Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-831
Resource typeBachelor Thesis
Title(s)Modellierung der Wirkung von Verfahren der Produktionsprogrammplanung auf logistische Zielgrößen der unternehmensinternen Lieferkette im Rahmen des Hannoveraner Lieferkettenmodells
Alternative title(s)Modelling of the effect of production program planning methods on logistical target of the company's internal supply chain within the Hanoverian Supply Chain Model
DOI10.48548/pubdata-831
Handle20.500.14123/869
CreatorTunc, Sara
Study programmeIngenieurwissenschaften
RefereeSchmidt, Matthias  143471317
Bielawa, Stefan
AbstractThis bachelor thesis aims to model the effect of the methods used within the Production Planning and Control (PPC) main task Production Program Planning on the logistical target values among the company's internal supply chain. Therefore, the basics of PPC and the Hanoverian Supply Chain Model are presented. The methods used to fulfill the PPC-tasks Sales Planning and Long Term Resource Planning are described precisely. By considering different conditions, the effects between these methods and logistical target values are modeled. These conditions form the initial point and unveil the impacts on the target values. The models show that the selection of adequate methods and the correct implementation have an immediate impact on the target values of the company's internal supply chain. The results of this bachelor thesis thus accentuate the effects as well as the importance of the methods used in the context of Production Program Planning and hence facilitate the handling of the PPC-Configuration in a practical environment.

Diese Bachelorarbeit hat das Ziel, die Wirkung der innerhalb der PPS-Hauptaufgabe Produktionsprogrammplanung verwendeten Verfahren auf die logistischen Zielgrößen der unternehmensinternen Lieferkette zu modellieren. Dafür werden zunächst die Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) sowie das Hannoveraner Lieferkettenmodell (HaLiMo) dargelegt. Es werden die zur Erfüllung der PPS-Aufgaben Absatzplanung und langfristige auftragsanonyme Ressourcengrobplanung verwendeten Verfahren aufgegriffen und detailliert beschrieben. Anschließend werden die Wirkbeziehungen zwischen diesen Verfahren und den logistischen Zielgrößen modelliert, wobei verschiedene Fallbeispiele betrachtet werden, welche als Ausgangspunkt dienen und jeweils unterschiedliche Auswirkungen auf die Zielgrößen aufzeigen. Aus den Modellen geht hervor, dass die Auswahl geeigneter bzw. adäquater Verfahren sowie die richtige Durchführung dieser unmittelbar auf die Zielgrößen der unternehmensinternen Lieferkette einwirken. Die Ergebnisse dieser Bachelorarbeit akzentuieren somit die Auswirkungen sowie die Relevanz der im Rahmen der Produktionsprogrammplanung verwendeten Verfahren und erleichtern die Handhabung der PPS-Konfiguration in einem praxisnahen Umfeld.
LanguageGerman
Date of defense2022-07-12
Year of publication in PubData2023
Publishing typeFirst publication
Date issued2023-03-01
Creation contextStudy
NotesBachelor of Engineering (B.Eng.) im Studiengang Ingenieurwissenschaften (Industrie)
Granting InstitutionLeuphana Universität Lüneburg
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

Bachelorarbeit_2022_Tunc_Sara.pdf
MD5: cb48914c172ae754c2bbf95a7c3f80a4
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

1.14 MB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 0

Download(s): 0