Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-728
Resource typeDissertation
Title(s)Corporate Management Accounting for Sustainable Development: a Multimethod Approach
Alternative title(s)Controlling und Rechnungswesen für nachhaltige Entwicklung: ein multimethodischer Ansatz
DOI10.48548/pubdata-728
Handle20.500.14123/766
CreatorWenzig, Julius  0000-0003-0478-4992  1310792062
RefereeSchaltegger, Stefan  0000-0001-7756-5526  124202276
Burritt, Roger  0000-0001-5156-5376
Petersen, Holger  1021053295
AdvisorSchaltegger, Stefan  0000-0001-7756-5526  124202276
AbstractCompanies are invited to contribute to the United Nations' 17 Sustainable Development Goals (SDGs) and sustainability management accounting (SMA) has an important role to play in achieving them. However, if companies are to address the SDGs and linkages beyond organizational boundaries, SMA needs a broader scope than is conventionally assumed. Therefore, the author advances a multi-level framework that addresses context, action-formation, and transformative contributions (CAT) in the following directions: first, an innovative systematic method that allows screening company-related SDGs and assessing corporate contributions to selected SDGs is introduced; second, management control systems are integrated to support managers in guiding employee behavior to make contributions to the SDGs; and, third, self-reinforcing mechanisms of the path-dependence theory are incorporated to serve as a guide to identifying barriers to individuals and groups becoming involved in SMA. This advanced CAT framework contributes to corporate practice and research by providing a multilevel framework that offers concrete management guidance for SMA to address the SDGs. It also facilitates analysis of both enabling and inhibiting factors at the organizational level. The advanced CAT framework has several implications for SMA: it promotes backcasting from the SDGs for benchmarking purposes, integrates different social, environmental, and economic issues, facilitates future-oriented action and transformation planning, addresses different layers such as the company as well as individuals and groups within it and enables to identify barriers hindering individuals and groups from becoming involved in SMA.

Unternehmen sind aufgefordert, einen Beitrag zu den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals; SDGs) der Vereinten Nationen zu leisten, und Sustainability Management Accounting (SMA) kann eine wichtige Rolle bei der Erreichung dieser Ziele spielen. Wenn sich Unternehmen jedoch mit den SDGs und den Verknüpfungen über die Unternehmensgrenzen hinaus auseinandersetzen wollen, muss SMA einen breiteren Rahmen haben, als gemeinhin angenommen wird. Daher entwickelt der Autor einen Mehrebenenansatz, der den Unternehmenskontext, das Handeln und transformative Beiträge (CAT) aufgreift, wie folgt weiter: Erstens wird eine innovative systematische Methode eingeführt, die es ermöglicht, unternehmensbezogene SDGs zu analysieren und die Beiträge von Unternehmen zu ausgewählten SDGs zu bewerten; zweitens werden Controllingsysteme integriert, um Führungskräfte dabei zu unterstützen, das Verhalten von Mitarbeitern in Richtung von Beiträgen zu den SDGs zu lenken; und drittens werden selbstverstärkende Mechanismen der Pfadabhängigkeitstheorie integriert, um als Orientierung bei der Identifizierung von Barrieren zu dienen, die Individuen und Gruppen daran hindern, sich an SMA zu beteiligen. Das weiterentwickelte CAT-Modell trägt zur Unternehmenspraxis und -forschung bei, indem es einen Mehrebenenansatz bietet, der konkrete Managementunterstützung für SMA zur Erreichung der SDGs bereitstellt. Es ermöglicht auch die Analyse von fördernden und hemmenden Faktoren auf Unternehmensebene. Das weiterentwickelte CAT-Modell hat mehrere Implikationen für SMA: Es fördert das Backcasting von SDGs für effektives Benchmarking, integriert verschiedene soziale, ökologische und ökonomische Themen, erleichtert zukunftsorientierte Handlungs- und Transformationsplanung, adressiert verschiedene Ebenen wie die des Unternehmens sowie von Individuen und Gruppen innerhalb des Unternehmens und ermöglicht die Identifizierung von Barrieren, die Individuen und Gruppen daran hindern, sich an SMA zu beteiligen.
LanguageEnglish
Date of defense2023-11-01
Year of publication in PubData2023
Publishing typeFirst publication
Date issued2023-11-21
Creation contextResearch
NotesDas Rahmenpapier der kumulativen Dissertation enthält fünf Fachartikel.
Granting InstitutionLeuphana Universität Lüneburg
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

Dissertation_2023_Wenzig_Corporate.pdf
MD5: 9465ae6957733d7023bf867afce95ffd
License: 
open-access

2.76 MB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 0

Download(s): 0