• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ

Refine

Author

  • Saldern, Matthias von (9)
  • Martin, Albert (5)
  • Heilmann, Joachim (4)
  • Sieland, Bernhard (4)
  • Jamme, Christoph (3)
  • Maset, Pierangelo (3)
  • Bonin, Hinrich E. G. (2)
  • Därmann, Iris (2)
  • Guder, Klaus-Ulrich (2)
  • Warnke, Martin (2)
+ more

Year of publication

  • 2001 (55) (remove)

Document Type

  • Article (25)
  • Report (8)
  • Other (5)
  • Part of a Book (4)
  • Doctoral Thesis (4)
  • Part of Proceeding (4)
  • Book (2)
  • ResearchPaper (2)
  • Diploma Thesis (1)

Language

  • German (54)
  • English (1)

Has Fulltext

  • yes (49)
  • no (6)

Keywords

  • Schule (4)
  • Lehrerbildung (3)
  • Lernumwelt (3)
  • Kommunikation (2)
  • Lehrer (2)
  • Mathematikunterricht (2)
  • Mythos (2)
  • Umfrage (2)
  • Anforderungsanalyse (1)
  • Anforderungsprofil (1)
  • Angewandte Psychologie (1)
  • Antigone (1)
  • Arbeit (1)
  • Arbeitszufriedenheit (1)
  • Ausbildung (1)
  • Automobilabgas (1)
  • Balanced Scorecard (1)
  • Bernhard (1)
  • Betrieb (1)
  • Bilanz (1)
  • Bildpragmatik (1)
  • Biologische Abwasserreinigung (1)
  • Buch (1)
  • Computer (1)
  • Customer Relationship Management (1)
  • DaimlerChrysler AG (1)
  • Edmund (1)
  • Elektronischer Markt (1)
  • Entscheidung (1)
  • Erfolgsfaktor (1)
  • European dimension (1)
  • Europäische Union (1)
  • Europäisierung (1)
  • Fachdidaktik (1)
  • Fachhochschule (1)
  • Frauenbeauftragte (1)
  • Freud (1)
  • Friedrich (1)
  • Georg Wilhelm Friedrich (1)
  • Gesundheitsmarkt (1)
  • Gewässerkunde (1)
  • Grausamkeit (1)
  • Grundschule (1)
  • Hegel (1)
  • Heimatpresse (1)
  • Human factor (1)
  • Husserl (1)
  • Hydrography (1)
  • ITE-Netzwerk (1)
  • ITE-network (1)
  • Informatik (1)
  • Internet (1)
  • Internetberatung (1)
  • Ionisierung (1)
  • Klärschlamm (1)
  • Kommunikationspsychologie (1)
  • Konkursverwalter (1)
  • Kritikgespräch (1)
  • Kultur (1)
  • Kundenzufriedenheit (1)
  • Kunst (1)
  • Kunstbegriffe (1)
  • LASSO <Test> (1)
  • Lehrer / Berufsrolle (1)
  • Leistung (1)
  • Leitbild (1)
  • Lüneburg / Fachhochschule Nordostniedersachsen (1)
  • Lüneburg univerity (1)
  • Lüneburg/Universität (1)
  • Management (1)
  • Mass spectrometry (1)
  • Massenspektrometrie (1)
  • Mensch-Maschine-Kooperation (1)
  • Mitschüler (1)
  • Moral (1)
  • Nachfrage (1)
  • Nachhaltige Entwicklung (1)
  • Nachhaltigkeit (1)
  • Naturschutz (1)
  • Niedersachsen (1)
  • Nietzsche (1)
  • Organisationslehre (1)
  • Personalentwicklung (1)
  • Personalrat (1)
  • Phänomenologie (1)
  • Praktische Philosophie (1)
  • Prävention (1)
  • Rationalität (1)
  • Rechenschwäche (1)
  • Rehabilitationsrecht (1)
  • Requirements Engineering (1)
  • Rhetorik (1)
  • Sigmund (1)
  • Softwareentwicklung / Projektmanagement (1)
  • Softwarekonstruktion (1)
  • Softwareprojekt (1)
  • Softwaresystem (1)
  • Soziales Klima (1)
  • Statistik / Anwendung (1)
  • Statistische Hypothese (1)
  • Sucht (1)
  • Sustainability Balanced Scorecard (1)
  • Systementwurf (1)
  • Umweltmanagement (1)
  • Universität (1)
  • Universität Lüneburg/Festschrift (1)
  • Unternehmen (1)
  • Unternehmen/Organisation (1)
  • Unternehmenskultur (1)
  • Verfassung (1)
  • Wahrnehmung (1)
  • Waldenfels (1)
  • Weimar Republic (1)
  • Weimarer Republik (1)
  • Wirtschaftspsychologie (1)
  • car emission (1)
  • ionization (1)
  • model (1)
  • nature conservancy (1)
  • provincial press (1)
  • school (1)
  • teacher (1)
  • teacher training (1)
  • vsaldern@uni-lueneburg.de (1)
  • Ökologie (1)
- less

Institute

  • Frühere Fachbereiche (48)
  • Mathematik (2)
  • Philosophie (2)
  • Institut für Management und Organisation (IMO) (1)
  • Psychologie/Wirtschaftspsychologie (1)
  • Recht/Wirtschaftsrecht (1)

55 search hits

  • 1 to 20
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
'Grüne Leitbilder' im Lokalteil und den Heimatbeilagen der nordostniedersächsischen Provinzpresse der Weimarer Republik. Eine Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte des Naturschutzgedankens im lokalen Kommunikationsraum. (2001)
Berger, Alexander
'Grüne Leitbilder' im Lokalteil und den Heimatbeilagen der nordostniedersächsischen Provinzpresse der Weimarer Republik. Eine Untersuchung zur Entwicklungsgeschichte des Naturschutzgedankens im lokalen Kommunikationsraum.
Ansatzpunkte zur Integration von Umweltaspekten in die "Balanced Scorecard" (2001)
Deegen, Tobias
Diese Studie diskutiert mögliche Varianten einer Sustainability Balanced Scorecard. Dabei geht es um die Integration von Umwelt- und Sozialmanagement in das 1992 von Kaplan und Norton entwickelte strategische Managementkonzept der Balanced Scorecard. Die hier entwickelte Sustainability Balanced Scorecard stellt Unternehmen ein Instrument für ein wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement zur Verfügung.
Informationstechnologie. Das digitale Monopol (2001)
Warnke, Martin
Diese Publikation setzt sich unter dem Leitmotiv der Digitalisierung mit Aspekten der Wissensvermittlung auseinander. In diesem Beitrag ist also zu klären, was Wissen und die Vermittlung des Wissens mit Computertechnik zu tun haben und des weiteren, wie sich das neue Medium Computer in den delikaten Prozeß einmischt, in dem sich Individuen ein Bild von der Welt machen.
Die Umsetzung der 'europäischen Dimension' in der Lehrerbildung: Eine Fallstudie zum ITE-Netzwerk an der Universität Lüneburg (2001)
Motschmann, Bettina
Diese Studie setzt daran an, daß in diesem vereinten Europa die Schaffung eines gemeinsamen Marktes nicht die einzige Zielsetzung sein darf, so daß der Bildungspolitik bei der Verwirklichung der gemeinsamen Ziele eine entscheidende Rolle zukommt, da es bei aller kulturellen Verschiedenheit der beteiligten Länder in der Europäischen Union die beschriebenen gemeinsamen kulturellen Quellen und darüber hinaus gemeinsame grundlegende Interessen wie nicht zuletzt die Wahrung des Friedens gibt. Ein Ziel der Europäischen Union ist es, die Bürger Europas durch konkrete Beiträge in der Bildung, untergebracht im Begriff 'europäische Dimension', zu 'europabewußten Bürgern', also zu 'Bürgern von Europa' zu machen.
Wollen Sie Lehrerin oder Lehrer werden? Orientierungshilfen für Abiturientinnen und Abiturienten (2001)
Nieskens, Birgit ; Sieland, Bernhard
Vorliegendes Werk ist eine Orientierungshilfe für Abiturienten, die den Lehrerberuf anstreben.
Triphenylzinn in Gewässern Niedesachsens - Betrachtung der Kompartimente Wasser, Schwebstoff, Sediment und aquatische Organismen - sowie ein Vergleich zu Butylzinnverbindungen (2001)
Steffen, Dieter
In der vorliegenden Arbeit werden Untersuchungsergebnisse von niedersächsischen Gewässern auf Triphenylzinn (TPT) präsentiert. Betrachtet werden die Matrices Wasser, Schwebstoff, Sediment und aquatische Organismen, wie Makrozoobenthos und Fische, um eine möglichst umfassende Aussage hinsichtlich des Akkumulationsverhaltens von TPT zu erhalten. Da TPT ein ähnlich endokrin wirksames Potential wie Tributylzinn (TBT) aufweist, über TBT aber wesentlich mehr Informationen und Erkenntnisse als über TPT vorliegen, sind zudem vergleichende Betrachtungen zwischen diesen beiden Organozinnspezies angestellt worden. Die wichtigsten Aussagen dieser Arbeit sind, dass sich TPT in den Kompartimenten Wasser, Schwebstoff und Sediment unauffällig verhält, es jedoch über ein sehr hohes Bioakkumulationsverhalten verfügt. Aus diesen Ergebnissen ist zu fordern, dass Gewässerüberwachungsprogramme unbedingt um die Stufe eines Biomonitorings, in dem aquatische Organismen als Endglieder der Nahrungskette auf Schadstoffe untersucht werden, zu erweitern sind.
Inkrementeller Entwurf verteilter, eingebetteter Systeme mit VISTA (2001)
Eilers, Stefan ; Krisp, Holger ; Müller-Schloer, Christian ; Welge, Ralph
Die wachsende Komplexität technischer Systeme und deren immer weiter gehende Vernetzung machen einen rechnergestützten Entwurf unabdingbar. In dem Aufsatz wird mit mit VISTA ein Entwurfsprozess verteilter, eingebetteter Systeme vorgestellt, welcher unterschiedliche Konzepte (wie Systementwurf durch UML, Softwarebeschreibung und -generierung durch SDL, Multidomänenmodellierung und -simulation sowie Echtzeitsimulation) nahtlos miteinander kombiniert und damit einen inkrementellen Entwurf ermöglicht.
Simultantestprozedur für globale Nullhypothesen bei beliebiger Abhängigkeitsstruktur der Einzeltests (2001)
Linder, Klaus
Viele Probleme der angwandten Statistik zeichnen sich dadurch aus, dass die zu überprüfende 'globale' Nullhypothese als Schnittmenge von n Einzelhypothesen aufgefasst werden kann. Aus unterschiedlichen Gründen möchte man statt der globalen Hypothese die n Einzelhypothesen testen. Entscheidend ist dabei, das Gesamtsignifikanzniveau trotz beliebiger Abhängigkeiten der Einzeltests unter Kontrolle zu behalten. Eine übergreifende Zusammenfassung und Verallgemeinerung der Methoden bildet den Gegenstand der vorliegenden Arbeit.
Nomadic Computing und CRM (2001)
Bonin, Hinrich E. G.
Wenn Informatiker und Kaufleute gemeinsam über Visionen, Hoffnungen und Pläne nachdenken, dann wollen sie die Leistungen der zukünftigen Technik für den Kunden nutzen. Der auf dem 4. SAP-Anwenderforum der Fachhochschule Nordostniedersachsen gehaltene Vortrag beschäftigt sich mit dem CRM (Customer Relationship Management) und dem Zusammenwirken von Technikern und Kaufleuten bei der Entwicklung von Softwarelösungen.
Der Faktor Mensch im IT-Projekt (2001)
Knöll, Heinz-Dieter ; Knöll, Gabriele
Der auf dem 4. SAP-Anwenderforum der Fachhochschule Nordostniedersachsen gehaltene Vortrag beschäftigt sich mit der Bedeutung sozialer und psychologischer Aspekte bei Informationstechnologie-Projekten. Das Scheitern solcher Projekte ist oftmals darauf zurückzuführen, dass der Faktor Mensch im Projektmanagement zu wenig Berücksichtigung findet. Der Beitrag gibt Hinweise, wie das Spannungsfeld zwischen den technisch-fachlichen Faktoren und den psycho-sozialen Aspekten überwunden werden kann.
Erfolgsfaktoren von Online-Shops (2001)
Zölzer, Henrik
E-Commerce, E-Business und Online-Shops sind gängige Themen in Wirtschaftszeitschriften. Jedoch werden Internet-Unternehmen in letzter Zeit nicht mehr sehr grosse Erfolgsaussichten eingeräumt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich daher mit den kritischen Erfolgsaussichten von Electronic-Commerce-Firmen und ist in erster Linie für Unternehmen interessant, die einen Online-Shop betreiben oder aufbauen möchten.
Massenspektrometrie mit chemischer Ionisierung (CI-MS) zur dynamischen Erfassung limitierter und nicht-limitierter Komponenten im Automobilabgas (2001)
Frischmuth, Marc
Massensspektrometrie , Ionisierung , Automobilabgas
Rehabilitationsrecht (2001)
Heilmann, Joachim
Rehabilitationsrecht
Bilder und Worte (2001)
Warnke, Martin
Bilder und Worte sind kulturelle Errungenschaften beträchtlicher Erfindungshöhe. Beide legen einen Ausschnitt des Interesses fest, beide isolieren semantische Elemente aus dem komplexen Strom kommunikativer Akte. Doch hat in Hinblick auf Indizierung die Erfindung von Wörtern einen besonderen Vorteil den Bildern gegenüber: es gibt nur endlich viele von ihnen, die auf einen bestimmten Begriff verweisen, es können Lexika geschrieben werden, die diesen Zusammenhang kodifizieren, und diese Lexika können alphabetisch geordnet sein, so die Brücke zwischen der Semantik und dem Berechenbaren schlagend.
Zur Arbeitssituation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an der Fachhochschule Nordostniedersachsen (2001)
Dudeck, Anne
Im Sommer 1999 wurden die Beschäftigten der Fachhochschule zur Zufriedenheit am Arbeitsplatz befragt. Der Fragenbogen und die Auswertung der Ergebnisse wurden von Frauenbeauftragter und Personalrat gemeinsam durchgeführt. Schwerpunkte der Befragung bildeten die Aspekte Informationsfluss, Teilzeitarbeit sowie Fort- und Weiterbildung.
Rationalität, Naturbeherrschung und Mythos : eine Skizze (2001)
Jamme, Christoph
Rationalität , Mythos
Entwicklungs- und Problemberatung für LehrerInnen im Internet (2001)
Sieland, Bernhard
Lehrer , Internetberatung
Das Problem der Eignung in der Aus- und Fortbildung von PädagogInnen (2001)
Sieland, Bernhard
Lehrerbildung
Raus aus der Opferrolle! LehrerInnen zwischen Anforderungen und Ressourcen (2001)
Sieland, Bernhard
Lehrer / Berufsrolle
Klangkörper Universität (2001)
Heilmann, Joachim
Universität
  • 1 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks