Inklusion in der Berufsbildenden Schule
Inclusion in professional school
- „Inklusion ist eines der dringlichsten Themen, mit denen sich das Bildungssystem und die Gesellschaft derzeit auseinander zu setzen haben.“ (Autorengruppe Handlungsoptionen 2017, S.4) Dieses Zitat des niedersächsischen Kultusministers aus dem Jahr 2017 macht deutlich, welche Relevanz das Thema Inklusion in den letzten Jahren in der Gesellschaft gewonnen hat. Im Bildungssystem hat sich neben den allgemeinbildenden Schulen auch die Berufsbildende Schule neuen Anforderungen zu stellen und die entstehenden Chancen zu nutzen. Das niedersächsische Kultusministerium hat zur Unterstützung der Berufsbildenden Schulen im Juli 2017 die Handreichung „Handlungsoptionen für die inklusive Berufsbildende Schule“ erstellt. Im Rahmen dieser Arbeit wird dieses Dokument auf Chancen und Herausforderungen, welche sich für die Berufsbildenden Schulen ergeben, untersucht. Es stellt sich folgende Forschungsfrage: Welche Chancen und Herausforderungen bergen die „Handlungsoptionen für die inklusive Berufsbildenden Schule“ für die Inklusion in Berufsbildenden Schulen in Niedersachsen und wie kann diesen begegnet werden?
Author: | Laura Esch |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:gbv:luen4-opus4-11186 |
URL: | https://pub-data.leuphana.de/frontdoor/index/index/docId/1118 |
Advisor: | Anke Karber (Prof. Dr.), Onno Husen (Dr.) |
Document Type: | Bachelor Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Date of Publication (online): | 2021/02/24 |
Date of first Publication: | 2021/03/03 |
Publishing Institution: | Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg |
Granting Institution: | Leuphana Universität Lüneburg |
Date of final exam: | 2020/08/11 |
Release Date: | 2021/03/03 |
Institutes: | Schools / College |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 37 Bildung und Erziehung / 371 Schulen, schulische Tätigkeiten; Sonderpädagogik |
Licence (German): | ![]() |