Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-820
Resource typeBachelor Thesis
Title(s)Die UG (haftungsbeschränkt) als optimale Einstiegsrechtsform für Startups
Alternative title(s)The UG (limited liability) as the ideal entry legal form for start-ups
DOI10.48548/pubdata-820
Handle20.500.14123/858
CreatorMagdziorz, Edyta
Study programmeRechtswissenschaften
Betriebswirtschaftslehre
RefereeSchall, Alexander
Mackensen, Malte
AbstractDie Wahl der Rechtsform stellt im Zuge der Neugründung eines Startup-Unternehmens für die Gründer eine wichtige Entscheidung dar, denn sie beeinflusst unmittelbar den Gründungsprozess sowie im Nachhinein den Geschäftsbetrieb der gegründeten Gesellschaft. Besonders interessant ist eine Rechtsform mit Haftungsbeschränkung, welche die beliebte GmbH als Kapitalgesellschaft ermöglicht und damit eine persönliche Haftung der Gründungsgesellschafter verhindert. Problematisch ist jedoch für Gründungsinteressierte, die zu Anfang über nicht genügend Startkapital verfügen, die hohe Summe des geforderten Mindeststammkapitals der GmbH aufzubringen. Hier könnte die UG (haftungsbeschränkt) als Option infrage kommen, da sie eine Haftungsbeschränkung ermöglicht und dabei kein gesetzlich festgelegtes Mindeststammkapital bei der Gründung fordert (§ 5a Abs. 1 GmbHG). Die vorliegende Arbeit behandelt die Frage, weshalb sich die UG (haftungsbeschränkt) gerade für die Gründung eines Startup-Unternehmens als optimale Einstiegsrechtsform eignet. Das Ziel der Arbeit ist, die UG (haftungsbeschränkt) in ihrer Besonderheit mit den speziellen Sondervorschriften, die in § 5a GmbHG verankert sind, darzustellen. Zudem soll die Verbundenheit zur GmbH aufgezeigt werden. Die Arbeit dient dabei auch als Leitfaden für die Neugründung eines Startup-Unternehmens in Form der UG haftungsbeschränkt) und zeigt, wie die Gründung auf einfachster Weise unter geringen Kosten mit dem Start einer UG (haftungsbeschränkt) gelingen kann.
LanguageGerman
Year of publication in PubData2022
Publishing typeFirst publication
Date issued2022-04-08
Creation contextStudy
NotesBachelorarbeit (Bachelor of Law LL.B) im Studiengang: Studiengang: Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) (Major) Betriebswirtschaftslehre (Minor)
Granting InstitutionLeuphana Universität Lüneburg
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

Bachelorarbeit_Magdziorz.pdf
MD5: 83af48ddf496f34bfd5a0718df75604f
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

1.67 MB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 0

Download(s): 0