• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ

Refine

Author

  • Boekhorst, Pia Christine (1)
  • Cvachovec, Christian (1)
  • Hellermann, Pierre (1)
  • Janotka, Nelly (1)
  • Meier, Lucas (1)
  • Mühle, Tanja (1)
  • Nake, Michael (1)
  • Ortloff, Elisabeth (1)
  • Seidel, Tina (1)
  • Sender, Anna-Lena (1)
+ more

Year of publication

  • 2014 (4)
  • 2013 (2)
  • 2015 (2)
  • 2012 (1)
  • 2016 (1)
  • 2018 (1)

Document Type

  • Bachelor Thesis (11) (remove)

Keywords

  • Aufführung (1)
  • Barnett (1)
  • Bildersturm (1)
  • Computerspiel (1)
  • Digitaltechnik (1)
  • Diskurs (1)
  • Einfühlung (1)
  • Epidemie (1)
  • Europäische Union (1)
  • Fahrradverleih (1)
+ more

Institute

  • Kulturwissenschaften (alt) (11) (remove)

11 search hits

  • 1 to 11
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Zu neuen Aufführungskonzepten des klassischen Konzerts am Beispiel des Ensemble Resonanz (2014)
Hellermann, Pierre
Who’s Afraid of Red, Yellow and Blue? Ikonoklasmus in der Moderne am Beispiel Barnett Newmans (2015)
Janotka, Nelly
Transkulturelle Kompetenz und Selbstempathie (2016)
Ortloff, Elisabeth
Die vorliegende Bachelorarbeit gibt einen Einblick in das Konzept der Transkulturalität nach Wolfgang Welsch. Angesichts der Erkenntnisse Welschs wird ein Modell für transkulturelle Kompetenz entwickelt und vorgeschlagen, welches sich maßgeblich an dem 3-Säulen-Modell transkultureller Kompetenz nach Dagmar Domenig sowie dem Kompetenzmodell für den Lernbereich Globale Entwicklung des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) orientiert. Orientierungs-wissen (Erkennen), Selbstreflexion (Bewerten) und Empathie (Handeln) bilden die drei Säulen des hier neu vorgeschlagenen Konzeptes. Ausgehend von dem handlungs-orientierten Kommunikationsprinzip der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg soll die Bedeutung der Selbstempathie in Bezug auf die drei genannten Säulen dargestellt werden. Ziel der Arbeit ist es daher - neben der Entwicklung des Kompetenzmodells - zu diskutieren, inwiefern Selbstempathie notwendige Voraus-setzung für die Förderung transkultureller Kompetenz ist.
The Subaltern will never speak - Critical Reflection on Mill´s Thoughts of Political Representation (2018)
Steinborn, Alina
Standortanalyse für neue Stationen des Fahrradverleihsystems in Lüneburg (2013)
Mühle, Tanja
Motivationsstrategien in der Gamification Handbuchliteratur (2014)
Nake, Michael
Mikrorhythmus in der digitalen Musikproduktion (2012)
Cvachovec, Christian
Literatur, Tanz und Intermedialität: John Neumeiers ´Die kleine Meerjungfrau´ (2014)
Boekhorst, Pia Christine
GEMA und Live Clubs - Eine (Wieder-) Entdeckung gemeinsamer Interessen? (2013)
Seidel, Tina
Die Gouvernementalität der agentenbasierten Epidemiesimulationen (2015)
Meier, Lucas
Das interkulturelle Moment der Europäischen Integration (2014)
Sender, Anna-Lena
  • 1 to 11

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks