• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ

Refine

Author

  • Deller, Jürgen (6)
  • Saldern, Matthias von (5)
  • Sieland, Bernhard (5)
  • Bonin, Hinrich E. G. (3)
  • Därmann, Iris (3)
  • Merz, Joachim (2)
  • Warnke, Martin (2)
  • Aycan, Zeynep (1)
  • Besier, Gerhard (1)
  • Brouns, Bernd (1)
+ more

Year of publication

  • 2000 (39) (remove)

Document Type

  • Article (14)
  • Part of a Book (7)
  • Other (4)
  • Report (4)
  • Doctoral Thesis (3)
  • Part of Proceeding (3)
  • Working Paper (2)
  • Book (1)
  • Diploma Thesis (1)

Language

  • German (36)
  • English (2)
  • French (1)

Has Fulltext

  • yes (28)
  • no (11)

Keywords

  • DaimlerChrysler Financial Services (3)
  • Kundenzufriedenheit (3)
  • Verwaltung (3)
  • Informatik (2)
  • Kultur (2)
  • Kundenmanagement (2)
  • Lehrer (2)
  • Lehrerbildung (2)
  • Management (2)
  • Phänomenologie (2)
  • Schule (2)
  • Verwaltungsinformation (2)
  • Arbeitsmarkt (1)
  • Arbeitspsychologie (1)
  • Astronaut (1)
  • Befindlichkeit (1)
  • Bemannte Raumfahrt (1)
  • Berechenbarkeit (1)
  • Betriebswirtschaftslehre (1)
  • Computer (1)
  • Computerunterstütztes Lernen (1)
  • Daimler-Benz-Aktiengesellschaft (1)
  • Dekomposition der Ungleichheit (1)
  • Deutschland (1)
  • Deutschland <Bundesrepublik> (1)
  • Ebstorfer Weltkarte (1)
  • Edmund (1)
  • Einkommensverteilung (1)
  • Emissionshandel (1)
  • Emissionsrechteverteilung (1)
  • Ethik (1)
  • Fachhochschulbibliothek (1)
  • Fortbildung (1)
  • Freud (1)
  • Führungskraft (1)
  • Führungskräfteentwicklung (1)
  • Gastronomie (1)
  • Gerechtigkeit (1)
  • Germany (1)
  • Geschichtsschreibung (1)
  • Gesundheit (1)
  • Heidegger (1)
  • Hermeneutik (1)
  • Hohe Einkommen (1)
  • Humanvermögen (1)
  • Husserl (1)
  • Informationstheorie (1)
  • Jacques (1)
  • Kioto Protokoll (1)
  • Kirchen (1)
  • Klimapolitik (1)
  • Klimaregime (1)
  • Komplexitätstheorie (1)
  • Kontingenz (1)
  • Lacan (1)
  • Lehrer/Beruf (1)
  • Lehrkräfte (1)
  • Lerntechnik (1)
  • Literatur (1)
  • Management by Objectives (1)
  • Maurice (1)
  • Medium (1)
  • Merleau-Ponty (1)
  • Mitarbeiter (1)
  • Niedersachsen (1)
  • Personalentwicklung (1)
  • Potenzialbeurteilung (1)
  • Psycho-physische Belastung (1)
  • Psychosoziale Belastung (1)
  • Pädagogik (1)
  • Qualifikation (1)
  • Qualitätssicherung (1)
  • Revolution <1848> (1)
  • Rohrleitungen (1)
  • Rückmeldung (1)
  • Sedimente (1)
  • Selbständige (1)
  • Sigmund (1)
  • Systematik (1)
  • Tierwelt (1)
  • Trauermücken (1)
  • Treibhauseffekt (1)
  • Umfrage (1)
  • Umweltpolitik (1)
  • Unternehmer Einkommensteuerstatistik (1)
  • Unterricht (1)
  • Verteilungsgerechtigkeit (1)
  • Visuelle Medien (1)
  • Weltkrieg <1914-1918> (1)
  • Wissenschaftstheorie (1)
  • Wärmespeicherung (1)
  • allocation criteria (1)
  • climate policy (1)
  • differentiation of future commitments (1)
  • distributive justive (1)
  • economy (1)
  • emissions trading (1)
  • fauna (1)
  • gastronomy (1)
  • heat exchanger (1)
  • human resoure management (1)
  • palaiarctic fickle Midge (1)
  • pipes (1)
  • sediments (1)
  • Öffentlichkeit (1)
- less

Institute

  • Frühere Fachbereiche (22)
  • Psychologie/Wirtschaftspsychologie (5)
  • Philosophie (3)
  • Informatik/Wirtschaftsinformatik (2)
  • Wirtschaftswissenschaften (2)
  • Fakultät Nachhaltigkeit (1)
  • Fakultät Wirtschaftswissenschaften (1)
  • Institut für Ökologie (IE) (1)
  • Universität (1)

39 search hits

  • 1 to 20
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Strukturwandel oder Kommunikationsrevolution? Literarisch-publizistische Öffentlichkeit im Umbruch der Revolution von 1848/49 - ein Problemaufriß (2000)
Stein, Peter
Literatur , Öffentlichkeit , Revolution <1848>
Angewandte Komplexitätstheorie (2000)
Hoffmann, Ulrich
Die Komplexitätstheorie untersucht den Aufwand, den die Ausführung von Algorithmen erfordert. Einen breiten Raum innerhalb der Komplexitätstheorie nimmt die Untersuchung von mehr oder weniger abstrakten Problemklassen ein. Der vorliegende Text konzentriert sich auf die Darstellung anwendungsbezogener Aspekte der Komplexitätstheorie wie das Auffinden von Rechenverfahren, die Definition dazu geeigneter Datenstrukturen, die Festlegung von 'Gütekriterien' für Algorithmen etc.
Langzeitmissionen zu Mond und Mars: Psychologische Aspekte (2000)
Manzey, Dietrich
Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um das Manuskript eines Vortrages, der am 27.03.2000 an der RWTH Aachen anlässlich des Workshops 'Leben und Arbeiten auf Mond und Mars' gehalten wurde. Der Vortrag beleuchtet die psychologischen Belastungen und Beanspruchungen von Astronauten bei Langzeitmissionen und stellt mögliche (psychologische) Unterstützungsmaßnahmen vor. Weiterhin wird diskutiert, inwieweit sich Befunde und Erfahrungen von bisherigen Missionen auf zukünftige Missionen zu Mond und Mars übertragen lassen.
Computer-Based Training als Lernform der Zukunft : ein Vergleich verschiedener Lernformen in der Praxis (2000)
Remdisch, Sabine
Vor dem Hintergrund einer lernenden Organisation gewinnen neue Bildungsmedien zunehmend an Bedeutung. Computer-Based Training (CBT)wird als geeignetes Instrument im Rahmen von Wissensmanagement gehandelt und von vielen Unternehmen bereits als Lernform der Zukunft gepriesen. In dem vorliegenden Aufsatz aus der 'Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie' beschreibt die Verfasserin die Ergebnisse einer empirischen Studie in einem deutschen Automobilunternehmen. Dort wurde an 91 Versuchspersonen der Einsatz von CBT als Lernmethode untersucht.
Die Rolle der Kirchen im Gründungsprozess der Bundesrepublik Deutschland (2000)
Besier, Gerhard
Deutschland <Bundesrepublik>, Kirchen
Hermeneutik der technischen Welt : Eine Heidegger Interpretation (2000)
Pöggeler, Otto
Hermeneutik, Heidegger
Ergebnisbericht der Nutzerbefragung in der Bibliothek der Fachhochschule Nordostniedersachsen (2000)
Schultz-Amling, Daniel
Im Sommersemester 2000 wurde in der Bibliothek der Fachhochschule Nordostniedersachsen an den Standorten Lüneburg, Suderburg und Buxtehude eine Nutzerbefragung unter 800 Studierenden durchgeführt. Die nach dem Zufallsprinzip ausgewählten Studierenden erhielten einen umfangreichen Fragebogen per Post zugeschickt, den 159 ausfüllten und zurücksandten. Es wurden Fragen zum Nutzungsverhalten und zur Zufriedenheit mit den Dienstleistungen der Bibliothek gestellt. Die Auswertung der Befragung erfolgte mit dem Statistikprogramm SPSS durch den Fachbereich Wirtschaftspsychologie, der auch den vorliegenden Ergebnisbericht erstellte.
Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation : Qualifizierungsmaßnahmen im Lichte organisationstheoretischer Ansätze und empirischer Datenanalyse (2000)
Martin, Albert
Fortbildung, Arbeitsmarkt
Vierzig Jahre Weltkriegsforschung (2000)
Klein, Fritz
Weltkrieg <1914-1918>, Geschichtsschreibung
Unter dem Blick bildlicher Medien (2000)
Därmann, Iris
Die [...] Überlegungen sind an der Beantwortung der Frage interessiert, inwiefern sich im Ausgang von Lacans Seminar XI ein Beitrag zur Geschichte und Theorie alter sowie neuer Bildmedien formulieren läßt...
Back for more : die Möglichkeit der Gabe als Erfindung des Anderen (2000)
Därmann, Iris
Quand la mémoire devient image de souvenier : Husserl et Freud (2000)
Därmann, Iris
Citizen Relationship Management (CRM) : lernen vom Customer Relationship Management (2000)
Bonin, Hinrich E. G.
Der Verfasser widmet sich dem Thema, wie die öffentliche Verwaltung eine dauerhaft positive Beziehung zum Bürger handhaben kann. Beim Praktizieren des Citizen Relationship Management (CRM) sind Anleihen beim Customer Relationship Management hilfreich: Verstehen der Kunden und des Marktes, Entwickeln des Angebotes etc.
Citizen Relationship Management : Lernen vom Customer Relationship Management (2000)
Bonin, Hinrich E. G.
Der Verfasser widmet sich dem Thema, wie die öffentliche Verwaltung eine dauerhaft positive Beziehung zum Bürger handhaben kann. Beim Praktizieren des Citizen Relationship Management (CRM) sind Anleihen beim Customer Relationship Management hilfreich: Verstehen der Kunden und des Marktes, Entwickeln des Angebotes etc.
Citizen Relationship Management (CRM) (2000)
Bonin, Hinrich E. G.
Zum Öffnen des Dokumentes ist das Kennwort 'arbeiten' einzugeben. Der Verfasser widmet sich dem Thema, wie die öffentliche Verwaltung eine dauerhaft positive Beziehung zum Bürger handhaben kann. Beim Praktizieren des Citizen Relationship Management (CRM) sind Anleihen beim Customer Relationship Management hilfreich: Verstehen der Kunden und des Marktes, Entwickeln des Angebotes etc.
Potentialeinschätzung von Führungskräften im Daimler-Benz-Konzern (2000)
Deller, Jürgen ; Kendelbacher, I.
Verantwortung im Management - ein Personalentwicklungsprojekt (2000)
Deller, Jürgen
Es wird über ein Personalentwicklungsprojekt in einem deutschen Großunternehmen berichtet. Bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern handelte es sich um Nachwuchsführungskräfte, die ihre Arbeit in den alltäglichen Widrigkeiten der Praxis und den Zwängen hierarchische Strukturen zu bewältigen haben. Im Mittelpunkt des Projektes stand die Förderung individueller Lern- und Veränderungsprozesse, wobei dem Aspekt der 'Verantwortung im Management' besondere Bedeutung zukam.
Impact of culture on human ressource management practices : a 10-country comparison (2000)
Aycan, Zeynep ; Kanungo, Rabindra N. ; Mendonca, Manuel ; Yu, Kaicheng ; Deller, Jürgen ; Stahl, Günter ; Kurshid, Anwar
The Model of Culture Fit explains the way in which socio-cultural environment influences internal work culture and human resource management practices. This model was tested using 1,954 employees from business organisations in 10 countries. Participants completed a 57-item questionnaire which measured managerial perceptions of four socio-cultural dimensions, six internal work culture dimensions and HRM practices in three areas ...
Personalentwicklung als Business Partner : das debis Career Development Center als ein prozessorientiertes Entwicklungsinstrument für Führungsnachwuchskräfte (2000)
Deller, Jürgen ; Schoop, U.
Das Zielvereinbarungssystem der DaimlerChrysler Services (debis) AG (2000)
Deller, Jürgen
  • 1 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks