Refine
Document Type
- ResearchPaper (35) (remove)
Language
- German (35) (remove)
Keywords
- Lüneburg (3)
- Sexualerziehung (3)
- Arbeitsamt (2)
- Beschäftigungsentwicklung (2)
- Betriebsdaten (2)
- Betriebsrat (2)
- Datenerhebung (2)
- Deutschland / Betriebsverfassungsgesetz (2)
- Globalisierung (2)
- Handwerksbetrieb (2)
Institute
- Frühere Fachbereiche (35) (remove)
Diese Studie untersucht mit Hilfe eines neu verfügbaren Datensatzes aus Prozessdaten der Bundesagentur für Arbeit, der Stichprobe der integrierten Erwerbsbiographien, die Wirkung einer verpflichtenden Beschäftigungsquote für schwerbehinderte Arbeitnehmer in Deutschland. Wir nutzen die exogene Senkung dieser Quote durch die Einführung des „Gesetzes zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter“ als natürliches Experiment und schätzen die Änderung in der Wahrscheinlichkeit einer Beschäftigungsaufnahme durch regressionkorrigierte Difference-in-Difference-Schätzer. Unsere Ergebnisse legen nahe, dass die Änderung der Beschäftigungsquote die Beschäftigungschancen von Schwerbehinderten weder verbessert noch verschlechtert hat.