Please use this identifier to cite or link to this item: https://doi.org/10.48548/pubdata-966
Resource typeDiploma Thesis
Title(s)Implementierung eines Change Management Prozesses nach ITIL am Beispiel der Ostfriesischen Tee Gesellschaft
DOI10.48548/pubdata-966
Handle20.500.14123/1007
CreatorBaden, Kerstin
Study programmeIngenieur-Informatik
AbstractThis thesis focuses on the implementation of a change process according to ITIL (Information Technology Infrastructure Library) and is meant to contribute to the improvement of the communication between the staff members during changes on the systems and to the systematisation of process flows. The Ostfriesische Tee Gesellschaft works with the software tool "Magic", which enables easy trouble-shooting by allocating trouble tickets, a system for administrating customer requests. This software tool can be adapted by creating new masks, so that an appropriate change handling is possible. The actual quantity of all servers with their installed software is taken. Persons in charge are assigned to these components and the data is updated via masks in Magic in the database. In addition, reports are created for the analysis of the changes. Finally, process flows for the execution of changes are defined. The IT-colleagues are trained separately in order to ensure a good comprehension for the change-workflow.

Diese Arbeit hat die Implementierung eines Change Prozesses nach ITIL (Information Technology Infrastructure Library) zum Thema und soll damit zur Verbesserung der Kommunikation zwischen den Mitarbeitern bei Veränderungen an den Systemen und zur Systematisierung der Prozessabläufe beitragen. Die Ostfriesische Tee Gesellschaft arbeitet mit dem Software-Tool "Magic", welches eine einfache Problembearbeitung durch die Verwendung so genannter Trouble Tickets, einem System zur Verwaltung von Kundenanfragen, ermöglicht. Dieses Tool wird durch Erstellung neuer Masken soweit angepasst, dass eine zweckmäßige Change-Bearbeitung möglich ist. Es wird eine Ist-Aufnahme der bestehenden Server und der darauf installierten Software durchgeführt, deren Komponenten verantwortliche Personen zugeordnet werden. Es folgt eine Erfassung der Daten in der Datenbank von Magic über Datenerfassungsmasken. Es werden außerdem Berichte zur Auswertung der Changes erstellt. Im Anschluss daran erfolgt die Ausarbeitung definierter Prozessabläufe für die Durchführung von Changes. Eine Schulung mit jedem IT-Mitarbeiter soll ein besseres Verständnis für die Change-Abläufe gewährleisten.
LanguageGerman
KeywordsInnovationsmanagement
Year of publication in PubData2006
Publishing typeFirst publication
Date issued2006-05-18
Creation contextStudy
Granting InstitutionLeuphana Universität Lüneburg
Published byMedien- und Informationszentrum, Leuphana Universität Lüneburg
Files in This Item:
File SizeFormat 

Diplomarbeit_ITIL_Kerstin_Baden.pdf
MD5: dbb18ab294caac9ece73263ef527ce13
License:  Nutzung nach Urheberrecht
open-access

2.09 MB

Adobe PDF
View/Open

Items in PubData are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.

Citation formats
Access statistics

Page view(s): 0

Download(s): 0