• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ

Refine

Year of publication

  • 1998 (2)
  • 2006 (1)

Document Type

  • Report (2)
  • Article (1)

Keywords

  • Java (3) (remove)

Institute

  • Frühere Fachbereiche (3) (remove)

3 search hits

  • 1 to 3
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Faszination Programmierung : Freude mit Graphik und vielfältigen Konstrukten (2006)
Bonin, Hinrich E. G.
Wie in vielen Hochschulen, so erfolgt auch in der Universität Lüneburg derzeit die Einführung in die Grundlagen der Programmierung (PROG) für Informatiker und Wirtschaftsinformatiker primär auf Basis der Programmiersprache Java. Ziel ist es, programmieren als einen systematischen Konstruktionsvorgang zu vermitteln.
Der Java-Coach (1998)
Bonin, Hinrich E. G.
Der Java-Coach wendet sich an alle, die auf einer fundierten Theoriebasis Schritt für Schritt anhand von praxisnahen Beispielen Java gründlich verstehen wollen. Im Mittelpunkt steht das objektorientierte Programmieren.
Persistente Objekte : der Elchtest für ein Java-Programm (1998)
Bonin, Hinrich E. G.
Ein Java-Programm besteht aus Objekten. Ein Objekt hat einen passiven Teil, genannt Attribute, Variablen oder Slots und einen aktivierbaren Teil, genannt Methoden oder Funktionen. Ein solches Objekt ist persistent (dauerhaft), wenn es unabhängig vom Ort und der Lebensdauer seines erzeugenden Java-Programms existiert. Diese Art von Persistenz versprechen objektorientierte Datenbankmanagementsysteme (OODBMS). Am OODBMS-Beispiel POET werden im vorliegenden Bericht die tatsächlich realisierbaren Leistungen 'provokativ' hinterfragt.
  • 1 to 3

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks