• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ

Refine

Author

  • Deller, Jürgen (11)
  • Wagner, Joachim (10)
  • Därmann, Iris (5)
  • Kerscher, Ignatz (5)
  • Martin, Albert (5)
  • Waszak, Anike (4)
  • Bonin, Hinrich E. G. (3)
  • Heinemann, Maik (3)
  • Hoffmann, Ulrich (3)
  • Albrecht, Anne-Grit (2)
+ more

Year of publication

  • 2005 (80) (remove)

Document Type

  • Doctoral Thesis (17)
  • Report (15)
  • ResearchPaper (14)
  • Part of a Book (8)
  • Diploma Thesis (8)
  • Article (7)
  • Part of Proceeding (7)
  • Book (3)
  • Other (1)

Language

  • German (68)
  • English (12)

Has Fulltext

  • yes (56)
  • no (24)

Keywords

  • Arbeitspsychologie (5)
  • Export (4)
  • Produktivität (4)
  • Wirtschaftspsychologie (4)
  • Deutschland (3)
  • Führungskräfteentwicklung (3)
  • Germany (3)
  • Unternehmer (3)
  • Völkerkunde (3)
  • productivity (3)
+ more

Institute

  • Frühere Fachbereiche (46)
  • Psychologie/Wirtschaftspsychologie (11)
  • BWL (5)
  • Philosophie (5)
  • Informatik/Wirtschaftsinformatik (4)
  • Institut für Volkswirtschaftslehre (IVWL) (2)
  • Recht/Wirtschaftsrecht (2)
  • Fakultät Bildung (1)
  • Fakultät Nachhaltigkeit (1)
  • Fakultät Wirtschaftswissenschaften (1)
+ more

80 search hits

  • 1 to 1
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Who are the workers who never joined a union? Empirical evidence from Germany (2005)
Schnabel, Claus ; Wagner, Joachim
Unter Verwendung von Daten des ALLBUS 2002 und des European Social Survey 2002/03 analysiert diese Arbeit erstmalig die Nie-Mitgliedschaft in deutschen Gewerkschaften. Wir zeigen, dass 54 bis 59 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland niemals Mitglied einer Gewerkschaft waren. Die individuelle Wahrscheinlichkeit einer Nie-Mitgliedschaft hängt signifikant mit persönlichen Merkmalen (insbesondere Alter, Ausbildung und Arbeitsplatzstatus), der politischen Ausrichtung und (in geringerem Maße) dem familiären Hintergrund sowie mit dem Wohnsitz zusammen. Darüber hinaus spielen Charakteristika der Beschäftigung und des Arbeitsplatzes eine signifikante Rolle; besonders wichtig ist hierbei das Vorhandensein einer Gewerkschaft am Arbeitsplatz.
  • 1 to 1

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks