Refine
Year of publication
Document Type
- Part of Proceeding (37) (remove)
Keywords
- Arbeitspsychologie (4)
- Informatik (3)
- Kultur (3)
- Buch (2)
- Computer (2)
- Jacques (2)
- Lehrerbildung (2)
- Medium (2)
- Organisationsgestaltung (2)
- Phänomenologie (2)
- Alter (1)
- Altersstruktur (1)
- Altlastsanierung (1)
- Analog (1)
- Analyse (1)
- Angewandte Psychologie (1)
- Arbeitsmotivation (1)
- Arbeitsvertrag (1)
- Archiv (1)
- Auslandsaufenthalt (1)
- Auslandsgeschäft (1)
- Berufslaufbahn (1)
- Bevölkerungsentwicklung (1)
- Biologische Abwasserreinigung (1)
- Cluster <Rechennetz> (1)
- Computer-Supported Cooperative Work (CSCW) (1)
- Customer Relationship Management (1)
- Cyberspace (1)
- Datenverarbeitung (1)
- Demographie (1)
- Derrida (1)
- Digital (1)
- Durkheim (1)
- Ebstorfer Weltkarte (1)
- Edmund (1)
- Emergency Computing (1)
- Erste Hilfe (1)
- Eurozentrismus (1)
- Fachhochschule (1)
- Finanzierung (1)
- Firma (1)
- Firmenalter (1)
- Freud (1)
- Friedensethik (1)
- Führungskraft (1)
- Führungskräfteentwicklung (1)
- Human factor (1)
- Husserl (1)
- Immanuel / Anthropologie in pragmatischer Hinsicht abgefasst (1)
- Inhaltsanalyse (1)
- Kant (1)
- Klärschlamm (1)
- Kommunikation (1)
- Kommunikationspsychologie (1)
- Kulturwissenschaften (1)
- Kundenzufriedenheit (1)
- Kunstbegriffe (1)
- Lacan (1)
- Lehrer (1)
- Mathematikunterricht (1)
- Nachhaltigkeit (1)
- Neugliederung des Bundesgebiets (1)
- Organisation (1)
- Pathos (1)
- Personalentwicklung (1)
- Personalpolitik (1)
- Philosophie (1)
- Qualifikation (1)
- Qualitätssicherung (1)
- Rechenschwäche (1)
- Religionssoziologie (1)
- Schule (1)
- Sigmund (1)
- Softwareentwicklung / Projektmanagement (1)
- Softwareprojekt (1)
- Softwaresystem (1)
- Soziale Integration (1)
- Stakeholder (1)
- Verwaltung (1)
- Verwaltungsaufgaben (1)
- Visuelle Medien (1)
- Weiterbildung (1)
- Wirtschaftspsychologie (1)
- Wirtschaftsrecht (1)
- XML-Standard (1)
- brownfield redevelopment (1)
- Älterer Arbeitnehmer (1)
- Émile (1)
Institute
Diese Publikation setzt sich unter dem Leitmotiv der Digitalisierung mit Aspekten der Wissensvermittlung auseinander. In diesem Beitrag ist also zu klären, was Wissen und die Vermittlung des Wissens mit Computertechnik zu tun haben und des weiteren, wie sich das neue Medium Computer in den delikaten Prozeß einmischt, in dem sich Individuen ein Bild von der Welt machen.