• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ

Refine

Author

  • Groß, Mathias (3)
  • Herrmann, Michael (3)
  • Warnke, Martin (3)
  • Deller, Jürgen (2)
  • Saldern, Matthias von (2)
  • Bonin, Hinrich E. G. (1)
  • Bruchmüller, Sandra (1)
  • Daum, Ralf (1)
  • Eichhorn, Peter (1)
  • Fiedler, Herbert (1)
+ more

Year of publication

  • 2003 (20) (remove)

Document Type

  • Article (20) (remove)

Language

  • German (18)
  • English (2)

Has Fulltext

  • yes (15)
  • no (5)

Keywords

  • Verwaltungsinformatik (7)
  • Informatik (3)
  • Kultur (3)
  • Verwaltung (3)
  • Informationsgesellschaft (2)
  • Internet (2)
  • Rechtsanwalt (2)
  • Verwaltungsreform (2)
  • Virtualität (2)
  • Archiv (1)
+ more

Institute

  • Frühere Fachbereiche (15)
  • Informatik/Wirtschaftsinformatik (3)
  • Psychologie/Wirtschaftspsychologie (2)

20 search hits

  • 11 to 20
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Die Utopie einer libertären Informationsgesellschaft und die Zukunft des Staates (2003)
Fiedler, Herbert
Der Aufsatz handelt vom 'Cyberspace' als Utopie unserer Informationsgesellschaft
Archive der Zukunft für die Bürger von heute: Verwaltungsmodernisierung und Electronic Government in öffentlichen Archiven (2003)
Menne-Haritz, Angelika
Der vorliegende Aufsatz beleuchtet die Möglichkeiten, Archive elektronisch für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Informationstechnik als Schlüssel zur Staatsmodernisierung: wie geht es weiter? (2003)
Lenk, Klaus
Der Beitrag wurde Prof. Dr. Reinermann gewidmet und beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit Electronic Government (E-Government) die Staatsmodernisierung weiter gebracht hat.
Neue Formen der Kooperation durch Electronic Government (2003)
Daum, Ralf ; Eichhorn, Peter
Der Aufsatz analysiert die verschiedenen Bereiche der Verwaltung (Front Office und Back Office) und die Möglichkeiten, durch den Einsatz von IuK-Systemen die Arbeitsläufe für die Kunden effektiver zu organisieren.
One-stop Government Portale : Erfahrungen aus dem EU-Projekt eGOV (2003)
Wimmer, Maria ; Traunmüller, Roland
Der Aufsatz beschreibt die Erfahrungen im Bereich des Electronic Government (E-Government), die im Rahmen des Forschungsprojektes eGOV gemacht wurden. Die Bedeutung von E-Government als Reform- und Modernisierungskonzept erfreut sich wachsender Beachtung.
Vision eines elektronischen Dokumentensafes (2003)
Lucke, Jörn von
Der Aufsatz wurde anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Reinermann im Oktober 2003 veröffentlicht. Er beschreibt den Einsatz elektronischer Aktenverwaltungssysteme.
Production Planning with Simulated Annealing (2003)
Urban, Karsten-Patrick
Combinatorial optimization is still one of the biggest mathematical challenges if you plan and organize the run-ning of a business. Especially if you organize potential factors or plan the scheduling and sequencing of opera-tions you will often be confronted with large-scaled combinatorial optimization problems. Furthermore it is very difficult to find global optima within legitimate time limits, because the computational effort of such problems rises exponentially with the problem size. Nowadays several approximation algorithms exist that are able to solve this kind of problems satisfactory. These algorithms belong to a special group of solution methods which are called local search algorithms. This article will introduce the topic of simulated annealing, one of the most efficient local search strategies. This article summarizes main aspects of the guest lecture Combinatorial Optimi-zation with Local Search Strategies, which was held at the University of Ioannina in Greece in June 1999.
Zwischen Bildung, Wissen und Information. Legitimationsdiskurse und Funktionsbestimmungen von Spezialbibliotheken am Anfang des 21. Jahrhunderts. Das Beispiel der Bibliothek der Akademie für Ost-West-Kooperation (2003)
Gaus, Detlef
Diskussionen um Wissens-, Inhalts- und Informationsmanagement prägen die bibliothekarischen Diskussionen der letzten Jahren. Der Aufsatz unterzieht diese Debatten einer kritischen Sichtung. Zugleich versucht er ausgehend von ihren Erträgen eine systematische Standortbestimmung für wissenschaftliche Spezialbibliotheken am Beispiel der Bibliothek der Akademie für Ost-West-Kooperation in Lüneburg zu gewinnen.
Leere und Zen (2003)
Saldern, Matthias von
Leere ist ein faszinierendes Thema. Es gibt verschiedene Wege, sich die Leere zu erschließen. Einer davon soll im folgenden vorgestellt werden: Zen.
Soziale Wesen auf dem Seziertisch? (2003)
Saldern, Matthias von
Mit Die empirischen Grundlagen der Unterrichtsforschung legte Klaus Beck ein methodenkritisches Werk vor, was man ohne weiteres als große Herausforderung für empirisch arbeitende Wissenschaftler bezeichnen kann. Es wühlt auf, versucht Beck doch zu zeigen, dass Beobachtungs- und Befragungsmethoden wegen der Bedeutungsüberschneidung der Kategorien resp. ratings nicht hinreichend valide sind, um ein genaues Bild der Unterrichtswirklichkeit geben zu können. Das Erkenntnisziel der analytisch-empirischen Unterrichtsforschung sei systematisch verfehlt.
  • 11 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks