The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 9 of 50
Back to Result List

Sexuelle Gewalt in Paarbeziehungen junger Erwachsener im Raum Lüneburg – Kenntnisse und Erfahrungen mit sexueller Gewalt sowie diesbezüglichen Beratungsstellen

Sexual violence between couples of young adults in the area of Lüneburg - Knowledge and experience with sexual violence as well as relevant advice and help centers

  • Die Neuen Frauenbewegungen, durch die sich ab Ende der 1960er Jahre Akteur*innen zusammenschlossen, um sich für die individuelle Selbstbestimmung, Freiheit, Gleichheit und somit gegen herrschende geschlechtliche Leitbilder stark zu machen, trugen maßgeblich dazu bei, dass häusliche Gewalt nicht mehr nur als persönliches Schicksal einer Frau verstanden wird. Sie steht nun für den Ausdruck von Dominanz eines Geschlechts (dem anderen gegenüber). Durch mediale Kampagnen und die öffentliche Diskussion wurde Gewalt in nahen sozialen Beziehungen sichtbar gemacht, sodass sie nicht mehr als Familienstreitigkeit oder Privatangelegenheit gewertet wird. Heutzutage gilt häusliche Gewalt nicht mehr als persönliches Beziehungsproblem, sondern als Menschenrechtsverletzung und wird dementsprechend anerkannt sowie geahndet. Durch eine geänderte Gesetzgebung und Bundes- sowie Landesaktionspläne zur Bekämpfung von häuslicher Gewalt kam es zu einer Verbesserung der Situation, aber ist das ausreichend? Das Gewaltthema ist sowohl von emotionaler und moralischer als auch von politischer Brisanz. Mindestens jede vierte Frau, die in Deutschland lebt, war schon einmal von sexueller oder körperlicher Gewalt durch eine*n Beziehungspartner*in betroffen. Im Gegensatz dazu gilt die Betroffenheit von Männern bezüglich häuslicher Gewalt als umstritten, da es insbesondere zu sexualisierter Gewalt gegen Männer kaum Erkenntnisse gibt.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author: Kim Marie Michel
URN:urn:nbn:de:gbv:luen4-opus4-12914
URL: https://pub-data.leuphana.de/frontdoor/index/index/docId/1291
Advisor:Angelika Henschel (Prof. Dr.), Hila Kakar (Mag. Phil.)
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Year of Completion:2023
Date of Publication (online):2023/01/30
Date of first Publication:2023/01/31
Publishing Institution:Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg
Granting Institution:Leuphana Universität Lüneburg
Date of final exam:2022/12/14
Release Date:2023/01/31
Pagenumber:46, XLII
Institutes:Fakultät Bildung / Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (IFSP)
Dewey Decimal Classification:3 Sozialwissenschaften / 36 Soziale Probleme, Sozialdienste / 363 Andere soziale Probleme und Sozialdienste
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht