Refine
Keywords
- kulturelle Kommunikation (1) (remove)
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der globalen Führungskraft als handelndes Individuum im globalisierten Wirtschaftskontext Anfang des 21. Jahrhunderts, wo neben monetären Größen vor allem situative und personelle Führungsvariablen über den Erfolg von Unternehmen entscheiden. Eine zunehmende Diskrepanz zwischen der Einheit des Ortes und der Zeit erfordert kulturelles und kommunikatives Handeln globaler Führungskräfte. Die Diskrepanz zwischen den technischen Möglichkeiten und menschlichen Kommunikationen repräsentiert jedoch eine zunehmende Komplexität in Bezug auf globale Wirtschaftsprozesse. Globale Führungskräfte müssen sich neuen Situationen flexibel anpassen und situationsspezifisch entscheiden. In der Arbeit werden die Diskurse ´Kommunikation´, ´Kultur´ und ´Internationalität´ in Bezug auf die Frage nach der Konstruktion eines globalen Führungsindividuums erstmals interdisziplinär zusammengeführt. Auf der Basis kultureller Kommunikation sowie einer semiotisch-handlungstheoretischen Erweiterung wird ein Führungsmodell des 21. Jahrhunderts entworfen: Das Modell der ´kommunirarchischen Führung´.