Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-805
Resource typeBachelor Thesis
Title(s)Apps für Tinnitusbetroffene - ein multidimensionales Qualitätsrating anhand der Mobile Application Rating Scale
Alternative title(s)Apps for tinnitus sufferers - a multidimensional quality rating based on the Mobile Application Rating Scale
DOI10.48548/pubdata-805
Handle20.500.14123/843
CreatorArent, Lisa-Marie
RefereeLehr, Dirk  0000-0002-5560-3605  133912663
Rinn, Alina
AbstractAccording to representative surveys, about half of all people in Germany suffer from a type of tinnitus during their lifetime. Tinnitus and the resulting consequences can have a negative impact on the quality of life and social life of those affected. These burdens could sometimes be improved through the use of health apps. The aim of this systematic review is to investigate the quality, content and potential of german and English-language apps for use in tinnitus. The focus of this work is the quality rating. After having searched for apps that deal specifically with the topic of tinnitus, these apps have been filtered according to certain exclusion criteria, compared and evaluated using a quality rating to determine the quality of apps using the MARS (Mobile Application Rating Scale) by two independent reviewers. 23 of the 1040 apps identified were included in the study. In terms of content, these apps contain tool for diagnosis of tinnitus, treatment using noise oder relaxation procedures up to intervention apps with neuromodulation. The apps had an average overall quality (average of the averaged totals: 3.23). Three apps showed above-average values (average: 4.18 up to 4.30). No efficacy study could be foundfor any of the included apps.

Repräsentativen Erhebungen zufolge leiden in Deutschland etwa die Hälfte aller Menschen im Laufe ihres Lebens an einer Art von Tinnitus. Ein Tinnitus und die daraus resultierenden Folgen können sich für die Betroffenen in ihrer Lebensqualität und ihrem gesellschaftlichen Leben negativ auswirken. Diese Belastungen könnten mitunter durch die Benutzung von Gesundheits-Apps verbessert werden. Das Ziel dieser systematischen Übersichtsarbeit ist, die Qualität, Inhalte und Potenziale von deutsch- und englischsprachigen Apps für die Anwendung bei Tinnitus zu untersuchen. Der Fokus dieser Arbeit liegt dabei auf dem Qualitätsrating. Nach der Ermittlung von Apps mit dem Fokus auf Tinnitus wurden diese Apps nach bestimmten Ausschlusskriterien herausgefiltert, verglichen und mit Hilfe eines Qualitätsratings zur Einschätzung der Qualität von Apps, der MARS (Mobile Application Rating Scale), von zwei unabhängigen Gutachtern bewertet. Von 1040 identifizierten Apps wurden 23 Apps in die Studie eingeschlossen. Inhaltlich reichten diese Apps von der Diagnostik des Tinnitus bis zu Apps zur Behandlung mit Geräuschen oder mit Entspannungsverfahren hin zu Interventionsapps mit Neuromodulation. Die Apps wiesen eine mittlere Gesamtqualität von M = 3,23 auf. Drei Apps zeigten überdurchschnittlich gute Werte (M = 4,18 bis M = 1 4,30). Zu keiner der eingeschlossenen Apps konnte eine Wirksamkeitsstudie gefunden werden.
LanguageGerman
Year of publication in PubData2020
Publishing typeFirst publication
Date issued2020-10-20
Creation contextStudy
Granting InstitutionLeuphana Universität Lüneburg
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

Bachelor_2020_Arent.pdf
MD5: 3ba0d63fb54640e4a4d7bd9a3beb1d0f
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

1.24 MB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 1

Download(s): 0