Die Forderung nach mehr "männlichen" Fachkräften in der Elementarpädagogik: Diskursiv hergestellte Konstruktionen von "Männlichkeit" im Kontext der Fachkräftegewinnung am Beispiel der Kampagne "Vielfalt, MANN! Dein Talent für Hamburger Kitas
- Im Jahr 2021 waren in der Bundesrepublik 654.248 Personen, welche dem >weiblichen< Geschlecht zugeordnet werden, als Fachkräfte in Einrichtungen der Elementarpädagogik tätig. Demgegenüber standen 53.708 >männliche< Fachkräfte. Demnach sind „Soziale und sozialpädagogische Berufe […] bis heute Frauenberufe.“ Das Konzept des >Frauenberufs< bezieht sich nicht allein auf die quantitative Überrepräsentanz von >Frauen< in der Elementarpädagogik, sondern auf die, innerhalb der erziehungswissenschaftlichen Professions- und Geschlechterforschung vertretene Position, „dass in der Beschreibung pädagogischer Professionalität die Konstruktion einer geschlechtlichen Eignung historisch konstitutiv“ war.