eine deutsche Pressebibliographie von unten : Erfahrungsbericht über Chancen und Probleme einer regionalen Pressebibliographie am Beispiel Nordostniedersachsens (1991)
Stein, Peter
Nordostniedersachsen , Presse / Berichterstattung , Bibliographie
Zum Verhältnis von qualitativen und quantitativen Methoden (1991)
Saldern, Matthias von
Sozialwissenschaft, Methode
Beacon Hill - Der vergessene Schulversuch von Dora und Bertrand Russell (1991)
Saldern, Matthias von
Beacon Hill, Russel, Schulversuch
Die Lernumwelt aus der Sicht von Lehrern und Schülern (1991)
Saldern, Matthias von
Lehrer, Schüler, Lernen
Zur Anwendung der Katastrophentheorie in der Psychologie (1991)
Saldern, Matthias von
Katastrophentheorie, Psychologie
Festliche Einweihung des Forschungsinstituts Freie Berufe am 16. Dezember 1991im Rathaus zu Lüneburg (1992)
Nach zweijährigem Bestehen wurde am 16. Dezember 1991 das Forschungsinstitut Freie Berufe im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg als europaweit erstes universitäres Institut seiner Art feierlich im Rathaus zu Lüneburg eingeweiht. Zum Wintersemester 1991 wurde zudem die neue Professur ´Statistik und Freie Berufe´ durch Prof. Dr. Joachim Merz besetzt.Wir freuen uns, Ihnen anläßlich dieser offiziellen und feierlichen Einweihung unseres For-schungsinstituts Freie Berufe und der Besetzung der neuen Professur, die dort gehaltenen Reden vor-legen zu können. Sie geben Aufschluß über die Gründungsphase, die Förderung und Einbindung in das universitäre und öffentliche Leben und beschreiben die bisherigen Arbeiten sowie zukünftigen Forschungsschwerpunkte.
Vergleich unstetiger Funktionen in der Analysis (1992)
Mylatz, Uwe
Aus dem Komplex von reellen Funktionen und damit zusammenhängender Fragen sind vor allem folgende Ergebnisse erzielt worden: Auch die höheren Ableitungen sind C-stetig. Die Feststellung, ob eine Zahl rational oder reell ist, ist C2-stetig. Die Feststellung, ob eine rationale Folge dicht in IR liegt, ist C2-stetig. Die Bestimmung der Konvergenz und des Grenzwertes einer rationalen oder reellen Folge ist C3-stetig. Die Feststellung, ob eine konvergente Teilfolge einer rationalen oder reellen Folge existiert, ist C3-stetig.
Sicherheitspolitik und Moral (1992)
Saldern, Mathhias von
Sicherheitspolitik, Moral
Klassengröße : gestern und heute (1992)
Saldern, Matthias von
Schulklasse, Schülerzahl
Klassengröße als Forschungsgegenstand (1992)
Saldern, Matthias von
Schulklasse, Schülerzahl
Zur Geschichte der AEPF (1992)
Saldern, Matthias von
Dieser Beitrag versucht, die letzten 20 Jahre in der Geschichte der AEPF kritisch zu beleuchten. Er fällt im Vergleich zu den anderen heute gehörten etwas aus dem Rahmen, weil er weniger auf Inhalte eingeht, sondern vielmehr die Institution AEPF durch eine Retrospektive zu charakterisieren versucht.
Schulklima (1992)
Saldern, Matthias von
schule, arbeit
Lernen und Klassenklima (1992)
Saldern, Matthias von
Schulklasse, Lernen
  • 1 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks