• Treffer 1 von 1
Zurück zur Trefferliste

Essays in Empirical Labor Economics

  • All of the papers contained in this thesis deal with some aspect of labor market inequality. The impact of September 11th, 2001 on the employment prospects of Arabs and Muslims in the German labor market (chapter 2) examines whether the attacks on the World Trade Center and the Pentagon on September 11th, 2001 have influenced the job prospects of persons from predominantly Muslim countries in the German labor market. Using a large, representative database of the German working population, evidence from regression-adjusted difference-in-differences-estimates indicates that 9/11 did not cause a severe decline in job prospects. This result, which is in line with prior evidence from Sweden and England, is robust over a wide range of control groups. Islamistic terror and the job prospects of Arab men in Britain: Does a country's direct involvement matter? (chapter 3) examines whether the labor market prospects of Arab men in England are influenced by recent Islamistic terrorist attacks. We use data from the British Labour Force Survey from Spring 1999 to Winter 2006 and treat the terrorist attacks on the USA on September 11th, 2001, the Madrid train bombings on March 11th, 2004 and the London bombings on July 7th, 2005 as quasi-experimental events that may have changed the attitudes towards Arab or Muslim men. Using treatment group definitions based on ethnicity, country of birth and religion, evidence from difference-in-differences-estimators combined with matching indicates that the real wages, hours worked and employment probabilities of Arab men were unchanged by the attacks. This finding is in line with prior evidence from Europe. Effects of the obligation to employ severely disabled workers - findings from the introduction of the Law to Combat Unemployment among Severely Disabled People'' (chapter 4) uses new administrative data from the German Federal Employment Agency -- the Integrated Employment Biographies Sample IEBS -- to assess the impact of a mandatory employment quota for disabled workers in Germany. We use an exogenous change, introduced through the Law to Combat Unemployment among Severely Disabled People'' (Gesetz zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter''), as a natural experiment and measure the change in the reemployment probability of the unemployed disabled by means of regression-adjusted difference-in-differences estimators. Our results indicate that the change in the employment quota neither enhanced nor worsened the employment prospects of the disabled. Finally, Intra-firm wage inequality and firm performance -- First evidence from German linked employer-employee-data (chapter 6) deals with the impact of wage inequality on firm performance. Economic theory suggests both positive and negative relationships between intra-firm wage inequality and productivity. This paper contributes to the growing empirical literature on this subject. We combine German employer-employee-data for the years 1995-2005 with inequality measures using the whole wage distribution of a firm and rely on panel-instrumental variable estimators to control for unobserved heterogeneity and simultaneity problems. Our results indicate a relatively small impact of wage inequality on firm performance in West Germany, while there seems to be a relationship for some inequality measures in East Germany. Further analysis shows that the relationship varies strongly with industrial relations in East Germany.
  • Alle Kapitel dieser Dissertation sind empirische, mikro-ökonometrische Studien, die sich jeweils mit einem spezifischen Aspekt von Ungleichheit auf Arbeitsmärkten beschäftigen. Die erste Studie The impact of September 11th, 2001 on the employment prospects of Arabs and Muslims in the German labor market untersucht die Frage, ob die terroristischen Anschläge auf das World Trade Center und das Pentagon am 11. September, 2001 einen adversen Effekt auf die Beschäftigungschancen von Individuen aus arabischen bzw. hauptsächlich muslimischen Ländern hatten. Verwendet wird ein großer, repräsentativer Datensatz aus administrativen Quellen sowie regressionskorrigierte Difference-in-Differences-Schätzer. Die Ergebnisse, die keinen großen Einfluss der Anschläge auf die Beschäftigungschancen von Arabern und Muslimen zeigen, sind im Einklang mit früherer Evidenz aus Europa. Ein ähnliches Thema wird in der zweiten Studie Islamistic terror and the job prospects of Arab men in Britain: Does a country's direct involvement matter? aufgegriffen, die sich zudem mit der Frage beschäftigt, inwieweit die direkte Betroffenheit eines Landes eine Rolle spielt. Die Studie verwendet Daten des Britischen Labour Force Survey und nutzt die Anschläge vom 11. September 2001, die Madrider Zuganschläge vom 11. März 2004, die Londoner Anschläge vom 7. Juli 2005 als quasi-experimentelle Ereignisse. Die Ergebnisse legen nahe, dass sich die Löhne, geleisteten Arbeitsstunden, sowie Beschäftigungschancen von (verschieden abgegrenzten) arabischen bzw. muslimischen Männern in England durch die Anschläge nicht verändert haben. Insbesondere spielt es in diesem Zusammenhang keine Rolle, dass England am 7. Juli 2005 direkt von Anschlägen betroffen war. Die dritte Studie Wirkungen der Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Arbeitnehmer - Erkenntnisse aus der Einführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter'' untersucht mit Hilfe eines neu verfügbaren Datensatzes aus Prozessdaten der Bundesagentur für Arbeit, der Stichprobe der integrierten Erwerbsbiographien, die Wirkung einer verpflichtenden Beschäftigungsquote für schwerbehinderte Arbeitnehmer in Deutschland. Ich nutze die exogene Senkung dieser Quote durch die Einführung des Gesetzes zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter'' als natürliches Experiment und schätze die Änderung in der Wahrscheinlichkeit einer Beschäftigungsaufnahme durch regressionskorrigierte Difference-in-Differences-Schätzer. Die Ergebnisse legen nahe, dass die Änderung der Beschäftigungsquote die Beschäftigungschancen von Schwerbehinderten weder verbessert noch verschlechtert hat. Die letze Studie Intra-firm wage inequality and firm performance - First evidence from German linked employer-employee-data Arbeit basiert auf linked employer-employee-Daten und verwendet sowohl konventionelle Fixed-Effects-Schätzer als auch Panel-Instrumentenvariablen-Schätzer, die eine Kontrolle für unbeobachtete Heterogenität und mögliche Simultanität zwischen Lohnungleichheit und betrieblichem Erfolg erlauben. Die Ergebnisse zeigen keinen Zusammenhang zwischen innerbetrieblicher Lohnungleichheit und Produktivität in Westdeutschland. Sie legen jedoch einen Zusammenhang in Ostdeutschland nahe, der stark mit dem verwendeten Ungleichheitsmaß, sowie dem Vorhandensein von Betriebsräten und tariflichen Regelungen variiert.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Nils Braakmann (Dr. rer. pol.)ORCiDGND
URN:urn:nbn:de:gbv:luen4-opus-141727
URL: https://pub-data.leuphana.de/frontdoor/index/index/docId/564
übersetzter Titel (Deutsch):Beiträge zur empirischen Arbeitsökonomik
Gutachter:Joachim Wagner (Prof. Dr.)ORCiDGND, Thomas Wein
Dokumentart:Dissertation
Sprache:Englisch
Erscheinungsjahr:2009
Datum der Veröffentlichung (online):07.04.2009
Veröffentlichende Institution:Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg
Titel verleihende Institution:Leuphana Universität Lüneburg, Fak 2 - Wirtschaft und Gesellschaft (alt)
Datum der Abschlussprüfung:13.03.2009
Datum der Freischaltung:07.04.2009
Freies Schlagwort / Tag:Discrimination; disability; employment quota; terrorism; wages
GND-Schlagwort:Diskriminierung; Terrorismus; Löhne; Beschäftigungspflicht; Schwerbehinderter
Fakultät / Forschungszentrum:Fak 2 - Wirtschaft und Gesellschaft (alt) / VWL
DDC-Klassifikation:3 Sozialwissenschaften / 33 Wirtschaft / 330 Wirtschaft
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht