• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ

Refine

Author

  • Ahnfeldt, Maik (1)
  • Ahrens, Benjamin (1)
  • Albrecht, Anne-Grit (1)
  • Alves, Helena (1)
  • Anjarwalla, Armin (1)
  • Baden, Kerstin (1)
  • Balke, Markus (1)
  • Bednarz, Simon (1)
  • Boehning, Stefan (1)
  • Bollhardt, Andreas (1)
+ more

Year of publication

  • 2004 (19)
  • 2003 (11)
  • 2006 (11)
  • 2005 (8)
  • 2007 (8)
  • 2002 (3)
  • 1992 (1)
  • 1999 (1)
  • 2000 (1)
  • 2001 (1)
  • 2008 (1)
- less

Document Type

  • Diploma Thesis (65) (remove)

Language

  • German (60)
  • English (5)

Keywords

  • Internet (4)
  • Automatisierungstechnik (3)
  • Kraftfahrzeugindustrie (3)
  • Wirtschaftsinformatik (3)
  • Balanced Scorecard (2)
  • Eingebettetes System (2)
  • Flugzeugbau (2)
  • Qualitätsmanagement (2)
  • SAP R/3 (2)
  • Simulation (2)
  • Softwaresystem (2)
  • Visualisierung (2)
  • Wirtschaftspsychologie (2)
  • ACO (1)
  • Ad Hoc network (1)
  • Ad-hoc-Netz (1)
  • Ameisenalgorithmus (1)
  • Analysis (1)
  • Ant Colony Optimization (1)
  • Arbeitsflexibilisierung (1)
  • Arbeitssicherheit (1)
  • Auslandsaufenthalt (1)
  • Auslandsentsendung (1)
  • Auslandsmitarbeiter (1)
  • Automobilindustrie (1)
  • Bankbilanz (1)
  • Beschaffung (1)
  • Big Five (1)
  • Brauwirtschaft (1)
  • Brokerage-System (1)
  • Business-to-Business-Connection (1)
  • CATIA 5.0 (1)
  • Cash Flow (1)
  • Datenanalyse (1)
  • Datenaustausch (1)
  • Deutschland / Jugendgerichtsgesetz (1)
  • Deutschland / Kreditwesengesetz (1)
  • Devisenmarkt (1)
  • Dienstleistung (1)
  • DigiPub-DMS (1)
  • Direktmarketing (1)
  • DocBook (1)
  • Dokumentenverwaltungssystem (1)
  • Driver assistant systems (1)
  • Echtzeitsystem (1)
  • Eigenkapital (1)
  • Elektronischer Markt (1)
  • Elektronisches Publizieren (1)
  • Elektropneumatik (1)
  • Embedded Systems (1)
  • Emissionshandel (1)
  • Emissionsrechteverteilung (1)
  • Energiemarkt (1)
  • Energieversorgungsunternehmen (1)
  • Energyefficiency (1)
  • Enterprise JavaBeans (1)
  • Environment-related information (1)
  • Erfolgsfaktor (1)
  • Ernährungswirtschaft (1)
  • Ethernet (1)
  • Europäische Union (1)
  • Evaluation (1)
  • FTF (1)
  • Fahrerassistenzsystem (1)
  • Fahrerassistenzsysteme (1)
  • Fahrerloses Transportsystem (1)
  • Fahrzeugsensorik (1)
  • Fertigungstechnik (1)
  • Flexible Arbeitszeit (1)
  • Foreign assignment (1)
  • Fräsen (1)
  • Funktionen (1)
  • Führungskraft (1)
  • GEA Group (1)
  • Gebäudeleittechnik (1)
  • Gerechtigkeit (1)
  • Global Sourcing (1)
  • Globalisierung (1)
  • Haustechnik (1)
  • IT infrastructure library (1)
  • Industriebetrieb (1)
  • Industrieroboter (1)
  • Innovationsmanagement (1)
  • Integriertes Management (1)
  • Investitionsplanung / Controlling (1)
  • Japan (1)
  • Java 2 Enterprise Edition (1)
  • JavaSpaces (1)
  • Jini (1)
  • Jugendkriminalität (1)
  • Kinder (1)
  • Kioto Protokoll (1)
  • Klassifikation (1)
  • Klimapolitik (1)
  • Klimaregime (1)
  • Kostenanalyse (1)
  • Kreditinstitut (1)
  • Kreditmarkt (1)
  • Kundenbindung (1)
  • Kundenmanagement (1)
  • Kurssicherung (1)
  • LINUX (1)
  • Landwirtschaft (1)
  • Lebensmittelindustrie (1)
  • Lieferantenwahl (1)
  • Logistik (1)
  • Management (1)
  • Marketing (1)
  • Marketing / Budgetierung (1)
  • Maschinenbau (1)
  • Matsushita (1)
  • Mehragentensystem (1)
  • Metadaten (1)
  • Netzwerkverwaltung (1)
  • OPC <Schnittstelle> (1)
  • OWL <Programmiersprache> (1)
  • Objektdetektion (1)
  • Objekterkennung (1)
  • Objektklassifikation (1)
  • Ontologie (1)
  • Optimierungsproblem (1)
  • Organisationsklima (1)
  • Peer-to-Peer-Netz (1)
  • Personalentwicklung (1)
  • Personalpolitik (1)
  • Photovoltaik (1)
  • Portal <Internet> (1)
  • Produktion (1)
  • Produktionsplanung (1)
  • Produktionssystem (1)
  • Projektmanagement (1)
  • Prozessoptimierung (1)
  • Qualitätsaudit (1)
  • Rechnungswesen (1)
  • Rechtssicherheit (1)
  • Rechtsvergleich (1)
  • Regelungstechnik (1)
  • Schweißstrom (1)
  • Selbstverlag (1)
  • Sensortechnik (1)
  • Serienfertigung (1)
  • Softwarewerkzeug (1)
  • Sportartikel (1)
  • Sportsponsoring (1)
  • Stadtmarketing (1)
  • Steuerung (1)
  • Supply Chain Management (1)
  • Supply Chain Operations Reference (1)
  • Treibhauseffekt (1)
  • Trinkwasser (1)
  • Umfelderfassung (1)
  • Umweltinformation (1)
  • Umweltpolitik (1)
  • Unternehmen (1)
  • Unternehmenskultur (1)
  • Unternehmesbewertung (1)
  • Variantenfertigung (1)
  • Verhandlungsführung (1)
  • Verteiltes System (1)
  • Verteilungsgerechtigkeit (1)
  • Vertrieb (1)
  • VisualBASIC für Applikationen (1)
  • Warenwirtschaftssystem (1)
  • Weiterbildung (1)
  • Werbung (1)
  • Wertorientiertes Management (1)
  • Wertpapierhandel (1)
  • Wertpapiermarkt (1)
  • Wirtschaftsrecht (1)
  • World Wide Web (1)
  • World Wide Web 2.0 (1)
  • XML (1)
  • Zeitarbeit (1)
  • Zielgruppe / Marketing (1)
  • allocation criteria (1)
  • analysis (1)
  • climate policy (1)
  • cross-cultural adjustment (1)
  • differentiation of future commitments (1)
  • distributive justive (1)
  • emissions trading (1)
  • expatriate (1)
  • functions (1)
  • interkulturelle Anpassung (1)
  • object classification (1)
  • object detection (1)
  • vehicle environment detection (1)
  • vehicle sensor (1)
- less

Institute

  • Frühere Fachbereiche (59)
  • Automatisierungstechnik/Wirtschafts.-Ing. (4)
  • Fak 3 - Umwelt und Technik (alt) (3)
  • Fachhochschule Nordostniedersachsen (1)
  • Informatik/Wirtschaftsinformatik (1)
  • Institut für Politikwissenschaft (IPW) (1)
  • Universität (1)

65 search hits

  • 1 to 10
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Analyse, Optimierung und Implemetierung des Instandhaltungsprozesses mit Unterstützung von SAP R/3 im Gebäude-, Anlagen- und Gerätemanagement : Untersuchungsfeld: Klinikum Bremen Ost (2004)
Greger, Thomas
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht den Einsatz von SAP R/3 im Management eines Krankenhauses in Bremen.
Anlaufmanagement in der Serienfertigung (2007)
Ahrens, Benjamin
In dieser Diplomarbeit wird ein Konzept der Checklistenform für den Produktionshochlauf in der Serienfertigung erarbeitet. Dieses Konzept wird an dem Beispiel des Flugzeugtyps A400M des Unternehmens Airbus dargestellt.
Anpassungserfordernisse im Qualitätsmanagement ausgewählter Wirtschaftszweige der Agrar- und Ernährungswirtschaft in Niedersachsen (2004)
Wolter-Osterkamp, Stephanie
Die vorliegende Diplomarbeit entstand im Rahmen eines Praxissemesters in der Marketinggesellschaft für niedersächsische Agrarprodukte in Hannover. Sie beschäftigt sich mit Qualitätssicherungssystemen und Zertifizierung in der Agrarwirtschaft, die durch die Verunsicherung der Verbraucher im Kontext BSE und anderer Lebensmittel-Skandale immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Ant Colony Optimization zur Optimierung der Energieeffizienz in verteilten Netzen (2006)
Schildt, Sebastian
Der weltweite Energieverbrauch nimmt stetig zu. Statistiken zeigen, dass ein wesentlicher Anteil dieses Anstiegs nicht von der Industrie ausgeht, sondern auf Privathaushalte und öffentliche Einrichtungen zurückzuführen ist. Die Anzahl der elektrischen Verbraucher in einem durchschnittlichen Privathaushalt steigt. Es wird für den Menschen schwieriger zu beurteilen, was in seiner persönlichen Umgebung welche Menge Energie verbraucht. Diese Mannigfaltigkeit an Verbrauchern manuell im Sinne eines effizienten Umgangs mit Energie zu managen ist kaum möglich. In dieser Arbeit wird ein System skizziert, welches es einem Gebäude erlaubt seine Energieströme in autonomer Weise selbst zu verwalten. Ein hochdynamisches Netz verteilter Netzwerkknoten soll in der Lage sein elektrische Verbraucher entsprechend den Bedürfnissen der Benutzer zu verwalten mit dem Ziel, den Gesamtenergiebedarf des Netzes zu minimieren. Es ist eine besondere Herausforderung, dass in diesem Netzwerk gleichberechtigter Knoten auf Grund von technischen Randbedingungen kein Knoten globales Wissen über das Gesamtnetzwerk akkumulieren kann. Für diese Optimierungsaufgabe wurde die Ant Colony Optimization (ACO) ausgewählt. Damit innerhalb des hochdynamischen Netzwerks eine Optimierung nur auf Basis der lokalen Informationen der Netzteilnehmer durchgeführt werden kann, wird eine angepasste ACO Variante, das das Asynchronous Ant System, eingeführt. Diese Arbeit stellt eine Java basierte Simulation des AAS Algorithmus' im verteilten Netz sowie eine ANSI C Implementierung des AAS Systems auf einer Embedded Plattform vor. Es zeigt sich, dass es mit Hilfe des AAS möglich ist, Optimierungsaufgaben im verteilten Netz zu lösen.
Anwendung der Global Sourcing Strategie in der Unternehmung (2006)
Buck, Nina A.
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Anwendung der Global Sourcing Strategie in der Unternehmung, indem zunächst die grundsätzlichen Voraussetzungen für die Anwendbarkeit der Strategie und die Organisation des Global Sourcing beleuchtet werden. Die Prozesse des Global Sourcing werden dargestellt und die Anforderungen an das Personal aufgeführt.
Anwendungsintegration durch Unternehmensportale am Beispiel des SAP Enterprise Portal (2004)
Grünberg, Christian
Die vorliegende Diplomarbeit entstand im Rahmen eines Praxissemesters bei der BASF IT Service GmbH und untersucht die Integration der Anwendungssoftware von Facharbeitern eines Unternehmens in ein Internetportal.
Asset Backed Securities : die Verbriefung von Forderungen bei Kreditinstituten (2004)
Torlinski, Lars
Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Substitution von Kreditfinanzierungen durch Wertpapierfinanzierungen durch die sog. Securitisation und der daraus folgenden Asset Backed Securities (ABS).
Aufbau und Integration eines Arbeitssicherheitsmanagementsystems in einem Maschinenbauunternehmen (2004)
Sigrist, Urs
Die vorliegende Diplomarbeit wurde während eines Praktikums bei der Fa. Tuchenhagen GmbH in Büchen angefertigt. Sie beschreibt die Zusammenführung von Arbeits- und Gesundheitsschutz mit einem modernen Managementsystem in einem mittelständischen Maschinenbauunternehmen.
Aufbau und Nutzung eines SAP BW zur Datenanalyse für ein SAP CRM im Umfeld der Energieversorger an einem prototypischen Beispiel (2003)
Balke, Markus
Die Liberalisierung des Energiemarktes führt bei den Versorgungsunternehmen dazu, ihre Geschäftsprozesse auf den Kunden hin auszurichten. Ziel der vorliegenden Diplomarbeit, die im Rahmen eines Praxissemesters entstand, ist die Erläuterung des Aufbaus und der Einsatzmöglichkeiten der Systemlösung 'SAP Business Information Warehouse (BW)' für ein Customer Relationsship Management (CRM).
Automatisierung eines Automatikschaltungsprüfstands (2004)
Bednarz, Simon
Aufgabe dieser Diplomarbeit ist die Automatisierung eines Dauerlaufprüfstandes für vier Automatikschaltungen im DaimlerChrysler-Werk Hamburg.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks