• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ

Refine

Author

  • Drews-Shambroom, Annika (1)
  • Freitag, Levin (1)
  • Hagmaier, Bastian (1)
  • Holzgreve, Sarah (1)
  • Isaac, Roman (1)
  • Knoop, Lena (1)
  • Kullik, Niklas (1)
  • Käberich, Merle (1)
  • Schöbel, Theresa (1)
  • Steiniger, Hannah (1)
+ more

Year of publication

  • 2016 (4)
  • 2012 (2)
  • 2015 (2)
  • 2010 (1)
  • 2017 (1)
  • 2018 (1)
  • 2019 (1)

Document Type

  • Bachelor Thesis (12) (remove)

Language

  • German (9)
  • English (3)

Keywords

  • Nachhaltigkeit (5)
  • Baumart (1)
  • Betrieb (1)
  • Bioabbaubarkeit (1)
  • China (1)
  • Data Analysis (1)
  • Data Mining (1)
  • Datenanalyse (1)
  • Demokratie (1)
  • Diversität (1)
+ more

Institute

  • Nachhaltigkeitsmgmt./-ökologie (12) (remove)

12 search hits

  • 1 to 12
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Disziplinäre Denkmuster von Umweltschaden in Literaturreviews zu betrieblichen Umweltinformationssystemen (BUIS) und betrieblicher Umwelt- und Nachhaltigkeitsberichterstattung von 2012-2015 (2016)
Törner, Lukas
CO2-neutraler und energieautarker Landkreis Lüneburg - Potential durch Windenergienutzung (2010)
Storck, Felix
Implementation of a circular product design – case study of a smartphone manufacturer (2018)
Steiniger, Hannah
Inhaltsanalytische Untersuchung zum Thema Nachhaltigkeit mit RapidMiner (2016)
Schöbel, Theresa
Auf Grund der stetig wachsenden Menge an Daten gewinnt die automatische Datenanalyse durch Algorithmen zunehmend an Bedeutung. Im Speziellen trägt die Analyse von Texten ohne manuelles Zutun zu einer erhebliche Erleichterung der Extraktion von relevanten Informationen bei. Sprachliche Informationen können neben der Zuordnung zu Kategorien auf Regeln und Muster untersucht werden. Diese Art der Untersuchung fällt in den Bereich des Text Minings und in der vorliegenden Arbeit geht es darum, eine qualitative Inhaltsanalyse zum Thema Nachhaltigkeit nachzuempfinden. Es soll geprüft werden, in wie weit automatisierte Verfahren in der Lage sind, Ergebnisse einer bereits bestehenden Untersuchung zu erzielen. In der Durchführung werden mit der OpenSource Software RapidMiner vier Prozesse erstellt, die darauf abzielen, Zeitungsartikel auf ihren Inhalt zu analysieren. Unter anderem werden eine Assoziationsanalyse und eine Klassifikation realisiert, deren Ziel es ist, den Kontext und die Verwendung des Begriffes der Nachhaltigkeit in den Medien zu untersuchen. Die vorliegende Studie will prüfen, ob automatisierten Methoden im Vergleich zu manuellen Verfahren hinreichende Ergebnisse liefern können, sodass die hiesigen Resultate an denen der zu Grunde gelegten Studie von Fischer und Haucke gemessen werden sollen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Realisierung einer Inhaltsanalyse mit RapidMiner möglich ist und zu erheblichen Zeiteinsparungen gegenüber konventionellen Verfahren führt. Sie zeigen jedoch auch, dass sich die Minderung des Aufwandes in der Ergebnisqualität widerspiegelt und somit der alleinige Einsatz von Text Mining Verfahren zur Analyse von spezifischen Kontexten noch nicht ausreichend ist.
Ready and Inherent Biodegradability of Sparfloxacin and its Phototransformation Products (2019)
Käberich, Merle
Entwicklungsszenario der landwirtschaftlichen Flächennutzung durch ein Keyline Kultivierungsmuster: Die Gemeinschaft Schloss Tempelhof in Deutschland. (2016)
Kullik, Niklas
Diese Arbeit stellt eine Pionierarbeit zum Thema Keyline Design als ganzheitliches Gestaltungskonzept für landwirtschaftliche Betriebe im deutschsprachigen Raum dar und ist aus der Zusammenarbeit mit Akteuren der Gemeinschaft Schloss Tempelhof in Süddeutschland entstanden. Keyline Design hat zum Ziel, durch systematische Planung von landwirtschaftlicher Flächennutzung und Tiefenlockerung in einem topographieabhängigen Kultivierungsmuster, die Bodenfruchtbarkeit zu steigern sowie Wasserfluss auf Landschaften kontrolliert zu nutzen und gleichmäßig zu verteilen. Vor dem Hintergrund von Bodendegradation durch landwirtschaftliche Praktiken und sich verändernde klimatische Bedingungen, stellen divers gestaltete Landschaften eine wichtige Anpassungsstrategie zum Schutz gegen Extremwetterereignisse dar. Keyline Design hat bisher innerhalb dieses Diskurses in Zentral- und Nordeuropa wenig Beachtung erfahren. Für die transdisziplinäre Zusammenarbeit wurde innerhalb dieser Arbeit eine Vorgehensweise zur Erstellung eines Keyline Entwicklungsszenarios entwickelt: Mithilfe eines transdisziplinären Arbeitstreffens und einem online Fragebogen wurden die Ziele und Entwicklungswünsche der 140 Personen umfassenden Gemeinschaft Schloss Tempelhof erfasst und auf Basis eines Keyline Kultivierungsmusters ein Entwicklungsszenario für die landwirtschaftliche Flächennutzung erstellt. Keyline Design wurde als Planungskonzept für die topographieabhängige Integration von Agroforstsystemen, wie Pufferzonen, Waldweiden und Alley Cropping, sowie für die Platzierung von Wasserkörpern genutzt. Die Ergebnisse des Entwicklungsszenarios zeigen, dass das erarbeitete Kultivierungsmuster von der Topographie abhängig ist, die Ausgestaltung des Szenarios jedoch vor allem vom Kontext der Akteure. Durch den geringen Bekanntheitsgrad und mangelnde wissenschaftliche Datenlage zu der Wirksamkeit von Keyline Design eröffnet diese Arbeit Anschlusspunkte für vielfältige weitere Forschungsvorhaben.
Beitrag des inhabergeführten Einzelhandels durch Regionalisierung zu einer nachhaltigen Entwicklung aus Sicht Lüneburger Einzelhändler - Identifizierung von möglichen Nachhaltigkeitswirkungen (2012)
Knoop, Lena
Demokratische Energieversorger in erneuerbaren Energien als Transformationsakteure zu einer Postwachstumsgesellschaft (2016)
Isaac, Roman
Defining Natural Resources as Common Goods (2015)
Holzgreve, Sarah
Key competencies in sustainability - Application in sustainable entrepreneurship (2017)
Hagmaier, Bastian
Auswirkungen von Baumartendiversität und Herbivorie auf pflanzenpathogene Pilze in Abhängigkeit eines experimentellen Diversitätsgradienten im subtropischen China (2015)
Freitag, Levin
Nachhaltiges Leben in Gemeinschaften: Das Nachhaltigkeitsselbstverständnis von Menschen in alternativen Wohn- und Lebensformen – eine Fallstudienanalyse in Niedersachsen (2012)
Drews-Shambroom, Annika
  • 1 to 12

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks