• search hit 3 of 50
Back to Result List

Umsetzung von Klimafolgenanpassung in Lüneburg. Eine Konstellationsanalyse zur Begrünung der Lüneburger Innenstadt

Climate change adaptation in the city of Lüneburg put into practice: A constellation analysis regarding the greening of Lüneburg’s city centre

  • Das 21. Jahrhundert wird auch als „urban century“ bezeichnet. Der Stadtraum bietet einerseits „enger verknüpfte Kommunikationsräume und damit einen verbesserten Zugang zu Informationen aller Art“, „höheres soziales Kapital, mehr Raum für persönliche Entfaltung, Vielfalt und Innovation“ sowie „verbesserte Möglichkeiten der Teilhabe“. Andererseits sind auch Stress-faktoren, „wie Lärm und Umweltverschmutzung“, verstärkt im städtischen Raum vertreten. Zunehmend beeinträchtigen Extremwetterereignisse, wie Hitze- und Starkregen, den Lebensraum Stadt und das Wohlbefinden der Menschen. Zusätzlichen Wohnraum für mehr Menschen zu schaffen, stößt in der Stadt- und Raumplanung auf Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung. Erholungs- und Aktivitätsräume stehen in Konkurrenz zum Ausbau der Infrastruktur, wie dem Wohnungs- und Straßenbau. Es wird zudem die Notwendigkeit für transdisziplinäre Diskurse und Arbeitsweisen im Rahmen einer klimawandelgerechten Stadtentwicklung hergeleitet. Ziel ist die Erarbeitung von Potentialen, die sich in Lüneburg für eine Begrünung der Innenstadt bieten, um dem sich wandelnden Klima zu begegnen, sowie herauszuarbeiten welche Akteur*innen, Schlüsselfaktoren und -elemente die Umsetzung von Begrünungsmaßnahmen einschränken oder stärken. Mit der Methode der Konstellationsanalyse sollen zukunftsgerichtete und zentrale Handlungsfelder verdeutlicht werden. Es soll die Basis für eine erfolgreiche und nachhaltige Arbeitsweise sowie Zusammenarbeit im Bereich der Klimafolgenanpassung in Lüneburg gelegt werden.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Charlotte von Wulffen
URN:urn:nbn:de:gbv:luen4-opus4-11318
URL: https://pub-data.leuphana.de/frontdoor/index/index/docId/1131
Advisor:Sebastian Heilmann, Sabine Hofmeister (Prof. Dr.)
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Year of Completion:2018
Date of Publication (online):2021/03/22
Date of first Publication:2021/03/22
Publishing Institution:Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg
Granting Institution:Leuphana Universität Lüneburg
Date of final exam:2018/09/03
Release Date:2021/03/22
Pagenumber:38
Institutes:Fakultät Nachhaltigkeit
Licence (German):License LogoDeutsches Urheberrecht