Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-256
Resource typeDissertation
Title(s)Der Interessenbereich als praxisorientierter Ansatz zur Früherkennung
Alternative title(s)The field of interest as a practical approach for an early diagnosis
DOI10.48548/pubdata-256
Handle20.500.14123/291
CreatorSpangenberg, Tilman  1051420253
AdvisorKahle, Egbert  115517928
AbstractBewusst oder unbewusst wird in der Betriebswirtschaftslehre in vielfacher Weise auf gedankliche Vorgehensweisen und Begrifflichkeiten des Militärs zurückgegriffen, um Sachverhalte oder Handlungsalternativen auszudrücken. Sowohl mit der wirtschaftlichen Seite bekannt, als auch mit der militärischen Seite beschäftigt, ist der Begriff des "Interessenbereichs" in das Zentrum meines Interesses gerückt. Die militärische Verwendung des Interessenbereichs sowohl explizit als auch implizit ist dabei so gebräuchlich, dass zunächst eine weitere Beachtung meinerseits unterblieb, es sich jedoch rasch zeigte, dass auch hier Denkansätze für die Bewältigung betriebswirtschaftlicher Problemstellungen möglicherweise zu nutzen sind.
LanguageGerman
KeywordsFrühwarnsystem
Date of defense2004-12-21
Year of publication in PubData2006
Publishing typeFirst publication
Date issued2006-06-26
Creation contextResearch
NotesDissertation, Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Institut für Betriebswirtschaftslehre, 2005
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

Interessenbereich_Frueherkennung.pdf
MD5: c97bf3dadc395a86181a7c037179c225
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

588.88 kB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 0

Download(s): 0