Von der Entnaturalisierung von Muttermythen zur neoliberalen Top Mum? Eine kritische Betrachtung von Stilldiskursen
From the denaturalisation of mother myths to neoliberal top mums? A critical examination of breastfeeding discourses
- Im 20. Jahrhundert hat sich der Stellenwert von Kindern in westlich geprägten Gesellschaften erhöht1: Verhütung und Abtreibung sind zuverlässiger beziehungsweise sicherer, üblicher und einfacher zugänglich geworden. Die Möglichkeit, sich nun auch gegen ein Kind entscheiden zu können, legt die Vermutung nahe, dass auch die Entscheidung für ein Kind bewusster getroffen wird als in früheren Zeiten2. Zudem hat sich durch(entwicklungs-)psychologische Zugänge der Blick auf Kinder verändert: Anders als zuvor werden sie nun als eigenständige Persönlichkeiten betrachtet und ihnen werden mehr Bedürfnisse zugesprochen, bei deren Nichterfüllung mit Folgen für die psychische und auch physische Gesundheit des Kindes gerechnet wird.3 Diese Diskurse – die (zumindest unterstellte) bewusste Entscheidung für ein Kind und die größere Bedeutung, die der Erziehung im weitesten Sinne beigemessen wird – erhöhen den gesellschaftlichen Anspruch an Mütter: Entscheidet sich eine Frau dafür, ein Kind zu bekommen, so soll sie diesem auch eine gute Mutter sein. Ausgehend von dieser Beobachtung steht die Frage nach einem veränderten Mutterideal und den damit verbundenen gesellschaftlichen Anforderungen an Mütter im Mittelpunkt dieser Arbeit. Exemplarisch verdeutlicht werden diese Zusammenhänge am Beispiel des Stillens.
Author: | Ann-Kathrin Mader |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:gbv:luen4-opus4-11415 |
URL: | https://pub-data.leuphana.de/frontdoor/index/index/docId/1141 |
Advisor: | Steffi Hobuß (Dr.), Elke Grittmann (Prof. Dr.) |
Document Type: | Master's Thesis |
Language: | German |
Year of Completion: | 2016 |
Date of Publication (online): | 2021/06/11 |
Date of first Publication: | 2021/06/14 |
Publishing Institution: | Leuphana Universität Lüneburg, Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg |
Granting Institution: | Leuphana Universität Lüneburg |
Date of final exam: | 2016/03/30 |
Release Date: | 2021/06/14 |
Pagenumber: | 65 |
Institutes: | Fakultät Kulturwissenschaften |
Dewey Decimal Classification: | 3 Sozialwissenschaften / 30 Sozialwissenschaften, Soziologie / 304 Das Sozialverhalten beeinflussende Faktoren |
Licence (German): | ![]() |