Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-864
Resource typeMaster Thesis
Title(s)Von der Vorgründungsgesellschaft zur Unternehmergesellschaft
Alternative title(s)How to alienate assets and contracts from the pre-incorporation-stage to a registered German UG
DOI10.48548/pubdata-864
Handle20.500.14123/903
CreatorSchardt, Torsten
RefereeSchall, Alexander  124590748
Azimi, Sarah Roja  1100398627
AbstractDie Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), kurz UG, hat einen wahren Gründungsboom bei Kapitalgesellschaften ausgelöst. Ebenso stattlich ist die deutlich über dem Schnitt der GmbH liegende Insolvenzquote der UG. Vor allem rechtliche Unkenntnis und vorschnelles Handeln erzeugen dabei Haftung und wirtschaftliche Probleme. Fehler in der Vorgründungsphase der UG passieren besonders leicht, da der junge Gründer mit seinem Unternehmen gleich mehrere Gründungsphasen mit unterschiedlichen Rechtssystematiken zu durchlaufen hat und der typische UG-Gründer nicht rechtsaffin sondern eher handlungsaffin ist. Diese Fehler sind aber auch besonders schmerzhaft, da im Rahmen des eigens für die UG geschaffenen Paragraph 5a GmbHG einige einschränkende Regelungen, wie etwa das Sacheinlageverbot, enthalten sind. So ist die nachträgliche Einbringung von in dieser Vorgründungsphase erworbenen Wirtschaftsgütern oder gar der Gesellschaftsanteile einer Vorgründungsgesellschaft in die UG in Form einer Sachgründung oder Sachkapitalerhöhung nicht zulässig. Ein eher starres Korsett von Spezialregelungen trifft auf eine besondere Gründerklientel. Die Arbeit untersucht, ob, und in welcher Form es doch Möglichkeiten gibt, die Verträge, Verbindlichkeiten, Wirtschaftsgüter auf die eingetragene UG zu übertragen und dabei nicht nur die Vorschriften des Paragraph 5a GmbHG zu beachten. Hierbei werden die herrschende Meinung in Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt und schließlich Handlungsempfehlungen auf Basis der Erkenntnisse gegeben.
LanguageGerman
KeywordsVorgründungsgesellschaft; Unternehmensgründung; Unternehmergesellschaft; Kapitalgesellschaft; Gründungsboom; Haftungsbegrenzung
Year of publication in PubData2018
Publishing typeFirst publication
Date issued2018-09-20
Creation contextStudy
Granting InstitutionLeuphana Universität Lüneburg
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

Masterarbeit_TorstenSchardt_Bib.pdf
MD5: 5b36bebe28774f424d88f44102edf9f4
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

1.23 MB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 0

Download(s): 0