Das systemische Grundmodell gesellschaftlicher Ordnung und das Subsidiaritätsprinzip: verwandte Sichtweisen?
- Es soll versucht werden, mit Hilfe von Aussagen der Systemtheorie das Subsidiaritätsprinzip näher zu beleuchten. Dies hat vor allem zwei Gründe: Publikationen zur Systemtheorie nehmen in den letzten Jahren genauso zu wie die zum Subsidiaritätsprinzip. Dies liegt vor allem an der Europadiskussion (siehe Stamm, in diesem Band) und an der Diskussion über das Verhalten der Bundesrepublik Deutschland gegenüber Länder und Kommunen.
Author: | Matthias von Saldern (Prof. Dr.)GND |
---|---|
URL: | https://pub-data.leuphana.de/frontdoor/index/index/docId/268 |
Document Type: | Article |
Language: | German |
Year of Completion: | 1998 |
Date of Publication (online): | 2003/02/14 |
Release Date: | 2003/02/14 |
GND Keyword: | Christliche Sozialethik; Aufsatzsammlung; Subsidiaritätsprinzip; Kongress; München <1997>; Deutschland; Sozialstaat |
Source: | Caritasverband der Erzdiozöse München (Hrsg), Subsidiaritätsprinzip. München: don bosco 1998 |
Institutes: | Universität / Frühere Fachbereiche |
Dewey Decimal Classification: | 0 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke / 00 Informatik, Wissen, Systeme / 000 Informatik, Informationswissenschaft, allgemeine Werke |