Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 10 von 375
Zurück zur Trefferliste

Exploring artful possibilities: a transdisciplinary research on culture, arts and sustainability

  • The texts gathered in this manuscript offer a largely congruent set of insights on the cultural dimension of sustainability and on the important functions of the arts in relation to the cultural dimension of sustainability, not only in society – more particularly in cities – but also more self- reflexively in transdisciplinary sustainability research itself. The introduction paper (original text for the Cumulative Habilitation) presents all the published texts included in the cumulative habilitation manuscript, and discusses the challenges of transdisciplinary research, differentiating two schools of transdisciplinarity (the so-called the ‘ETH’ and ‘CIRET’ approaches) to which the author’s postdoctoral research relates. The four texts in the first part (PART 1 - Culture(s) and Aesthetics of sustainability)articulate the relations between culture and sustainability. They focus on a theoretical dimension of the author’s postdoctoral research that further developed an understanding of “cultures of sustainability” and of “aesthetics of complexity” that was initiated in the author’s PhD, bringing them in a dialogue with other ongoing and emerging discourses about “cultural sustainability” and “queer ecologies”. The four texts in the second part (PART 2 - The Arts in Relation to Culture(s) and Aesthetics of Sustainability) represent the part of the author’s research that constituted a closer examination of specific artistic practices: ecological art, musical practices, and contemporary interdisciplinary arts in urban arts organizations. The ten texts in the third part (PART 3 - Creative Sustainable Cities) share the insights gained in the parts of the author’s research work that focused on urban cultural and arts-related phenomena in their relationships to urban sustainability. Several of the texts lay out a critique of the “Creative City” and demonstrate an effort to develop an alternative understanding of the Creative City that would deserve to be also named a “Sustainable City”. Later texts share the insights from the author’s co-leading of the “Stadt als Möglichkeitsraum” (“City as Space of Possibilities”) research project (2015-2018). The nine texts collected in the fourth part (PART 4 - Towards Artful Sustainability Research)reflect how the author’s ongoing research work included a transdisciplinary reflection and development in terms of epistemology and methodology, incorporating increasingly more elements of arts-based research and of phenomenology and integrating them with systems thinking and qualitative social-scientific research. This development brought the author to reflect further upon the imaginaries and research practices of sustainability researchers, and to advocate for an “artistic turn” in sustainability research (including the more specific field of sustainability science). The conclusion paper (original text for the Cumulative Habilitation) summarizes the insights from all the published texts included in the cumulative habilitation manuscript, and suggests ways to address the transdisciplinary challenges presented in the introduction paper, suggesting ways to articulate the ‘ETH’ and ‘CIRET’ approaches to transdisciplinarity.
  • Die in diesem Manuskript zusammengetragenen Texte bieten weitgehend deckungsgleiche Erkenntnisse zur kulturellen Dimension der Nachhaltigkeit und zu den wichtigen Funktionen der Künste in Bezug auf die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit, nicht nur in der Gesellschaft – insbesondere in Städten –, sondern auch mehr selbst-reflexiv in der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung selbst. Das Einführungspapier (Originaltext zur kumulativen Habilitation) stellt alle veröffentlichten Texte des kumulativen Habilitationsmanuskripts vor und diskutiert die Herausforderungen der transdisziplinären Forschung, wobei zwei Schulen der Transdisziplinarität (die sogenannten „ETH“- und „CIRET“-Ansätze) unterschieden werden, auf die sich die Postdoc-Forschung des Autors bezieht. Die vier Texte des ersten Teils (TEIL 1 – Kultur(en) und Ästhetik der Nachhaltigkeit) artikulieren die Beziehungen zwischen Kultur und Nachhaltigkeit. Sie fokussieren auf eine theoretische Dimension der Postdoktorandenforschung des Autors, die ein in der Promotion des Autors initiiertes Verständnis von „Kulturen der Nachhaltigkeit“ und von „Ästhetik der Komplexität“ weiterentwickelt und in einen Dialog mit anderen laufenden und aufkommenden Diskursen über kulturelle Nachhaltigkeit“ und „queere Ökologien“. Die vier Texte des zweiten Teils (TEIL 2 - Die Künste in Bezug auf Kultur(en) und Ästhetik der Nachhaltigkeit) repräsentieren den Teil der Recherche des Autors, der eine genauere Untersuchung spezifischer künstlerischer Praktiken darstellt: ökologische Kunst, musikalische Praktiken und zeitgenössische interdisziplinäre Kunst in urbanen Kunstorganisationen. Die zehn Texte des dritten Teils (TEIL 3 - Kreative Nachhaltige Städte) teilen die Erkenntnisse aus den Forschungsteilen des Autors, die sich mit urbanen kulturellen und kunstbezogenen Phänomenen in ihren Beziehungen zur urbanen Nachhaltigkeit beschäftigten. Mehrere der Texte kritisieren die „Creative City“ (kreative Stadt) und demonstrieren den Versuch, ein alternatives Verständnis der Creative City zu entwickeln, das auch den Namen „Sustainable City“ (nachhaltige Stadt) verdient. Spätere Texte teilen die Erkenntnisse aus der Mitleitung des Autors des Forschungsprojekts „Stadt als Möglichkeitsraum“ (2015-2018). Die im vierten Teil (TEIL 4 – Auf dem Weg zu kunstvoller Nachhaltigkeitsforschung) versammelten neun Texte spiegeln wider, wie die laufende Forschungsarbeit des Autors eine transdisziplinäre Reflexion und Entwicklung in Bezug auf Erkenntnistheorie und Methodik beinhaltete, wobei immer mehr Elemente der kunstbasierten Forschung und der Phänomenologie einbezogen wurden und mit Systemdenken und qualitativer sozialwissenschaftlicher Forschung integriert. Diese Entwicklung brachte dazu, die Vorstellungen und Forschungspraktiken von Nachhaltigkeitsforschern weiter zu reflektieren und sich für einen „artistic turn“ in der Nachhaltigkeitsforschung (einschließlich des spezifischeren Bereichs der Nachhaltigkeitswissenschaft) einzusetzen. Das Abschlusspapier (Originaltext für die kumulative Habilitation) fasst die Erkenntnisse aus allen veröffentlichten Texten des kumulativen Habilitationsmanuskripts zusammen und schlägt Wege vor, die transdisziplinären Herausforderungen des Einleitungspapiers anzugehen und Wege zur Artikulation der 'ETH' und ' CIRET' Ansätze zur Transdisziplinarität.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Teilen auf Twitter Suche bei Google Scholar
Metadaten
Verfasserangaben:Sacha Jerome Kagan (Dr. phil.)ORCiDGND
URN:urn:nbn:de:gbv:luen4-opus4-11737
URL: https://pub-data.leuphana.de/frontdoor/index/index/docId/1173
übersetzter Titel (Deutsch):Kunstvolle Möglichkeiten erforschen: eine transdisziplinäre Forschung zu Kultur, Kunst und Nachhaltigkeit
Dokumentart:Habilitation
Sprache:Englisch
Erscheinungsjahr:2021
Datum der Veröffentlichung (online):25.08.2021
Datum der Erstveröffentlichung:25.08.2021
Veröffentlichende Institution:Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg
Titel verleihende Institution:Leuphana Universität Lüneburg
Datum der Abschlussprüfung:02.07.2021
Datum der Freischaltung:25.08.2021
Seitenzahl:484
Bemerkung:
Rahmenpapier der kumulativen Habilitationsschrift enthält 27 Beiträge
Fakultät / Forschungszentrum:Fakultät Kulturwissenschaften / Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO)
DDC-Klassifikation:7 Künste und Unterhaltung / 71 Landschaftsgestaltung, Raumplanung / 710 Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Lizenz (Deutsch):License LogoDeutsches Urheberrecht