Refine
Year of publication
Document Type
- ResearchPaper (36)
- Report (14)
- Working Paper (11)
Language
- German (61) (remove)
Keywords
- Unternehmen (7)
- Arbeitsbedingungen (3)
- Arbeitszufriedenheit (3)
- Entscheidung (3)
- Organisation (3)
- Fortbildung (2)
- Industrie (2)
- Management (2)
- Personalpolitik (2)
- sozial (2)
- Anreiz-Beitrags-Theorie (1)
- Arbeitnehmer (1)
- Arbeitsmarkt (1)
- Ausländischer Arbeitnehmer (1)
- Bad Practices (1)
- Beschäftigung (1)
- Beurteilung (1)
- Bilanz (1)
- Dealing with Conflicts (1)
- Empirie (1)
- Employee (1)
- Forschung (1)
- Führung (1)
- Führungsstil (1)
- Gruppenarbeit (1)
- Kommunikation (1)
- Konfliktregelung (1)
- Kontext (1)
- Kritikgespräch (1)
- Leader (1)
- Leadership (1)
- Mitarbeiter (1)
- Modell (1)
- Moral (1)
- Möbel (1)
- Opportunismus (1)
- Personal (1)
- Selbsteinschätzung (1)
- Simulationsstudie (1)
- Sozial induzierter Opportunismus (1)
- Sozialverhalten (1)
- Sozioökonomie (1)
- Sozioökonomisches Panel (1)
- Unternehmen/Organisation (1)
- Unternehmenserfolg (1)
- Unternehmer (1)
- Vergehen (1)
- Verhaltensmechanismus Modell (1)
- Vorgesetzter (1)
- Wirschaftswissenschaftler (1)
- empirische Muster (1)
- theoretischer Modelle (1)
Institute
Zusammenfassung Die Ergebnisse, über die im Folgenden berichtet wird, wurden im Rahmen von zwei Meinungsumfragen ermittelt. Die erste Umfrage erfolgte im April 2009 und befasste sich mit der Wettbewerbssituation von Arbeitnehmern,1 die zweite Umfrage richtete sich auf die Beurteilung der betrieblichen Sozialordnung und wurde im November 2009 durchgeführt. Ergänzend zu den genannten Hauptfragen wurden in beiden Studien (gewissermaßen im „Huckepack“-Verfahren) jeweils identische Fragen nach den beruflichen Folgen der Wirtschaftskrise gestellt. Eine der Fragen befasst sich speziell mit der Berücksichtigung von Arbeitnehmerinteressen in der Krise durch die Arbeitgeber, worauf in diesem Bericht etwas näher eingegangen wird. Zuvor werden jedoch die Ergebnisse der beiden Umfragen gegenübergestellt, die sich ganz allgemein mit der Arbeitssituation in der Wirtschaftskrise beschäftigen.