• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ

Refine

Author

  • Beckmann, Linda (1)
  • Braakmann, Nils (1)
  • Brüggen, Irmhild (1)
  • Bunk, Corinna (1)
  • Knoop, Lena (1)
  • Mühle, Tanja (1)
  • Röber, Wiebke B. (1)
  • Wein, Thomas (1)
  • Wenck, Lisa (1)

Year of publication

  • 2006 (2)
  • 2013 (2)
  • 2016 (2)
  • 2002 (1)
  • 2007 (1)
  • 2008 (1)
  • 2012 (1)
  • 2014 (1)

Document Type

  • Report (4)
  • Bachelor Thesis (3)
  • ResearchPaper (3)
  • Master's Thesis (1)

Language

  • German (10)
  • Multiple languages (1)

Keywords

  • Lüneburg (11) (remove)

Institute

  • Frühere Fachbereiche (4)
  • Kulturwissenschaften (alt) (2)
  • Präsident und Verwaltung (2)
  • Nachhaltigkeitsmgmt./-ökologie (1)
  • Psychologie/Wirtschaftspsychologie (1)
  • VWL (1)

11 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Vorstellungen und Bedürfnisse geflüchteter Menschen in Bezug auf ehrenamtliche Unterstützung in Lüneburg (2016)
Beckmann, Linda
Struktur und Erfolg von Ich-AG-Gründungen - Ergebnisse einer Umfrage im Arbeitsagenturbezirk Lüneburg (2007)
Braakmann, Nils
Dieses Papier präsentiert deskriptive Evidenz zur Struktur von Ich-AG-Gründungen und Gründern aus dem Arbeitsagenturbezirk Lüneburg. Die Ergebnisse basieren auf einer Befragung aller Gründer, die zwischen Juni 2004 und Februar 2005 selbstständig geworden sind und von der Arbeitsagentur Lüneburg gefördert wurden.
Standortanalyse für neue Stationen des Fahrradverleihsystems in Lüneburg (2013)
Mühle, Tanja
Schritte in die Zukunft: Nachhaltigkeitsbericht 2013 (2014)
Brüggen, Irmhild
Kultur der Nachhaltigkeit - Eine analytische Betrachtung des Theater Lüneburg (2013)
Wenck, Lisa
Handwerksreform 2004 - Rückwirkungen auf das Ausbildungsverhalten Lüneburger Handwerksbetriebe? (2006)
Wein, Thomas ; Röber, Wiebke B.
Die Befragung Lüneburger Handwerksbetriebe, die im Rahmen eines Projektes zur Regulierung auf dem deutschen Handwerksmarkt in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Lüneburg durchgeführt wurde, soll Auswirkungen der Anfang 2004 erfolgten Handwerksreform erfassen. Dabei liegt der Schwerpunkt dieses Artikels auf der Ausbildungsleistung des Handwerks. Die theoretischen Ansätze zur Erklärung betrieblicher Lehrstellenangebote sollen mit den Ergebnissen der ersten Befragungsrunde über die Determinanten der Ausbildungsentscheidung im Lüneburger Handwerk konfrontiert werden.
Forschungsbericht 2007 (2008)
Das Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg legt hiermit seinen zweiten eigenständigen Forschungsbericht vor. Seit 1999 erschien unser Bericht als Teil des Forschungsberichts des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; dieser Bericht wurde nach dem Berichtsjahr 2005 eingestellt, da der Fachbereich seit 2006 Teil der neuen Fakultät II ist. Für die Fakultät II ist bisher kein solcher ausführlich informierender Forschungsbericht vorgesehen. Wir möchten mit unserem Bericht alle Interessenten an unserer wissenschaftlichen Arbeit in kompakter Form über die von uns bearbeiteten Forschungsthemen und die dabei erarbeiteten Publikationen sowie unsere weiteren Leistungen unterrichten. Viele Ergebnisse finden sich – zumeist in vorläufiger Form und als Pre-Print-Fassung vor der eigentlichen Publikation – in unserer seit 2005 erscheinenden Reihe University of Lüneburg Working Paper Series in Economics (download unter www.leuphana.de/vwl/papers); Informationen hierzu finden Sie am Ende dieses Berichts.
Fachhochschule Nordostniedersachsen : Lüneburg, Buxtehude, Suderburg ; Hochschulbericht 2000/2002 (2002)
Die Präsidentin der Fachhochschule Nordostniedersachsen, Prof. Dr. Christa Cremer-Renz, legt mit dem Rechenschaftsbericht für den Zeitraum Februar 2000 bis Februar 2002 eine umfassende und mit vielen Grafiken und Fotos illustrierte Beschreibung über die Tätigkeiten und Entwicklungen in der Hochschule vor.
Betriebliche Mitbestimmung vier Jahre nach der Reform des BetrVG: Ergebnisse der 2. Befragung der Mitglieder des Arbeitgeberverbandes Lüneburg Nordostniedersachsen (2006)
Bunk, Corinna
Vier Jahre nach Inkrafttreten der letzten Reform des Betriebsverfassungsgesetzes wurden ihre Auswirkungen auf die Arbeitbeziehungen in 600 mittelständischen Betrieben im Regierungsbezirk Lüneburg erneut empirisch untersucht. Bei der Studie handelt es sich um die zweite Befragung derselben Grundgesamtheit. Damit lassen die Ergebnisse sowohl Aussagen über die aktuelle Mitbestimmungssituation als auch über die Veränderungen seit 2003 zu. Im Blickpunkt der Befragung stand, ob der erweiterte Mitbestimmungskatalog zwischenzeitlich von den Betriebsräten genutzt wird und in welchem Umfang seit 2001 neue Betriebsräte entstanden sind. Ferner galt es zu überprüfen, welches die Schwerpunkte der Betriebsratsarbeit sind, welche Rolle dem Betriebsverfassungsgesetz hierbei zukommt und welche Effekte dies – nach Einschätzung der Arbeitgeberseite –auf die Arbeitsbeziehungen hat. Dieser Beitrag stellt Ergebnisse der Untersuchung vor und vergleicht diese mit Erkenntnissen anderer Studien.
Beitrag des inhabergeführten Einzelhandels durch Regionalisierung zu einer nachhaltigen Entwicklung aus Sicht Lüneburger Einzelhändler - Identifizierung von möglichen Nachhaltigkeitswirkungen (2012)
Knoop, Lena
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks