• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • FAQ

Refine

Author

  • Martin, Albert (61) (remove)

Year of publication

  • 2001 (5)
  • 2005 (5)
  • 1996 (4)
  • 2004 (4)
  • 2008 (4)
  • 2013 (4)
  • 2020 (4)
  • 1999 (3)
  • 2009 (3)
  • 2021 (3)
  • 2002 (2)
  • 2010 (2)
  • 2011 (2)
  • 2014 (2)
  • 2016 (2)
  • 2019 (2)
  • 2022 (2)
  • 1995 (1)
  • 1998 (1)
  • 2000 (1)
  • 2003 (1)
  • 2007 (1)
  • 2012 (1)
  • 2015 (1)
  • 2023 (1)
- less

Document Type

  • ResearchPaper (36)
  • Report (14)
  • Working Paper (11)

Keywords

  • Unternehmen (7)
  • Arbeitsbedingungen (3)
  • Arbeitszufriedenheit (3)
  • Entscheidung (3)
  • Organisation (3)
  • Fortbildung (2)
  • Industrie (2)
  • Management (2)
  • Personalpolitik (2)
  • sozial (2)
  • Anreiz-Beitrags-Theorie (1)
  • Arbeitnehmer (1)
  • Arbeitsmarkt (1)
  • Ausländischer Arbeitnehmer (1)
  • Bad Practices (1)
  • Beschäftigung (1)
  • Beurteilung (1)
  • Bilanz (1)
  • Dealing with Conflicts (1)
  • Empirie (1)
  • Employee (1)
  • Forschung (1)
  • Führung (1)
  • Führungsstil (1)
  • Gruppenarbeit (1)
  • Kommunikation (1)
  • Konfliktregelung (1)
  • Kontext (1)
  • Kritikgespräch (1)
  • Leader (1)
  • Leadership (1)
  • Mitarbeiter (1)
  • Modell (1)
  • Moral (1)
  • Möbel (1)
  • Opportunismus (1)
  • Personal (1)
  • Selbsteinschätzung (1)
  • Simulationsstudie (1)
  • Sozial induzierter Opportunismus (1)
  • Sozialverhalten (1)
  • Sozioökonomie (1)
  • Sozioökonomisches Panel (1)
  • Unternehmen/Organisation (1)
  • Unternehmenserfolg (1)
  • Unternehmer (1)
  • Vergehen (1)
  • Verhaltensmechanismus Modell (1)
  • Vorgesetzter (1)
  • Wirschaftswissenschaftler (1)
  • empirische Muster (1)
  • theoretischer Modelle (1)
- less

Institute

  • BWL (34)
  • Frühere Fachbereiche (14)
  • Institut für Management und Organisation (IMO) (9)
  • Fakultät Management und Technologie (1)
  • Fakultät Wirtschaftswissenschaften (1)

61 search hits

  • 23 to 23
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100
Strategisches Unternehmensverhalten aus normativer und deskriptiver Sicht (2004)
Martin, Albert
Wissen äußert sich in der Fähigkeit, Sachverhalte wahrheitsgetreu zu beschreiben, ihre Ursachen zu erkennen und zu erklären. Grundlage einer angewandten Wissenschaft der Unternehmensführung ist Wissen über das Verhalten von Unternehmen. Die Entscheidungsforschung ist als Versuch zu verstehen, solches Wissen zu schaffen. Sie nimmt dabei eine sehr spezielle Perspektive ein, die sie von anderen unternehmenstheoretischen Ansätzen unterscheidet, d.h. andere wissenschaftliche Ansätze beabsichtigen zwar ebenfalls die Erklärung des Unternehmensverhaltens, sie wählen aber einen anderen Ausgangspunkt. Der vorliegende Aufsatz geht auf einige ausgewählte Studien ein, die dazu dienen können, das Anliegen der entscheidungsorientierten Betrachtungsweise an einer ausgewählten Fragestellung zu verdeutlichen. Er soll außerdem zeigen, wie die Erkenntnisse der Entscheidungsforschung dazu beitragen können, die Unternehmensführung zu verbessern. Zu diesem Zweck wird das deskriptive dem normativen Vorgehen gegenübergestellt.
  • 23 to 23

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint & privacy policy
  • Sitelinks