• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ

Refine

Author

  • Albrecht, Anne-Grit (1)
  • Hartwich, Alexander (1)
  • Krohn, Andreas (1)
  • Langberg, Sandra (1)
  • Pick, Oliver (1)
  • Riechey, Malte (1)
  • Schulz, Jan-Peter (1)
  • Soltau, Stefan (1)

Year of publication

  • 2005 (8) (remove)

Document Type

  • Diploma Thesis (8) (remove)

Language

  • German (7)
  • English (1)

Keywords

  • Arbeitsflexibilisierung (1)
  • Balanced Scorecard (1)
  • CATIA 5.0 (1)
  • Dokumentenverwaltungssystem (1)
  • Echtzeitsystem (1)
  • Ethernet (1)
  • Europäische Union (1)
  • FTF (1)
  • Fahrerloses Transportsystem (1)
  • Flexible Arbeitszeit (1)
  • Flugzeugbau (1)
  • LINUX (1)
  • Prozessoptimierung (1)
  • Trinkwasser (1)
  • Visualisierung (1)
  • Wertorientiertes Management (1)
  • Wirtschaftspsychologie (1)
  • Zeitarbeit (1)
- less

Institute

  • Frühere Fachbereiche (7)
  • Institut für Politikwissenschaft (IPW) (1)

8 search hits

  • 1 to 8
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Wertorientierte Unternehmensführung und ihre Umsetzung mit der Balanced Scorecard (2005)
Hartwich, Alexander
Die vorliegende Diplomarbeit beschreibt die wertorientierten Unternehmensführung mit der Balanced Scorecard im Rahmen des strategischen Managements am Beispiel der Feldbinder Spezialfahrzeugwerke GmbH.
Visualisierung für das FTS-Leitsystem OS300 (SPS) (2005)
Soltau, Stefan
Das OS300 ist ein auf SPS- basierendes Leitsystem für Fahrerlose Transportsysteme (FTS). Zum Beobachten und Bedienen des Systems werden zur Zeit handelsübliche Visualisierungssysteme wie z.B. Wincc (Siemens) oder Intouch (Wonderware) eingesetzt, deren Funktionalitäten auf allgemeine Industrieanwendungen ausgerichtet sind. Die speziellen Anforderungen einer FTS - Anwendung können in der Regel nur durch einen hohen Engineeringaufwand erfüllt werden. Im Zuge der Harmonisierung der verschiedenen FTS - Leitsysteme der E&K AUTOMATION - Gruppe wurde entschieden, die Visualisierung des FTS - Leitsystems OS800 auch für das OS300 zu nutzen. Das OS800 ist ein PCbasiertes Leitsystem, welches mit dem Echtzeitbetriebssystem RMOS zusammenarbeitet. Die Visualisierung (BuB – Beobachten und Bedienen) ist eine Windowsanwendung. Im Rahmen der Diplomarbeit soll die bestehende Schnittstelle zwischen BuB und OS800 analysiert werden. Danach erfolgt die Umsetzung (Programmierung) dieser Schnittstelle für das OS300.
Untangling the Laundry List : General Mental Ability, the Big Five, and Context Related Variables as Predictors for Expatriate Success (2005)
Albrecht, Anne-Grit
General Mental Ability, the Big Five, and several context specific variables are studied in regard to their relationship with two criteria of expatriate success, namely, adjustment and job performance. Interviews and standardized tests were conducted with a sample of 66 German and Austrian expatriates in South Korea. Results show no relationship with General Mental Ability for neither of the two criteria. Hypotheses for Conscientiousness and Emotional Stability were partially confirmed; Extraversion emerged to be negatively related to other-ratings of adjustment. Several context specific variables were found to be related to the criteria. Drawing from the study’s results, recommendations for future studies in the expatriate domain are provided.
Prozessoptimierung mit CATIA V5 : Vereinfachung der Positionierung von Bauteilen eines Versorgungskanals im Flugzeugbau (2005)
Krohn, Andreas
Diese Arbeit befasst sich mit der Untersuchung des 3D-Konstruktionswerkzeuges CATIA V5. Es werden die Möglichkeiten analysiert, Arbeitsprozesse mit Hilfe dieses Tools zu optimieren. Anhand des Auftrages zur Positionierung von Bauteilen im Versorgungskanal eines Airbus A340 wird untersucht, in wie weit CATIA V5 hier unterstützende Funktionen anbietet, um die Arbeit schneller, dadurch kostengünstiger und effektiver, also auch weniger fehleranfällig durchzuführen. Es werden verschiedene Möglichkeiten erarbeitet, analysiert und bewertet. Beispielhaft wird mit der Umsetzung der gewählten Möglichkeit begonnen. Am Ende wird eine Aussicht auf die Zukunft der untersuchten Methodik gegeben.
Konzeption und Implementierung eines firmenspezifischen Dokumentenmanagementsystems (2005)
Pick, Oliver
Die Anzahl der in Unternehmen vorhandenen Dokumente nimmt stetig zu und führt so zu einer immer unübersichtlicher und zeitaufwändigeren Verwaltung. Der Einsatz eines Dokumentenmanagementsystems unterstützt die Unternehmen dabei, alle anfallenden Dokumente strukturiert über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu verwalten und somit die Übersicht zu bewahren. Ziel dieser Arbeit war die Entwicklung eines Konzeptes sowie die Implementierung eines solchen Systems in das Firmennetzwerk der "ACI EDV-Systemhaus GmbH & Co. KG".
Implementation von RTnet in ein Echtzeit Linux System sowie eine vergleichende Bewertung von RTnet und Profinet (2005)
Schulz, Jan-Peter
Im Rahmen der Diplomarbeit wurde in einer von der Firma NPN entwickeltes Echtzeit Linux RTnet, ein Open Source Echtzeit-Ethernet, implementiert. Die Strukturen und Verfahren des Netzwerks wurden aufgezeigt sowie Fehler und Problemstellen benannt. Um die Leistungsfähigkeit von RTnet zu testen, wurde ein Benchmark Programm entwickelt, um einige exemplarische Zeiten zu ermitteln.
Die Zukunft der Personalarbeit - Zeitarbeit und Interim Management als Schlagwörter (2005)
Langberg, Sandra
Die vorliegende Diplomarbeit richtet ihren Hauptaugenmerk auf die verschiedenen Möglichkeiten zur Arbeitszeitflexibilisierung, die im Rahmen der Personalarbeit für einen effizienten Einsatz der Human Ressources eines Unternehmens genutzt werden können. Dabei werden die in letzter Zeit immer häufiger diskutierten Schlagworte Zeitarbeit und Interim Management besonders ausführlich dargestellt.
Die Trinkwasserqualität der Europäischen Union : Das Spannungsfeld zwischen öffentlicher und privater Erbringung am Beispiel des Dienstleistungshandelsabkommens GATS (2005)
Riechey, Malte
  • 1 to 8

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks