• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ

Refine

Author

  • Martin, Albert (60)
  • Saldern, Matthias von (50)
  • Deller, Jürgen (48)
  • Wagner, Joachim (33)
  • Warnke, Martin (27)
  • Därmann, Iris (24)
  • Bonin, Hinrich E. G. (20)
  • Guder, Klaus-Ulrich (15)
  • Sieland, Bernhard (12)
  • Groß, Mathias (10)
+ more

Year of publication

  • 2007 (88)
  • 2006 (81)
  • 2005 (80)
  • 2019 (73)
  • 2021 (59)
  • 2001 (55)
  • 2003 (55)
  • 2015 (52)
  • 2022 (52)
  • 2020 (51)
  • 2018 (50)
  • 2016 (49)
  • 2013 (47)
  • 2017 (45)
  • 2014 (44)
  • 2004 (42)
  • 2002 (41)
  • 2012 (41)
  • 2000 (39)
  • 2008 (30)
  • 2010 (22)
  • 2011 (18)
  • 1999 (15)
  • 1998 (13)
  • 2009 (13)
  • 1996 (12)
  • 1992 (9)
  • 1991 (5)
  • 1995 (5)
  • 1997 (4)
  • 1986 (2)
  • 1989 (2)
  • 1990 (2)
  • 2023 (2)
  •  (1)
  • 1988 (1)
  • 1993 (1)
- less

Document Type

  • Doctoral Thesis (458)
  • Article (140)
  • ResearchPaper (115)
  • Bachelor Thesis (87)
  • Report (75)
  • Diploma Thesis (65)
  • Master's Thesis (57)
  • Part of a Book (45)
  • Book (42)
  • Working Paper (41)
+ more

Language

  • German (853)
  • English (333)
  • Multiple languages (14)
  • French (1)

Has Fulltext

  • yes (1075)
  • no (126)

Keywords

  • Nachhaltigkeit (56)
  • Deutschland (22)
  • Kultur (22)
  • Informatik (19)
  • Schule (19)
  • Export (16)
  • Management (16)
  • Unternehmen (16)
  • Personalpolitik (15)
  • Produktivität (15)
+ more

Institute

  • Frühere Fachbereiche (366)
  • BWL (73)
  • Fakultät Wirtschaftswissenschaften (55)
  • Fakultät Nachhaltigkeit (54)
  • Psychologie/Wirtschaftspsychologie (54)
  • Nachhaltigkeitsmgmt./-ökologie (49)
  • Fakultät Bildung (32)
  • Institut für Ökologie (IE) (32)
  • Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) (29)
  • Philosophie (29)
+ more

1201 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Festliche Einweihung des Forschungsinstituts Freie Berufe am 16. Dezember 1991 im Rathaus zu Lüneburg (1992)
Nach zweijährigem Bestehen wurde am 16. Dezember 1991 das Forschungsinstitut Freie Berufe im Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg als europaweit erstes universitäres Institut seiner Art feierlich im Rathaus zu Lüneburg eingeweiht. Zum Wintersemester 1991 wurde zudem die neue Professur ´Statistik und Freie Berufe´ durch Prof. Dr. Joachim Merz besetzt.Wir freuen uns, Ihnen anläßlich dieser offiziellen und feierlichen Einweihung unseres For-schungsinstituts Freie Berufe und der Besetzung der neuen Professur, die dort gehaltenen Reden vor-legen zu können. Sie geben Aufschluß über die Gründungsphase, die Förderung und Einbindung in das universitäre und öffentliche Leben und beschreiben die bisherigen Arbeiten sowie zukünftigen Forschungsschwerpunkte.
Exports and Productivity - Comparable Evidence for 14 Countries (2007)
We use comparable micro level panel data for 14 countries and a set of identically specified empirical models to investigate the relationship between exports and productivity. Our overall results are in line with the big picture that is by now familiar from the literature: Exporters are more productive than non-exporters when observed and unobserved heterogeneity are controlled for, and these exporter productivity premia tend to increase with the share of exports in total sales; there is strong evidence in favour of self-selection of more productive firms into export markets, but nearly no evidence in favour of the learning-by-exporting hypothesis. We document that the exporter premia differ considerably across countries in identically specified empirical models. In a meta-analysis of our results we find that countries that are more open and have more effective government report higher productivity premia. However, the level of development per se does not appear to be an explanation for the observed cross-country differences.
Forschungsbericht 2007 (2008)
Das Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg legt hiermit seinen zweiten eigenständigen Forschungsbericht vor. Seit 1999 erschien unser Bericht als Teil des Forschungsberichts des Fachbereichs Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; dieser Bericht wurde nach dem Berichtsjahr 2005 eingestellt, da der Fachbereich seit 2006 Teil der neuen Fakultät II ist. Für die Fakultät II ist bisher kein solcher ausführlich informierender Forschungsbericht vorgesehen. Wir möchten mit unserem Bericht alle Interessenten an unserer wissenschaftlichen Arbeit in kompakter Form über die von uns bearbeiteten Forschungsthemen und die dabei erarbeiteten Publikationen sowie unsere weiteren Leistungen unterrichten. Viele Ergebnisse finden sich – zumeist in vorläufiger Form und als Pre-Print-Fassung vor der eigentlichen Publikation – in unserer seit 2005 erscheinenden Reihe University of Lüneburg Working Paper Series in Economics (download unter www.leuphana.de/vwl/papers); Informationen hierzu finden Sie am Ende dieses Berichts.
Die Zukunft des elektronischen Rechtsverkehrs : Anwaltschaft und Justiz an der Schwelle zum Informationszeitalter (2006)
Leadership in distributed organisations : Beherrschung der Distanz in verteilt agierenden Unternehmen (2007)
Berichte einer Fachtagung zum Thema "Führung auf Distanz". Folgende Fragen wurden thematisiert: Welches sind die Distanz bestimmenden Faktoren? Welche Auswirkungen haben diese Distanzfaktoren auf die Performance des Unternehmens? Welche Probleme gibt es bei Führung über Distanz? Welche Methoden und Werkzeuge sind geeignet, Führung über Distanz zu meistern?
Konversionen : Fremderfahrungen in ethnologischer und interkultureller Perspektive (2004)
Fremderfahrung und Repräsentation (2002)
Kulturwissenschaften (2007)
Der Band bietet eine exemplarische Übersicht über die Klassiker der Kulturwissenschaften und stellt die wichtigsten kulturwissenschaftlichen Konzepte der letzten Jahre vor. Er wartet aber auch mit programmatischen Überlegungen und Themenfeldern auf, die für die Zukunft der Kulturwissenschaften einen durchaus bahnbrechenden Charakter haben könnten.
"pathos" : Konturen eines kulturwissenschaftlichen Grundbegriffs (2007)
Der Hosenfeld-Szpilman-Gedenkpreis : die Ansprachen beim Festakt am 11. Februar 2005 in der Universität Lüneburg (2006)
Die vorliegende Publikation dokumentiert neben der Preiskonzeption die auf dem Festakt gehaltenen Ansprachen.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks