Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-507
Resource typeDissertation
Title(s)Nachhaltigkeitsorientierte Führung in Kommunalverwaltungen: Zentrale Kompetenzen und deren mögliche Förderung
Alternative title(s)Sustainability-oriented leadership in local administration: Required competencies and their potential promotion
Handle20.500.14123/542
CreatorPlawitzki-Schroeder, Jule Kathinka
RefereeHeinrichs, Harald
Rieckmann, Marco  0000-0002-1212-7346  130225207
Michelsen, Gerd  0000-0001-9483-0395  115471545
AdvisorHeinrichs, Harald  143955284
AbstractA first framework model of sustainability leadership competences in local administrations and their promotion is developed and described in the thesis in hand. A systematic literature review and 25 qualitative interviews with 13 experts from different institutes and 12 experts from three case studies (Freiburg, Wernigerode, Ludwigsburg) are the methodological basis for the research. The overarching goal of the framework model is the development of sustainability-oriented processes in municipal administrations to promote sustainable development at the local level. Based on Mintzbergs management model and various sustainable leadership models, different sustainability-oriented areas of action for municipal leaders (mayors, head of departments) are presented. To what extent these possibilities are used depends, among other things, on the development of central sustainability competences. These are elaborated and described based on approaches to sustainability leadership competences from the private sector. Approaches for the development of these competences exist in initial and further education as well as in organizational development and municipal human resource management. Possible usable methods for the development of these competences are also presented in this thesis.

In der Forschungsarbeit wird ein Rahmenmodell von Kompetenzen nachhaltigkeitsorientierter Verwaltungsführung in Kommunen und ihrer Förderung entwickelt und beschrieben. Methodische Grundlage hierfür bilden eine systematische Literaturrecherche sowie 25 qualitative, leitfadengestützte Interviews mit 13 verwaltungsexternen und 12 verwaltungsinternen Experten aus drei Fallstädten (Freiburg, Wernigerode, Ludwigsburg). Übergeordnetes Ziel des Modells ist der Auf- bzw. Ausbau nachhaltigkeitsorientierter Prozesse in Kommunalverwaltungen, um nachhaltige Entwicklung auf lokaler Ebene insgesamt zu fördern. Aufbauend auf dem Managementmodell Mintzbergs und drei Sustainable-Leadership-Modellen werden hierfür nachhaltigkeitsorientierte Handlungsbereiche von Oberbürgermeistern, Beigeordneten und Fach- bzw. Amtsleitungen im Verwaltungsalltag aufgezeigt. Ob bzw. inwieweit diese Handlungsmöglichkeiten genutzt werden, hängt unter anderem von der Ausprägung zentraler Kompetenzen nachhaltigkeitsorientierter kommunaler Verwaltungsführung ab. Diese werden u. a. basierend auf Ansätzen von Nachhaltigkeitskompetenzen für Führungspersonen aus der Privatwirtschaft herausgearbeitet. Ferner werden Förderungsmöglichkeiten solcher Kompetenzen in Aus- und Fortbildung sowie in der Organisationsentwicklung und im kommunalen Personalmanagement hergeleitet und beschrieben. Potentielle konkrete Förderungsmethoden werden ebenfalls untersucht.
LanguageGerman
KeywordsNachhaltigkeit; Führung; Kommunalverwaltung
Date of defense2018-01-17
Year of publication in PubData2018
Publishing typeFirst publication
Date issued2018-03-06
Creation contextResearch
Granting InstitutionLeuphana Universität Lüneburg
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

Dissertation_Plawitzki_Schroeder.pdf
MD5: a0d56b81de589de660e6f28dba34434c
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

4.33 MB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 0

Download(s): 0